Landesgartenschau 2026: Licht.Kirche der ACK Neuss nimmt Gestalt an
06.10.2025
Das Mitwirken der Kirchen an Bundes- und Landesgartenschauen hat eine lange Tradition. Diese Tradition wird mit der Beteiligung der christlichen Kirchen auch in Neuss fortgesetzt. So wird auf dem Gelände der Landesgartenschau (LAGA) 2026 die Licht.Kirche stehen, eine Leihgabe der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die ersten Balken wurden jetzt im Beisein von LAGA-Geschäftsführerin Annette Nothnagel errichtet.
Verantwortet von einem ökumenischen Team aus ehren- und hauptamtlichen Menschen im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Neuss, in der sich vor allem die evangelische und katholische sowie die griechisch-orthodoxe Kirche organisiert haben, wird ein „Garten der Begegnung“ angelegt. Dort entsteht ein Ort, an dem sich die christlichen Konfessionen gemeinsam präsentieren – in all ihren Facetten.
Zentrales Gebäude dieses Platzes ist die Licht.Kirche, eine sieben Meter hohe „Messekirche“ mit beleuchtbaren Elementen, die das ausstrahlen soll, was den Glauben aus macht: die Liebe zum Leben, die Freude an Gottes Schöpfung und die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Diese Perspektiven werden auch durch das Motto „Leben.Freude.Zukunft“ aufgenommen. Daneben finden sich weitere Elemente wie ein großer gepflasterter Platz für Veranstaltungen, ein Wasserspiel mit einer Bank als ruhiger Ort für Gespräche, Kästen mit biblischen Pflanzen und ein künstlerisch gestaltetes Kreuz. Dieses Kreuz wird während der Landesgartenschau den Weg auf die ehemalige Galopprennbahn finden.
In der Licht.Kirche sollen Orte und Gemeinschaften gezeigt werden, wo Leben, Freude und die Hoffnung auf eine gute Zukunft prägend sind: in Kitas, Schulen und Gemeinden, in Vereinigungen und Verbänden wie etwa Diakonie und Caritas oder in Schützenbruderschaften, Familien- und Senioreneinrichtungen.
Auf der LAGA werden sich die christlichen Kirchen in ihrer ganzen Vielfalt zeigen: An 179 Tagen wird dort ein vielfältiges Programm zum Mitmachen angeboten, das von kirchlichen und kirchennahen Gruppen, Einrichtungen, Gemeinden und Verbänden organisiert wird. Bereits jetzt ist für über 110 Tage ein konkretes Programm geplant. Dazu gehören Gottesdienste und Andachten genauso wie Spiel- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, Konzerte, Vorträge, Lesungen, Gesprächsrunden, Wallfahrten und vieles mehr.
So freuen sich die Organisatoren insbesondere auf die Wallfahrt der Grundschulen von Neuss und Umgebung und der Matthiaspilger vom Niederrhein. Auch auf der LAGA-Hauptbühne bietet die ACK Veranstaltungen an. Getragen wird das Projekt von ehrenamtlichen Helfern, die sowohl die Organisation vieler Veranstaltungen als auch die Betreuung der Licht.Kirche während der Öffnungszeiten übernehmen.
Das Vorhaben wird zu großen Teilen aus Eigenmitteln der großen Kirchen finanziert. Darüber hinaus gibt es für die Finanzierung besonderer Angebote einen Förderverein unter der Leitung von Bundesminister a. D. Hermann Gröhe. Wichtige Beteiligte sind außerdem Dr. Ulrike Nienhaus (Projektleitung), Pfarrer Tim Matzko (Organisation und Koordination der Veranstaltungen), Pfarrer Sebastian Appelfeller und Kreisdechant Hans-Günther Korr (Koordination des Projekts mit der Evangelischen Kirche im Rheinland beziehungsweise dem Erzbistum Köln) und Bärbel Uhr (Ehrenamtsmanagement). Weitere Mitglieder des Lenkungskreises sind Jutta Köchner, die Vorsitzende des Kreiskatholikenrats, sowie Gudrun Erlinghagen, Kerstin Sibbel und Frederike Kolkmann.
Programmbeiträge und helfende Hände werden weiterhin gesucht. Informationen stehen im Internet: www.lichtkirche-neuss.de