Predigten und Lichterprozessionen: Düsseldorfer Stadtdechant eröffnet Oktav in Büderich

31.08.2023

/

Aus: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln

Ziel der Niederdonk-Pilger: die renovierte Gnadenkapelle Maria in der Not. Foto: TZ

Büderich hat etwas Gemeinsames mit Köln, Altenberg und Neviges: Es ist im Gotteslob unter der Nummer 874 als Wallfahrtsziel im Erzbistum vermerkt. Jetzt ziehen wieder zahlreiche Pilger zur Festoktav in und an die renovierte Gnadenkapelle Maria in der Not im Ortsteil Niederdonk. Die die Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist unter Leitung von Pfarrer Michael Berning hat die Wallfahrtswoche organisiert. 

Den Eröffnungsgottesdienst feiert Düsseldorfs Stadtdechant Frank Heitkamp, der auch neuer leitender Pfarrer für den linksrheinischen Teil der Landeshauptstadt und mittelfristig auch Pfarrer in Büderich werden soll. Die Messe beginnt am Sonntag, 3. September, um 10.30 Uhr. Außerdem als Prediger angesagt haben sich Dr. Meik Schirpenbach und Michael Tewes, die leitenden Pfarrer des Sendungsraums Grevenbroich/Rommerskirchen beziehungsweise des Seelsorgebereichs Neuss-West/Korschenbroich. Hinzu kommt Sebastian Ramis aus Peru. Der emeritierte Bischof von Huamachuco pflegt eine enge Beziehung zu den Büdericher Katholiken. 

Neben Pilgermessen und Lichterprozessionen mit dem Gnadenbild stehen Abende der Hoffnung, der Zuneigung, der Musik, des Miteinanders und der Zukunft auf dem Kalender. Die Wallfahrt endet am Sonntag, 10. September, um 15 Uhr mit einer Pferde- und Fahrzeugsegnung. Das komplette Programm steht im Internet: www.smhg.de/niederdonker-festoktav