Archiv
-
Ostergarten am Kindergarten Christ König in Neuss angelegt
Vor der Neusser Kindertagesstätte Christ König ist ein kunterbunter Ostergarten entstanden. Einrichtungsleiterin Birgit Heffels und Erzieherin Nina Clemens vom religionspädagogischen Arbeitskreis des Hauses haben in Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Christi mit den Jungen und Mädchen über die Fastenzeit und die Ereignisse zu Ostern gesprochen. mehr
-
Gottesdienste zu Ostern 2025
Ostern ist das höchste Fest der Christen. In der heiligen Woche werden in allen Kirchen vor Ort zahlreiche Gottesdienste gefeiert: das letzte Abendmahl am Gründonnerstag, das Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag und die Auferstehung des Herrn in der Osternacht.Die Zeiten der einzelnen Gottesdienste finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Gemeinden. mehr
-
30 Jahre Augustinus-Hospiz: Ein Ort der Menschlichkeit und des Lebens
Wenn Angehörige zum ersten Mal zu Besuch kommen, begleitet Schwester Estochium sie oft persönlich zum Zimmer des Gastes. „Man merkt, was das für einen Unterschied macht – sie atmen dann gleich ganz anders“, sagt die 86-Jährige, die seit neun Jahren den Empfang des Neusser Augustinus-Hospizes mit betreut. mehr
-
Ostern feiern – jung, lebendig, unvergesslich: Angebot in St. Peter und Paul in Grevenbroich
Ostern steht vor der Tür – und junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren sind herzlich eingeladen, das Fest in der Grevenbroicher Innenstadt-Kirche St. Peter und Paul auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Vom 17. bis zum 19. April erwartet sie ein Programm voller inspirierender Gottesdienste, kreativer Aktionen und unvergesslicher Momente."Go(o)d News – Ostern an St. mehr
-
Kirchenaustritt: Zahlen im Rhein-Kreis Neuss weiter rückläufig
Die Kirchenaustritte an Rhein und Erft sind im Jahr 2024 weiter gesunken, bleiben allerdings auf hohem Niveau. Das geht aus einer Mitteilung des Justizministeriums hervor, die unserer Redaktion vorliegt.Im Amtsgerichtsbezirk Neuss, zum dem neben der Quirinusstadt auch Dormagen, Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch gehören, traten 3. mehr
-
Jahreshauptversammlung der Freunde des Klosters Langwaden: Landrat Petrauschke im Amt bestätigt
Die Freunde des Klosters Langwaden luden jetzt alle Mitglieder und Interessierten zur Terz in der Klosterkapelle und zum anschließenden Einkehrtag mit Prior Pater Bruno Robeck OCist und Künstler Robert Jordan ein. mehr
-
Erzbistum Köln veröffentlicht Kirchenstatistik 2024
Erzbistum Köln. Parallel zur gemeinsamen Veröffentlichung der statistischen Zahlen seitens der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt auch das Erzbistum Köln seine aktuelle Kirchenstatistik bekannt. Zum Ende des Jahres 2024 gehörten insgesamt 1.627.401 Katholiken zum Erzbistum Köln. Das sind 51.353 weniger als im Jahr davor. mehr
-
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg feierte gelungene Familienmesse mit anschließendem Pasta-Essen
In einer feierlichen Atmosphäre fand die traditionelle Familienmesse des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss statt. Zahlreiche Schülerinnen, zukünftige Fünftklässlerinnen, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule versammelten sich in der Kirche St. Marien, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. mehr
-
Tatort Kirche – wird es immer schlimmer?
Tatort Kirche: Einen niedrigen vierstelligen Betrag konnten Einbrecher erbeuten, die vor knapp zwei Wochen in einen Probenraum an der Sakristei von St. Quirin in Neuss eindrangen und einen Metallschrank knackten. Die Tatverdächtigen verschafften sich durch Aufbrechen eines Notausganges gewaltsam Zugang. Das ist bei weitem nicht der erste Einbruch in eine Kirche hier im Rhein-Kreis Neuss. mehr
-
Malteser aus dem Rhein-Kreis Neuss leisteten Sanitätsdienst während des Heiligen Jahres in Rom
Ein Team von Maltesern aus dem Rhein-Kreis Neuss leistete jetzt Sanitätsdienst in Rom für die Menschen, die anlässlich des Heiligen Jahres in die italienische Hauptstadt pilgerten. Knapp 500 ehrenamtliche Malteser aus allen Teilen Deutschlands leisten bis zum 11. Januar 2026 im Rahmen des Heiligen Jahres Sanitätsdienst. mehr
-
Neuss hat gewählt
In Neuss waren die Katholiken schon wieder zur Wahlurne gerufen. Am 1. Januar hatten sich die Seelsorgebereiche Neuss-Mitte, Rund um die Erftmündung und Neusser Süden zur neuen Großgemeindegemeinde St. Quirinus zusammengeschlossen. Am Wochenende 15./16. März wurden nun die Mitglieder der ehrenamtlichen Gremien gewählt. katholisch-im-rhein-kreis-neuss. mehr
-
„Ich bin selbst der Bauleiter“: Priester aus Grevenbroich errichtet Bildungscampus in Togo
Eine 24-seitige Broschüre im DIN-A-4-Format spricht Bände: Pfarrer Patrice Koffi berichtet darin in Wort und Bild über sein Lebenswerk – den Bau eines Bildungscampus in seiner Heimat in Togo. In Séwové Adjoguidi, 30 Kilometer von der Hauptstadt Lomé entfernt, sind bereits ein Kindergarten und die Räume für die ersten fünf Grundschulklassen fertig – Kiosk, Brunnen und Solaranlage inklusive. mehr
-
Kolpingsfamilie sammelt alte Brillen
Die Kolpingsfamilie Neuss-Furth sammelt schon seit vielen Jahren alte Brillen, die nach der Sammlung gereinigt, auf Mängel überprüft und nach Werten sortiert, dann den Weg in Entwicklungsländer antreten. Ein Sammelbehälter steht ständig in der Kirche St. Josef. In den drei anderen Gemeinden des Seelsorgebereiches - Christ König, Heilig Geist und St. mehr
-
Caritas: Benjamin Lampa bildet den Vorstand zusammen mit Hermann Josef Thiel
Der Vorstand des katholischen Caritasverbands im Rhein-Kreis Neuss ist wieder komplett. Als stellvertretender Vorsitzender rückt Benjamin Lampa in die Führungsriege des Wohlfahrtsverbands. Nach einem halben Jahr füllt der 41-Jährige die Lücke, die der frühere Vorstandsvorsitzende Marc Inderfurth mit seinem Abschied im Sommer ausgelöst hatte. mehr
-
Kaarst auf dem Weg zur Fusion – gemeinsamer Name gesucht
Das Erzbistum Köln möchte Verwaltungsprozesse einfacher und effizienter gestalten. Deshalb werden alle Seelsorgebereiche in den nächsten Jahren fusionieren. Den Anfang vor Ort hat bereits zum Jahreswechsel 2024/25 die Großgemeinde St. Quirinus gemacht.Auch die Pfarreiengemeinschaft Kaarst/Büttgen wird diesen Schritt in den kommenden Jahren gehen. mehr
-
Aktiv in Kirche und Politik: Barbara Brand ist kfd-Frau des Jahres
Die kfd-Frauengemeinschaften im Kreisdekanat Neuss haben Barbara Brand als Frau des Jahres ausgezeichnet. Petra Indenhuck, die Vorsitzende, und ihre Stellvertreterin Nicole Bludau begrüßten zur Ehrung zahlreiche Gäste aus Kirche und Gesellschaft im Nievenheimer Pfarrzentrum St. Pankratius. mehr
-
Sehnsucht nach...: Katholische Kirche in Kaarst setzt in der Fastenzeit neue Akzente
Die katholische Kirche in Kaarst gestaltet eine Fastenaktion mit vielen Veranstaltungen und Angeboten. Mit positiven Inhalten und neuen Formen möchte sie neues Leben in die Gemeinden bringen. mehr
-
Wahlen in Neuss: Wenden junge Menschen sich ab?
Die Wahl zum Bundestag ist gerade erst vorbei, da folgt in Neuss die nächste: Am 15./16. März ist ein „Super-Wahltag“. In der neuen Großgemeinde St. Quirinus werden zwölf Gemeindeteams, ein gemeinsamer Pfarreirat und der Kirchenvorstand gewählt (katholisch-im-rhein-kreis-neuss.de berichtete darüber).Die gute Nachricht: Es gibt in allen Gemeinden Menschen, die sich engagieren möchten. mehr
-
Katholische Schützen im Bezirksverband Grevenbroich stehen unter neuer Leitung
Aufbruchsstimmung bei den katholischen Schützen im Bezirksverband Grevenbroich: Sie stehen unter neuer Leitung seit der Delegiertentagung der Vereine aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). mehr
-
Mitarbeitende der St. Augustinus Gruppe spenden für Burundi
Eine kleine Geste mit großer Wirkung: Rund 20 Prozent der Mitarbeitenden der St. Augustinus Gruppe beteiligen sich an der sogenannten Restcent-Aktion. Sie verzichten freiwillig auf die Cents hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung, um wohltätige Projekte zu unterstützen. Viele Einrichtungen der Gruppe stocken die gesammelte Summe zusätzlich durch eigene Spenden auf. mehr