Archiv
-
Letztes Adventmitspielkonzert im Kölner Dom – Ein musikalischer Abschied mit den Höhnern
Zum 16. und zugleich letzten Mal lädt das beliebte Adventmitspielkonzert im Kölner Dom alle Musikbegeisterten ein, gemeinsam zu musizieren und den Zauber der Adventszeit zu feiern. Am 2. Advent, Sonntag, 7. Dezember 2025, erklingt von 14:30 bis 16:00 Uhr der imposante Klangraum des Doms – mit Musik, Gesang und einem Hauch kölscher Lebensfreude. Der Einlass beginnt ab 13:45 Uhr. mehr
-
Malteser Hilfsdienst mit zahlreichen Informationsangeboten beim Netzwerktreffen im Gare du Neuss
Kontakte knüpfen und Gespräche führen hieß es beim Netzwerktreffen „Was gibt´s Neuss?“ der Neuß-Grevenbroicher Zeitung im Gare du Neuss. Der Malteser Hilfsdienst war mit einem Messestand und zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften vertreten. Tim Gladis, Leiter der Dienststellen im Rhein-Kreis Neuss, hatte mit seiner Mannschaft eine eindrucksvolle Präsentationsfläche aufgebaut. mehr
-
Landesgartenschau 2026: Licht.Kirche der ACK Neuss nimmt Gestalt an
Das Mitwirken der Kirchen an Bundes- und Landesgartenschauen hat eine lange Tradition. Diese Tradition wird mit der Beteiligung der christlichen Kirchen auch in Neuss fortgesetzt. So wird auf dem Gelände der Landesgartenschau (LAGA) 2026 die Licht.Kirche stehen, eine Leihgabe der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. mehr
-
Da sein. Hier sein. – Erzbistum Köln veröffentlicht Finanzbericht 2024
Unter dem Motto „Da sein. Hier sein.“ hat das Erzbistum Köln am 1. Oktober 2025 seinen Finanzbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 13,2 Mio. Euro aus. 2023 betrug der Jahresüberschuss 5,0 Mio. Euro. mehr
-
Besuch in Neuss: Sozialkaufhaus als Brücke zur sozialen Integration
Dass ein Kaufhaus viel mehr als Konsum bedeuten kann, davon konnten sich jetzt Dr. Friedrich von Schönfeld, Vorstand Finanzen und Recht beim Deutschen Caritasverband, und der Bundestagsabgeordnete Carl-Philipp Sassenrath (CDU) überzeugen. Gemeinsam besichtigten die beiden Neusser eines der beiden Sozialkaufhäuser der Caritas im Rhein Kreis Neuss. mehr
-
Gemeinde-Entwicklungstag 2025: Ein Tag für Inspiration, Austausch und neue Perspektiven
Das Erzbistum Köln lädt alle ehren- und hauptamtlich Engagierten am Samstag, 15. November 2025, zum Gemeinde-Entwicklungstag in das Kölner Maternushaus ein. Der Tag bietet Raum für Inspiration, Vernetzung und geistliche Impulse – und richtet sich insbesondere an Menschen, die das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten möchten. mehr
-
Neubau in Dormagen: Seniorenzentrum Augustinushaus wird erweitert
Die St. Augustinus Gruppe erweitert ihre Senioreneinrichtung in Dormagen. Direkt neben dem bestehenden Augustinushaus in der Innenstadt entsteht das neue Augustinuszentrum. Es bietet 61 Pflegeplätze, davon 50 rollstuhlgerecht. Zusammen mit dem Haupthaus wächst die Kapazität auf 136 Plätze – und damit zur größten Senioreneinrichtung der Gruppe. mehr
-
Restaurierung dreier Kulturgüter in Gohr: Zwei Wegekreuze und eine Schwengelpumpe gesegnet
Dass Gohr historisch viel zu bieten hat, wissen nicht nur die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Gohr und Broich. Dass Geschichte aber auch erlebbar bleibt, ist an vielen Stellen auf das Engagement und die Expertise der Vereinsmitglieder zurückzuführen. mehr
-
Caritas im Rhein-Kreis Neuss: Familien niederschwellig Erziehungshilfe vermittelt
Große Resonanz hat der katholische Caritasverband mit seinen Angeboten aus dem Fachbereich Erziehungsberatung und Schwangerschaftsberatung esperanza auf Spielplätzen in Grevenbroich und Dormagen sowie auf dem Kinderbauernhof in Neuss erfahren. mehr
-
Tag des offenen Denkmals im Kloster Knechtsteden war ein voller Erfolg
Das Spiritaner-Kloster Knechtsteden öffnete jetzt seine Tore zum Tag des offenen Denkmals – und stieß dabei auf großes Interesse. Der Förderverein für das Missionshaus beteiligte sich mit einem vielfältigen Programm, das Technik, Handwerk, Geschichte und Musik auf eindrucksvolle Weise miteinander verband. mehr
-
Spendenaktion: Lebensmittel für die Tafel
Zu Erntedank sammeln die Gemeinden in Kaarst und Büttgen wieder Lebensmittelspenden für die Kaarster Ausgabestelle der „Tafel". Die Nachfrage nach bezahlbaren Lebensmitteln wächst: es kommen immer mehr Familien, die auf die Unterstützung der „Tafel" angewiesen sind. Die Spenden (ungekühlt haltbare, verpackte Lebensmittel, z.B. Nudeln, Reis, Marmelade) können vom 20. September 2025 bis zum 5. mehr
-
Auf den Spuren von Cornelius: Wallfahrt lockt Pilger nach Selikum
Bei Pest-Epidemien und Viehseuchen, aber auch in Kriegszeiten war die Selikumer Corneliuskapelle in früheren Jahrhunderten Ziel zahlreicher Pilger. Vor dem Bildnis und einer Reliquie des heiligen Cornelius, einem Papst und Märtyrer aus dem dritten Jahrhundert, beteten sie für Gesundheit, Wohlstand und Frieden. mehr
-
Abschied nach 38 Jahren: Kantor Joachim Neugart verlässt St. Quirinus
Nach fast vier Jahrzehnten an der Basilika St. Quirinus geht eine Ära zu Ende: Kantor Joachim Neugart verabschiedet sich nach 38 Jahren als Kirchenmusiker in den Ruhestand. Der Münsterchor würdigt ihn mit großem Dank und tiefer Wertschätzung.Seit 1988 prägte Neugart die Kirchenmusik in Neuss auf höchstem Niveau. mehr
-
Alles hat seine Zeit: Noithausener Marienoktav mit jahrhundertealter Tradition
Die Noithausener Marienoktav 2025 steht unter dem Leitwort „Alles hat seine Zeit". Die Pilger zum Gnadenbild der Gottesmutter mit dem Sohn in der Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt sind vom 14. bis zum 21. September eingeladen zu Messen und Gebeten. „Wir können die Zeit verstehen als etwas, was in Sekunden, Minuten, Tagen, Monaten und Jahren gemessen wird. mehr
-
Prägende Erfahrung voller Glauben: Junge Pilger der Hoffnung aus Neuss in Rom
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 machten sich 25 Jugendliche und junge Erwachsene aus Neuss auf den Weg nach Rom, um gemeinsam mit vielen anderen jungen Menschen das Jubiläum der Jugend zu feiern. mehr
-
Orientierung in unübersichtlichen Zeiten: Lebhafter Talk mit Ministerpräsident Wüst beim Augustinus Forum
Es war ein Abend voller Spannung, Ernst und auch überraschender Leichtigkeit: Beim 49. Augustinus Forum im Alexius/Josef Krankenhaus begegneten rund 700 Gäste Ministerpräsident Hendrik Wüst nicht nur als Politiker, sondern auch als Mensch. mehr
-
Sanierung der Uedesheimer Kirche St. Martinus startet
Nach rund zehn Jahren der Planung beginnt am 1. September die umfassende Renovierung der katholischen Kirche St. Martinus in Uedesheim. Die Arbeiten sollen bis zum Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Insgesamt werden dafür rund 900.000 Euro investiert. Die Erzdiözese hat ihre Finanzierung zugesagt und übernimmt 70 Prozent der Kosten, die restlichen 30 Prozent trägt die Gemeinde. mehr
-
Caritas unterstützt Brauchtumspflege: Zeichen beim Schützenfest-Empfang des Kreises gesetzt
„Schön, dass wir hier Gehör finden: Dieser Empfang steht für eine gute Verbindung zwischen Kirche und Politik“ - Kreisdechant Pfarrer Hans Günther Korr, Vorsitzender im Caritasrat Rhein-Kreis Neuss, bringt es am Neusser Kreishaus auf den Punkt. mehr
-
Pilgermessen und Prozessionen: Niederdonker Oktav mit umfangreichem Programm
Die Büdericher Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist bereitet sich auf die Wallfahrt zum Gnadenbild in der Kapelle „Maria in der Not“ im Ortsteil Niederdonk vor. Jetzt hat Michael Berning, der leitende Pfarrer und stellvertretende Kreisdechant, das umfangreiche Programm vorgelegt. Die Niederdonker Oktav beginnt am Sonntag, 7. September, um 10. mehr
-
Kirchen-Vandalismus – wird es immer schlimmer?
Kirchen in Deutschland werden öfter Ziel von Vandalismus und Einbrüchen, beklagt die Deutsche Bischofskonferenz. Der Vandalismus in Kirchen werde vor allem immer radikaler. mehr