Archiv
-
Vier Jubiläen für das „Etienne“: Festmesse und Sommerfest am 2. Juli
Mit gleich vier Jubiläen blickt das Johanna Etienne Krankenhaus in diesem Jahr auf seine Geschichte und sein gesellschaftliches Engagement zurück. So jährt sich 2025 der Geburtstag der Namensgeberin Johanna Etienne zum 220. Mal. Vor 55 Jahren wurde die Krankenhauskapelle geweiht, vor 50 Jahren folgte die Orgel. mehr
-
Caritas: Kapellener Tagespflege-Gäste genießen Ausflug in den Tiergarten Odenkirchen
Der Ausflug sollte nicht der letzte gewesen sein. Darin sind sich die Senioren und Betreuer der Tagespflege „Altes Stellwerk“ des katholischen Caritasverbands einig gewesen. Die Tagestour von Kapellen zum Tiergarten nach Odenkirchen hat allen Freude bereitet. mehr
-
50 Jahre Caritashaus St. Theresienheim: Jubiläum mit Torte, Musik und vielen Gästen
Mit einem Fest hat das Caritashaus St. Theresienheim in Weckhoven sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Neben geladenen Gästen, Freunden, Partnern und Unterstützern schauten viele Familien aus der Nachbarschaft vorbei. Neben Spiel, Spaß und Unterhaltung verwöhnte das Team um die Einrichtungsleiterin Angela Lozze die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. mehr
-
Katholische Projekte mit Inklusionspreis ausgezeichnet
Die Stadt Neuss hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Inklusionsförderpreis verliehen und damit ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt. Mit dem neuen Preis würdigt die Stadt herausragende Projekte, die das inklusive Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung aktiv fördern und im Alltag erlebbar machen. mehr
-
Nievenheim-Ost: Grundstein für Autobahnkapelle vor 50 Jahren gelegt
Der Verkehr strömt unablässig auf der A 57. Und wer ihm entkommen möchte, biegt auf dem Weg von Köln in Richtung Neuss an der Raststätte Nievenheim-Ost ab. Dort steht die Autobahnkapelle St. Raphael. Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für sie gelegt. Für den Bau der Tank- und Rastanlage musste die Nachbar-Gemeinde St. Gabriel in Delrath Land abtreten. mehr
-
Ausstellung „Du bist königlich!“ im Edith-Stein-Haus
Im Edith-Stein-Haus in Neuss zieht eine ganz besondere Ausstellung ein: Unter dem Titel „Du bist königlich!“ präsentiert der Bonner Diakon und Bildhauer Ralf Knoblauch seine ausdrucksstarken Königsskulpturen. In Kooperation mit dem Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg und dem Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss ist eine bewegende Ausstellung entstanden, die vom 20. Juni bis zum 11. mehr
-
Förderverein für das Missionshaus Knechtsteden geht mit bewährter Führung in die Zukunft
Die 35. Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Missionshaus Knechtsteden in der Klosterbibliothek hat den Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Katharina Schütte, die Vorsitzende, begrüßte alle Anwesenden berichtete, dass die Gesellschaft inzwischen 452 Mitglieder zählt. Der Ehrenvorsitzende des Fördervereins, Hermann-Josef Lenz, wurde als Wahlleiter bestimmt. mehr
-
Knechtsteden: Mädchen des Norbert-Gymnasiums wurden Deutscher Schulschachmeister
Ein mitreißendes Turnier, packende Partien und am Ende ein strahlender Sieg – die Mädchenmannschaft des katholischen Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden hat sich den Titel des Deutschen Schulschachmeisters 2025 gesichert. mehr
-
Katholiken verabschieden die Pfarrer Tewes und Cieslak im würdigen Rahmen
In Holzheim, Reuschenberg, Glehn und Grefrath geht eine Ära zu Ende: Die katholischen Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft Neuss-West/Korschenbroich verabschieden Michael Tewes, den leitenden Pfarrer, und Zbigniew Cieslak, den Pfarrvikar, die nach Grevenbroich beziehungsweise Velbert wechseln. Der Abschiedsgottesdienst beginnt am Sonntag, 29. Juni, um 14 Uhr in der Reuschenberger Kirche St. mehr
-
„Glaube entdecken – Gemeinschaft erleben“: Tag der Neusser Kommunionfamilien in Knechtsteden
Die Familien der Kommunionkinder der Gemeinden in Neuss-Mitte erlebten jetzt einen eindrucksvollen Tag im Kloster Knechtsteden – einen Tag voller gemeinsamer Glaubensmomente, Geschichte und lebendiger Begegnung. Den Auftakt bildete eine von Diakone Michael Thiele und Pfarrer Andreas Süß gestaltete Familienmesse in der Basilika. mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss und Grone-Bildungszentren schließen Kooperation
Die Grone-Bildungszentren GmbH und das Erzbischöfliche Berufskolleg (EBK) Neuss gehen ab sofort gemeinsame Wege. Unter der Leitung von Dounia Azzacriti (Grone) und Esther Wolters (EBK) wurde jetzt ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der weit über einen bloßen Austausch hinausgeht. mehr
-
Katholische Pfadfinder in Rommerskirchen tragen jetzt den Namen „Drei Adler“
Die Pfadfinder-Siedlung Rommerskirchen hat einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung gemacht: Die bisherige Siedlung hat sich offiziell für einen neuen Namen entschieden. Ab sofort trägt sie den Namen Drei Adler. Der Name wurde aus den Vorschlägen gemeinsam mit allen Mitgliedern der verschiedenen Altersstufen ausgewählt. mehr
-
Volker Andres ist neuer Bundesvorsitzender des BDKJ
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat einen neuen hauptamtlichen Bundesvorsitzenden: Volker Andres aus Neuss wurde im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung in das Amt gewählt und tritt damit die Nachfolge von Gregor Podschun an, der nach fünf Jahren aus dem Bundesvorstand verabschiedet wurde. mehr
-
Fundraising: Caritas im Rhein-Kreis Neuss setzt bei ihren Projekten auf Spenden
Fabio Breuer setzt sich jetzt als Fundraiser beim katholischen Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss dafür ein, soziale Projekte zu ermöglichen. „Spenden sind mehr als eine finanzielle Geste – sie bedeuten Veränderung für Menschen in schwierigen Lebenslagen“, sagt Breuer. mehr
-
Neusser Oberin im Interview
Im Kloster Immaculata in Neuss leben derzeit noch 21 Augustinerinnen, darunter die Oberin, Schwester M. Celina Koch, die in einem Interview bewegend vom ersten Auftritt des neuen Papstes Leo XIV. berichtet – einem Ordensbruder ihrer eigenen Ordensfamilie. Die 83-Jährige sieht in seiner Wahl ein Werk des Heiligen Geistes und freut sich, dass mit ihm wieder ein Ordensmann das Papstamt bekleidet. mehr
-
Hackenbroich: Neuer Schwung für den Kinder- und Jugendtreff St. Katharina
Die Katholische Jugendagentur (KJA) Düsseldorf ist neuer Träger des Kinder- und Jugendtreffs (KJT) St. Katharina in Hackenbroich. Die offene Einrichtung besteht bereits seit 1995 und bleibt ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche. Der Treff bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Freizeit frei und ohne Anmeldung zu gestalten. mehr
-
Erzbischof Kardinal Woelki spendete Firmsakrament in der Neusser Marienkirche
Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki spendete jetzt in der Neusser Kirche St. Marien 54 Jugendlichen das Firmsakrament. Nach dem Gottesdienst blieb auch noch Zeit für kurze Gespräche.Woelki spendete das Firmsakrament, indem er für die jungen Menschen um die Gaben des Heiligen Geistes betete und ihnen mit Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn zeichnete. mehr
-
„Bibel und Bier“ – Ein Stammtisch mit Lukas
Ein kühles Bier, eine lebendige Diskussion und mittendrin ein Text aus dem Lukasevangelium – was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist die Idee hinter einem neuen Veranstaltungsformat der katholischen Kirche im Neusser Norden. Unter dem Titel „Bibel und Bier“ sind alle Interessierten am 21. Mai 2025 um 19 Uhr in die Gaststätte Lebioda eingeladen, wenn es heißt: „Stammtisch mit Lukas“. mehr
-
Neusser Augustinerinnen feierten ihre Ordensjubiläen im würdigen Rahmen
In einem Festgottesdienst im Kloster Immaculata in Neuss sind sechs Augustinerinnen für ihr Profess-Jubiläum geehrt worden. Die Jubilarinnen erneuerten ihre Gelübde, das sie vor 60, 65 und 70 Jahren erstmals abgelegt und sich damit für ein Leben als Ordensschwester entschieden haben.70-jähriges Juwelen-Jubiläum feierte Schwester M. mehr
-
„Leben in Gottes Schöpfung“: Gemeinsame Aktion der Pastoralen Einheit Dormagen
Die katholische Kirche in Dormagen lädt im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen der Stadt zu einem gemeinsamen „Schöpfungstag“ am Samstag, 17. Mai , ein. Am Vormittag starten die Gläubigen mit einer Sternpilgerung aus den verschiedenen Gemeindeteilen zum Tannenbusch, wo um 12.30 Uhr auf der Picknick-Wiese ein gemeinsames Mittagsgebet zum Thema „Leben in Gottes Schöpfung“ gehalten wird. mehr