Archiv
-
„Jeden Tag ein Mutausbruch“: Neusser Berufskolleg warb für den Erzieherberuf
Mit eigens angeschafften T-Shirts, auf denen Slogans wie „Jeden Tag ein Mutausbruch“ standen, machten sie mit im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Studierende des Erzbischöflichen Berufskollegs Neuss setzten jetzt in den Ratshaus-Arkaden unübersehbare Akzente. „Werde alles, werde Erzieher*in!“ hieß das Motto von zwei Aktionstagen, bei denen die Jugendlichen der Berufskolleg-Abteilung Marienhaus un... mehr
-
Erntedank: In den Kaarster Kirchen werden Lebensmittel für Bedürftige gesammelt
Zu Füßen der Marienfigur in der Kaarster Pfarrkirche St. Martinus stapeln sich zur Zeit Pakete mit Nudeln, Teesorten, Plätzchen und viele andere Lebensmittel. „Es sieht mittlerweile ein bisschen aus wie im Supermarkt“, schmunzelt Pfarrer Ulrich Eßer. Die außergewöhnliche Ausstattung von St. Martinus und der drei anderen katholischen Kirchen in Kaarst hat einen besonderen Grund: „Am 1. Oktober ist... mehr
-
Erntedank-Aktion des Gymnasiums Marienberg erbrachte 2311 Euro für Kinder in Kolumbien
Die Erntedank-Aktion des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss hat einen Erlös von 2311 Euro für den guten Zweck erbracht. In einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst, gestaltet von Pfarrerin Jabs-Wohlgemuth, Kaplan Appolt und Schwester Kathrin, wurden die Erntekörbe gesegnet, die die fünften Klassen liebevoll gefüllt und gestaltet hatten. Für die musikalische Begleitung sorgte de... mehr
-
Wegweisende Pläne im Augustinusviertel: Entwicklung eines lebendigen Quartiers
Die Neusser Augustinerinnen setzen einen wichtigen Schritt in ihrer langen Tradition der Fürsorge und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Nach über 160 Jahren ihres Engagements haben sich die Ordensschwestern entschlossen, das Mutterhausgelände, das Kloster Immaculata, an ihre gemeinnützige Stiftung Cor unum zu übergeben. Diese strategische Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der zukün... mehr
-
Hermann-Straaten-Preis würdigt ehrenamtliches Engagement
Tag für Tag engagieren sich tausende Menschen ehrenamtlich in den katholischen Pfarrgemeinden, Verbänden und Einrichtungen im Rhein-Kreis Neuss. Drei Projekte und Gruppen wurden jetzt vom Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss mit dem Hermann-Straaten-Preis ausgezeichnet. Mit diesem Preis möchte der Katholikenrat Beispiele gelungenen Engagements würdigen und bekannt machen.Aus den eingegangen Bewerbungen... mehr
-
Zons: Über 1200 Euro der Kirchen für die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr
Christa Dappen, Martin Feiser und Bärbel Padzierski übergaben jetzt als Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche 1226,41 Euro an Löschzugführer Axel Hesseln und Jugendwart Maik Könneke von der Freiwilligen Feuerwehr. Der Betrag wurde während des ökumenischen Gottesdienstes anlässlich der 650-Jahr-Feier von Zons von den Teilnehmern gespendet und soll nun der Jugendarbeit zugutekommen... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe und Gymnasium Marienberg gehen gemeinsame Wege
Ein enger Kontakt besteht bereits seit vielen Jahren – jetzt soll die Partnerschaft intensiviert werden: Die St.-Augustinus-Gruppe und das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg aus Neuss haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Bildung und Berufsorientierung weiter zu vertiefen. Damit setzen die Partner, die beide in katholischer Trägersch... mehr
-
Pater Michael Wegner leitet jetzt die romanische Klosterbasilika in Knechtsteden
Die Klosterbasilika in Knechtsteden steht unter neuer Leitung. In einer Mitteilung an seine Mitbrüder schreibt Spiritaner-Provinzial Pater Innocent Izunwanne: „Der Erzbischof von Köln - Rainer Maria Kardinal Woelki - hat unseren Mitbruder Pater Michael Wegner zum neuen Rektor Ecclesiae der Basilika minor St. Andreas, Klosterkirche in Knechtsteden, ernannt." Pater Wegner tritt damit die Nachfolge v... mehr
-
Neusser Augustinerinnen bestätigen Generaloberin und gehen neue Wege
Das Generalkapitel der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern nach der Regel des heiligen Augustinus – kurz Neusser Augustinerinnen – hat seine Generaloberin wiedergewählt: Schwester Maria Celina. Sie bleibt für drei weitere Jahre in diesem Amt. Die Wiederwahl markiert zugleich einen Neuanfang in der Geschichte des Ordens, denn die Ordensleitung hat sich jetzt neu aufgestellt. Diese ist n... mehr
-
Movimento: Musikalische Radtour führt auch zu Kirchen und Klöstern im Kreis
Per Muskelkraft zum Hörgenuss: Vorbei an Parks und Klöstern, Herrenhäusern und Industriedenkmälern, führt „Movimento – Die musikalische Radtour“ auch zu kirchlichen Zielen im Rhein-Kreis Neuss. Die „Musikalische Radtour am Rhein“ am Sonntag, 10. September, lässt die Teilnehmer Pulheim, Dormagen und Rommerskirchen erleben.Eine Station ist die Pfarrkirche St. Briktius in Oekoven. Deren 925. Geburtst... mehr
-
Seelsorgebereich Kaarst/Büttgen setzt auf Solarstrom gegen den Klimawandel
Seit zwei Jahren läuft auf dem Dach des katholischen Pfarrzentrums von St. Martinus in Kaarst eine große Photovoltaikanlage und versorgt das Gebäude mit Strom. „Es ist super, dass wir das Projekt mitten in der Corona-Zeit umsetzen konnten und jetzt ein kleines Jubiläum feiern“, so Jürgen Haverkamp, gewähltes Mitglied im Kirchenvorstand von St. Martinus. „Auch wenn die Planung aufwändig und die Ums... mehr
-
Rosellen: Neben der Kirche St. Peter ist ein ansprechender Pfarrgarten entstanden
Unter dem Motto "Schöpfung erleben und gestalten" ist der früher verwaiste Pfarrgarten neben der St.-Peter-Kirche in Rosellen ein neuer Ort der Begegnung und der Artenvielfalt geworden. Das Projekt "Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden" (BiCK) des Erzbistums Köln hat es möglich gemacht. 2000 Euro für Anschaffungen und 100 Arbeitsstunden von Christian Platz von der Biologischen Station des Rhein... mehr
-
Therapiehund im Etienne-Krankenhaus treuer Begleiter auf dem Weg zur Genesung
Wenn der Vierbeiner Flummi im katholischen Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss auftaucht, ist die Freude nicht nur bei den Patienten groß. Der Therapiehund ist jetzt in der Geriatrie im Einsatz, wo ältere Menschen – oft auch mit Demenz – behandelt werden. Dort sorgte das Tier vom ersten Tag an für Begeisterung und besonders emotionale Momente.„Unsere Patienten sind wie ausgewechselt“, freut sich... mehr
-
Oblatenmissionare bei Glehn: Sanierung im Nikolauskloster schreitet voran
Am 11. März 2021 wurde der Förderverein Nikolauskloster gegründet, um den erheblichen Sanierungsstau des Hauses der Oblatenmissionare bei Glehn in Angriff zu nehmen. Der Förderverein unterstützt den Orden bei der Erhaltung des Klosters, der diese finanzielle Last nicht allein stemmen kann. Das im 18. Jahrhundert errichtete Gebäude wurde bis zur Säkularisation von dem Orden der Franziskaner-Tertiar... mehr
-
Holzheim: Benediktinerinnen begrüßten Matará-Schwestern im Kloster Kreitz
Im Kloster Kreitz in Holzheim leben jetzt zwei Orden: die heimischen Benediktinerinnen und die Dienerinnen des Herrn und der Jungfrau von Matará. Vier Mitglieder dieser in Argentinien gegründeten Gemeinschaft wurden herzlich willkommen geheißen von Priorin Bernharda Wichmann und ihren Mitschwestern. Hausoberin Schwester Fleur und die Schwestern Church, Hope und Niño Dios sind zunächst Dauergäste i... mehr
-
Johannes-von-Gott-Haus: Gemeinsames Gartenprojekt für Kinder und Senioren gestartet
„In meinem Land gibt es Zitronen!“ – „In meinem Land gibt es Blaubeeren!“ Im Garten des Johannes-von-Gott- Hauses herrscht gute Stimmung, als die Kinder aus dem Jugendzentrum InKult sich um das große Gemüsebeet versammeln. Die Senioreneinrichtung der St.-Augustinus-Gruppe und das Jugendzentrum sind Nachbarn im Neusser Augustinusviertel. Seit Jahren arbeiten beide Institutionen zusammen und fördern... mehr
-
Offene Probe in den Sommerferien: RokiVoices singen Gospels, Spirituals und Pop-Songs
Singbegeisterte und Chorfans dürfen sich freuen, denn die RokiVoices öffnen wieder ihre Türen und laden gleich zu zwei Chorproben in den Sommerferien ein. Die erste hat bereits stattgefunden und wurde gut angenommen, nun folgt die zweite offene Probe. Am Donnerstag, 20. Juli, um 19.45 Uhr findet sie in der Samariterkirche am Grünweg in Rommerskirchen statt. Neben Gospel und Spirituals konzertiert... mehr
-
Aus dem Johanna-Etienne-Krankenhaus sind die Grünen Damen nicht mehr wegzudenken
Aus dem Johanna-Etienne-Krankenhaus, das nach der Gründerin der Neusser Augustinerinnen benannt ist, sind die Grünen Damen nicht mehr wegzudenken. Sie stehen den Patienten zur Seite, nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche am Krankenbett, übernehmen kleine Besorgungen innerhalb der Klinik oder vermitteln auf Wunsch Besuche aus der Pfarrgemeinde. Die Ehrenamtlerinnen verwirklichen den christlich... mehr
-
Gesprächskreis der Caritas im Rhein-Kreis Neuss für Angehörige von Menschen mit Demenz
Als die Diagnose kam, ging für Angelika Bartholomé wie sie selbst sagt „die Welt unter“: Ihr Mann Bernd (80) hat Demenz. „Ich habe nur noch schwarzgesehen und mich gefragt, wie ich das alles alleine schaffen soll“, erinnert sich die 70-Jährige. Auch für Petra Gutschmidt (63) änderte sich das Leben von heute auf morgen, als bei ihrer 88-jährigen Mutter eine vaskuläre Demenz diagnostiziert wurde. „D... mehr
-
Gindorfer Bruderschaft bewirtet Pilger auf dem Weg zum Apostelgrab in Trier
Im Sommer bietet sich in der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Gustorf immer wieder ein ungewohntes Bild. Mehrere Gruppen von Pilgern ziehen auf verschiedenen Wegen durch den Ort auf ihrem Weg zum Apostelgrab nach Trier. Darunter sind seit Jahrzehnten auch die Mitglieder der St.-Matthias-Bruderschaften aus Büttgen, Vorst und Holzbüttgen. Durch diverse Trainingseinheiten und kleinere Wallfahrt... mehr