Predigten und Lichterprozessionen: Niederdonker Oktav setzt Akzente für Jung und Alt

02.09.2022

/

Aus: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln

ie Niederdonker Festoktav, die Glaubenswoche der Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist in Büderich, setzt auch in diesem Jahr viele Akzente für jüngere und ältere Christen. Ziel der wieder zahlreich erwarteten Pilger aus dem Umland ist das Gnadenbild „Maria in der Not“, das die Gläubigen nicht nur bei abendlichen Lichterprozessionen durch den Büdericher Ortsteil Niederdonk tragen, sondern auch zur Eröffnungsmesse, die am Sonntag, 4. September, um 10.30 Uhr an der Wallfahrtskapelle beginnt. Es predigt Pfarrer Ulrich Clancett, der Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden in der Stadt Jüchen im Bistum Aachen.

Pfarrer Michael Berning und seine vielen Helfer haben ein umfangreiches Angebotspaket geschnürt, das vom Abend der Zuneigung für Liebende bis zum Abend der Zukunft für Kinder und Familien reicht. Am Donnerstag, 8. September, ist um 19.30 Uhr ein Abend des Miteinanders „für Bruderschaften und Schwesterkirchen“ geplant. Es predigt Superintendentin Dr. Barbara Schwahn aus dem evangelischen Kirchenkreis Krefeld/Willich.

Am Schlusstag, Sonntag, 11. September, feiert Pfarrer Michael Tewes aus Holzheim den 10.30-Uhr-Gottesdienst, dem sich ein Beisammensein auf dem Kapellenplatz bei Getränken und Knabbereien anschließt. Traditionell beendet wird die Oktav um 15 Uhr mit einer Pferde- und Fahrzeugsegnung. Nähere Informationen im Internet: www.smhg.de