Archiv
-
Das Ende der Übersichtlichkeit
Neuss Die katholische Kirche im Erzbistum bleibt im Umbruch. mehr
-
Den Radius erweitert
Neuss. Die kirchlichen Träger haben Nägel mit Köpfen gemacht, es gibt keinen Weg zurück. Von Samstag an haben die Geschäftsführer der Neusser St. Augustinus-Kliniken auch in dem Krankenhaus „Maria von den Aposteln“ in Mönchengladbach-Neuwerk, das bis dato vom Orden der Salvatorianerinnen getragen wird, und im Willicher Katharinen-Hospital der katholischen Kirchengemeinde Willich das Sagen. mehr
-
Winfried Pilz mit neuem Amt
Monsignore Winfried Pilz, Leiter des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und früher Pfarrer an St. Martinus in Kaarst, ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Katholischen Missionsrates (DKMR) gewählt worden. Er löst in diesem Amt P. Eric Englert OSA ab, der als Leiter des kirchlichen Hilfswerks missio (München) dem DKMR seit dem Jahr 2004 vorstand. mehr
-
Stark für katholische Schulen
In Neuss gibt es seit jeher viele katholische Grundschulen. In der jüngeren Vergangenheit sind einige von ihnen in Gemeinschaftsgrundschulen umgewandelt worden, für weitere ist dies bereits angedacht. Die Diskussionen um die Ausrichtung einer Schule bewegen jeweils Schüler, Eltern, Lehrer und Politiker. mehr
-
Unterwegs in den Sommerferien
Sie sind Orte der Ruhe und Besinnung am Rande der Autobahn – gleich welcher Konfession Sie sind. Eine der folgenden Autobahnkapellen und -kirchen des bundesdeutschen Autobahnnetzes liegt bestimmt auch auf Ihrem Weg! Die Betreuung dieser Gotteshäuser wird von der jeweils angrenzenden Gemeinde übernommen. mehr
-
Primiz in Rommerskirchen
Priester werden in der heutigen Zeit - das tun zwar stetig weniger junge Männer, doch in und um Neuss gibt es immer noch eine stattliche Anzahl von Männern, die sich auf den Weg der Christus-Nachfolge im priesterlichen Dienst machen. An diesem Sonntag feiert Kaplan Michael Eichinger aus der Rommerskirchener Gemeinde St. Peter seine Primiz, also die erste heilige Messe als Priester. mehr
-
Kardinal Lehmann
13.06.07 - Krakau (KNA) Kardinal Karl Lehmann hat die besondere, wertstiftende Bedeutung der christlichen Kirchen im modernen Staat betont. mehr
-
"Zukunft heute" - Zwischenbericht
Im Februar 2007 erhielten die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Kirchenvorstände der Pfarrgemeinden im Stadtdekanat Neuss, die Vertreter und Vertreterinnen der Pfarrgemeinderäte in den jeweiligen Kirchenvorständen und die Vorsitzenden der Katholischen Verbände in Neuss, Kaarst, Büderich und Glehn ein Anschreiben des Katholikenrates Neuss. Darin hieß es u.a. mehr
-
Blick auf die christliche Welt
Katholisch in Neuss - das ist eine ganze Menge. „Wir waren selbst ganz überrascht und erschlagen, wie viel es gibt“, erklärte Cornel Hüsch, der sich gemeinsam mit Heiner Cöllen für den Katholikenrat Neuss der Aufgabe stellte, diese Fülle auf einer eigenen Internet-Plattform zu bündeln. mehr
-
Weltjugendtag
Eine besonderer Kontakt ist anläßlich des Weltjugendtages 2005 in der Pfarre St. Pius X entstanden. Zum Weltjugendtag waren Gäste aus Braga, Portugal, zu Gast in Neuss. Das herzliche und fröhliche Miteinader hat Freundschaften entstehen lassen, die heute noch regelmäßige Kontakte hervorbringen. mehr
-
Messdiener: Zusammenarbeit nun stadtweit
Neuss (lina) Rund 160 Kinder stellten sich am Sonntag vor dem Pfarrzentrum der Gemeinde Heilige Dreikönige dichtgedrängt im Oval auf und hielten weiße und rote Papierbögen in die Luft. Ein Foto vom Kirchturm machte den Sinn der Aktion deutlich: Die Neusser Ministranten stellten das Logo ihres Messdienertags nach. mehr
-
NACHGEFRAGT: Was feiern wir eigentlich an Fronleichnam?
Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ – wie es offiziell heißt – ist ein doppeltes Bekenntnisfest: 1. Das Bekenntnis zur Gegenwart Jesu Christi im Allerheiligsten Altarssakrament, der Hl. Eucharistie. 2. mehr
-
Positionspapier 2007
Die ACK im Raume Neuss hat auf Ihrer letzten Vollversammlung die Intensivierung der Arbeit und zentrale Anliegen sowie eine Stukturreform beschlossen. Der Text des einstimmigen Beschlusses lautet: Positionsbestimmung Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Neuss beschlossen am 10. mehr
-
Pastoralplan 2020 - Struktur der Seelsorgebereiche
Kaum sind die Veränderungen, die das Projekt "Zukunft heute" in die Pfarrgemeinden und Verbände gebracht hat, erkannt und zum Teil auch umgesetzt, werden jetzt die Strukturen der Seelsorgebereiche erneut diskutiert. mehr
-
Oberfarrer Msgr. Guido Assmann
Der Dormagener Dechant Msgr. Guido Assmann wurde vom Erzbischof der Erzdiözese Köln, Kardinal Joachim Meissner, zum neuen Oberpfarrer an St. Quirin in Neuss ernannt. Die Pfarrstelle wird Msgr. Assmann am 01.08.2007 antreten und damit Nachfolger von Msgr. Dr. Hans Dieter Schelauske werden, der mehr als 25 Jahre Oberpfarrer der Neusser Hauptkirche war. mehr
-
Assmann wird Oberpfarrer
Neuss (cw) Monsignore Guido Assmann, Dechant des Dekanates Dormagen, wird zum 1. August Kreisdechant des Kreisdekanates Rhein-Kreis Neuss und Oberpfarrer an St. Quirin in Neuss. Das meldete am Donnerstag das Erzbistum Köln. Als Kreisdechant tritt Assmann damit die Nachfolge von Msgr. Winfried Auel an, als Oberpfarrer folgt er Msgr. Dr. Hans Dieter Schelauske. Der am 28. mehr
-
Familiengefühl stärken
Durch Vorbild und Ermutigung den Familien eine Zukunft zu geben, daran appellierte gestern Abend Pfarrer Monsignore Robert Kleine beim Neujahrsempfang des Neusser Katholikenrates im Kloster Immaculata. mehr
-
Bedauern und Unverständnis
RHEIN-KREIS NEUSS (-tz.-) „Wie isset?“ - „Am liebsten juut!“: Eine urrheinische Begrüßung, herzliches Händeschütteln, ein paar Umarmungen und donnernder Applaus, das war der Rahmen für den Besuch des seines Amtes enthobenen Pressesprechers des Erzbistums Köln. Dr. Manfred Becker-Huberti sprach beim für Neuss, Kaarst, Büderich und Glehn zuständigen Katholikenrat und wurde freundlich empfangen. mehr
-
„Eine spannende Zeit“
Rhein-Kreis Neuss Gemeindesäle werden vermietet, Kindergarten-Gruppen zusammengelegt, ganze Pfarreien fusionieren: „Es ist eine spannende Zeit“, sagt Hans-Dieter Schröder. Der Vorsitzende des für Neuss, Kaarst, Büderich und Glehn zuständigen Katholikenrats gehört zu den Aktivposten der Kirche im Erzbistum Köln, die die Werbetrommel rühren für die Wahl der Kirchenvorstände am Wochenende. mehr
-
Kirche - Raum - Erfahrung
In vielen Tausend Farben erstrahlte am Freitagabend die St.-Pius-Kirche im Stadionviertel. Der moderne Kirchenbau aus Waschbeton, der an eine Skateranlage erinnert, erhielt durch das weiche Licht einen völlig anderen und neuen Charakter. Die Idee hatte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ursula Kurella. mehr