Das Wort Ökumene (griechisch: Weltkreis) bezeichnet das (weltweite) Zusammenwirken christlicher Kirchen. Ökumenisch sind demnach Gottesdienste, die von Christinnen und Christen verschiedener Kirchen gemeinsam gefeiert werden. In der Regel handelt es sich um Gottesdienste mit Gebeten, Lesungen aus der Bibel und eventuell Predigten bzw. Bibelinterpretationen (Gebets- und Wortgottesdienste). Eine gemeinsame Feier des Abendmahls (Eucharistiefeier) kann es nach katholischem Verständnis zur Zeit (noch) nicht geben.
Ökumene
Positionsbestimmung Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
im Raum Neuss
beschlossen am 10. Mai 2007
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Neuss, in der sich zur Zeit die römisch-katholische Kirche, der Verband Ev. Kirchengemeinden, die griechisch-orthodoxe Kirche, die evangelische Freikirche und die alt-katholische Kirche - mit der Einladung an alle christlichen Kirchen im Raum Neuss - zusammengeschlossen haben, wird ihre Bemühungen und Arbeit um die Einheit aller Christen im Sinne der bei der Gründung der ACK im Jahre 1999 beschlossenen Satzung fortsetzen.
Die ACK ist dabei Begleiterin des ökumenischen Lebens und der ökumenischen Prozesse im Raum Neuss, und in Ausnahmefällen auch Träger eigener Veranstaltungen.
Vor dem Hintergrund der Arbeit der Vergangenheit und in der Gewissheit, dass das Streben nach Einheit der christlichen Kirchen bleibender Auftrag des Herrn der Kirche an alle Konfessionen ist, setzt sich die ACK für die jetzt beginnende Amtszeit des Vorstandes folgendes Programm:
- Begleitung und Stärkung ökumenischer Veranstaltungen auf örtlicher und regionaler Ebene der Mitgliedskirchen auf allen Ebenen.
- Implementierung eines handlungsfähigen geschäftsführenden Vorstandes und Belebung der Mitgliederversammlung des ACK zur Verstetigung der Arbeit und Positionsbestimmung zu Fragen der Ökumene in Kirche und Staat.
- Verstetigung der „Nacht der offenen Kirchen“ (mindestens alle zwei Jahre) unter der Trägerschaft der ACK. Hierbei sollen besonders die Verbindung und die Begegnung der Christen untereinander und mit den Menschen im Raume Neuss im Mittelpunkt stehen.
- Im Jahre 2010 findet in München der bundesweite ökumenische Kirchentag statt. Traditionell beabsichtigen die in der ACK zusammengeschlossenen Kirchen im Jahr 2010 einen gemeinsamen Neujahrsempfang, der unter das Thema des ökumenischen Kirchentages gestellt wird. Wenn dies möglich ist, nimmt die Delegiertenversammlung der ACK am Kirchentages in München teil.
- Zur Vorbereitung des Kirchentages in München und weiterer Verstetigung des ökumenischen Prozesses findet ein ökumenischer Stadttag in Neuss statt. Eingeladen sind Multiplikatoren, Verantwortungsträger und Mitglieder der Mitgliedskichen der ACK. In dieser internen nach innen wirkenden Veranstaltung soll das gegenseitige Kennen lernen, das die Kirchen Verbindende herausgearbeitet und als Basis für die zukünftige Arbeit ermittelt werden.
In diesem Rahmen soll auch ein „ökumenischer Konvent“, an dem die kirchlichen Verantwortungsträger teilnehmen, stattfinden. - Den Delegierten und Gästen der ACK soll im Rahmen der Sitzungen die Grundlagen der Mitgliedskichen näher gebracht werden.
Hierzu wäre zusätzlich wünschenswert, auch die historischen Stätten der Mitgliedskirchen zu besuchen (Wittenberg, Rom, Konstantinopel, Uetrecht etc.). - Die Öffentlichkeitsarbeit soll kontinuierlich verbessert werden. Situative Stellungnahmen und ggfls. regelmäßige Verlautbarungen zu Themen der Ökumene und gesellschaftspolitisch relevante Fragen werden erstellt.
Im Rahmen der Möglichkeiten der Mitgliedskirchen soll in deren Internetauftritten die ACK „mit transportiert“ werden.
Beschlossen auf der Vollversammlung der ACK im Raume Neuss am 10. Mai 2007