Diese Wallfahrtskapelle gehört zum Pfarrbereich von St. Mauritius in Büderich. Urkundlich ist sie seit dem 17.Jh. belegt, wahrscheinlich aber schon 200 – 300 Jahre älter; denn 1542 ließen die Besitzer des Dyckhofes das spätgotische Chörchen und 1677 das barocke Langhaus errichten. Aus dieser Zeit oder früher stammt wohl auch das Gnadenbild der Gottesmutter – einer Pietà in mandorlaähnlichem Strahlenkranz -, zu der auch auf Anraten des Kölner Erzbischofs Max Heinrich die Gläubigen pilgerten, um Kriege, Krankheiten und anderes Übel von Ort und Bistum abzuwenden. Schließlich waren dreißigjähriger Krieg und Pest noch nicht lange überstanden.
Heute dient dieses Kirchlein immer noch als Wallfahrts- und auch als Hochzeitskapelle. Eine Restaurierung von 1839 – als die Dyckhofer auch die Lindenallee anlegten – und die Renovierung von 1949 nach Kriegsschäden haben das kleine Gotteshaus in seinem ursprünglichen Zustand erhalten. 1968 erfolgte eine erneute Substanzsicherung und ein Umbau – z.B. durch Einbau der Dachgauben – durch Architket W. Nitsch, Neuss. Das Am-biente durch die Pappelallee um den Dyckhof mit den 7 Schmerzenstationen lädt zu Prozessionen und Meditation ein. Die Festoktav zu Mariä Geburt (8. Sept.) bietet besonders eindrucksvolle religiöse Veranstaltungen.
Außer dem tief verehrten Gnadenbild und den Kreuzwegstationen des Büdericher Bildhauers
W. Hanebal sind die Bronzereliefs mit Szenen aus dem Leben Mariens an den Meditationsstationen auf dem Prozessionsweg, ein Triptychon eines holländischen Meisters von 1538, ein Marienbild eines der Brüder Achenbach, die von Prof. W. Geyer 1968 entworfenen 6 Chorfenster, der Altarunterbau von E. Weinert im Inneren, eine Figur des hl. Judas Thaddäus von Wehrenberg am Eingang und das Missionskreuz des Büdericher Bildhauers J. Wasen an der Südseite außen sehens- und beachtenswert.
Das Glockenspiel fordert im Jahreskreis dreimal täglich mit sechs verschiedenen, den Festkreisen angepaßten Melodien zum „Angelus“, dem Engel-des-Herrn-Gebet, auf.
Die Kapelle gehört zur Pfarrgemeinde St. Mauritius, Meerbusch-Büderich.
Sie befindet sich an der Niederdonker Str. .
Gnadenkapelle "Maria in der Not", Meerbusch-Büderich

-
Niederdonker Straße 99
40667 Meerbusch - Telefon: 02132 2083
- Telefax: 02132 3727
- info@smhg.de
- http://www.smhg.de/