Klausurtagung des Katholikenrates in Bensberg
Themenschwerpunkte waren Überlegungen zu der wohl anstehenden Neustruktuierung des Katholikenrates im Lichte der anstehenden Strukturreform „Wandel gestalten - Glauben entfalten - Perspektive 2020“ und zu Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung der Pfarrgemeinderäte im Zuge dieser Strukturreform.
Darüberhinaus fand der Versuch einer substantiierten Analyse zukünftiger Arbeit Ehrenamtlicher unter deutlich veränderten Rahmenbedingungen (ein Pfarrgemeinderat bei Fusion oder Pfarreiengemeinschaft, ein Kirchenvorstand bei Fusion und mehrere Kirchenvorstände zuzüglich Verbandsvertretung bei Pfarreiengemeinschaft) statt – verbunden mit der Frage, ob und inwieweit Positives an den Veränderungen zu finden und dieses gegebenenfalls zu vermitteln sei. In diesem Zusammenhang wurde für den anstehenden Diözesantag am 19.4.2008 mit dem Thema "Zukunft gestalten - Die Pfarrgemeinden im Erzbistum Köln" der Wunsch nach klaren, transparenten und vor allem die Belange der „um den jeweiligen Kirchturm“ lebenden Gläubigen berücksichtigenden Lösungen deutlich und einvernehmlich artikuliert.
Darüber hinaus wurden bis zum Ende der Tagung am Nachmittag des 12. April 2008
noch Fragen zum ökumenischen Miteinander in Neuss, möglichen Stellungnahmen des Katholikenrates im Mammutwahljahr 2009 und zu der derzeit zulässigen Gestaltung von Gottesdiensten bei Abwesenheit eines Priesters erörtert bzw. formuliert.