Archiv
-
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg: Online-Zeitung zum Osterfest erschienen
„Ostern erleben“ ist der Titel einer Online-Zeitung, die im Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss entstanden ist. „Beschäftigen wir uns mit dem Ostergeheimnis, das wir auch ein Mysterium lassen wollen. Denken und fühlen wir uns hinein in das, was die Welt von Bildern, Texten, Bräuchen uns sagen und vermitteln will“, appelliert Norbert Keßler, der Schulleiter, an die Leserinnen und Leser i... mehr
-
„Doppelpunkt“ aus Meerbusch ist Pfarrbrief des Jahres
Das Redaktionsteam der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Mauritius und Heilig Geist im Meerbusch-Büderich gewinnt mit dem Magazin „Doppelpunkt“ den ersten Platz im Wettbewerb Pfarrbrief des Jahres 2022. Die Auszeichnung fand am 25. März auf der Tagung für Öffentlichkeitsarbeit des Erzbistums Köln statt. Eine Fachjury hatte im Vorfeld alle eingesendeten Pfarrbriefe begutachtet und vergab im Rahmen... mehr
-
Dank und Anerkennung für 32 Jahre: Caritasverband verabschiedet Martin Braun
Mit einer kurzweiligen Feier im Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des katholischen Wohlfahrtsverbands zurück. Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Br... mehr
-
Lions schreiben Förderpreis Ehrenamt 2023 aus
Der Lions Club Neuss schreibt in diesem Jahr wieder einen „Förderpreis Ehrenamt“ aus; das tut er bereits seit zehn Jahren. Der Preis soll einer Person, Personengruppe oder Institution verliehen werden, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich einsetzt. Zielsetzung des Förderpreises ist es, die geleistete ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, gleichzeitig zur Nachahmung anzuregen und die ehrenamtliche... mehr
-
Menschenwürde am Lebensende: Johanna-Etienne-Krankenhaus lud zum Frühjahrsempfang
Zum derzeit viel diskutierten Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ lud das Johanna-Etienne-Krankenhaus die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Rhein-Kreises Neuss zum Frühjahrsempfang in die Caféteria der Neusser Nordstadt-Klinik, die nach der Gründerin der Augustinerinnen benannt ist. Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe referierte darüber, "dass Menschen in Verzweiflung nicht d... mehr
-
Auf den Spuren von Hildegard: Neue Ausstellung im Kloster-Kreuzgang in Knechtsteden
Eine Ausstellung auf den Spuren der Hildegard von Bingen ist jetzt im Kreuzgang des Spiritaner-Klosters in Knechtsteden zu sehen. Unter dem Titel „Heilig & Finster“ präsentieren die Künstlerinnen Bertamaria Reetz und Marianne Pitzen ihre Werke. Reetz ist die Schwägerin von Pater Hermann-Josef Reetz und schuf großformatige Frauenbilder, die sie in Schwarz-Weiß und in Mischtechnik auf Leinwände gebr... mehr
-
Doris Leusch und Marianne Granderath: Urkunden für die „kfd-Frauen des Jahres“
Die Frauengemeinschaften im Kreisdekanat Neuss haben ihre Auszeichnung „kfd-Frau des Jahres“ diesmal gleich zweimal vergeben. Doris Leusch und Marianne Granderath bekamen die Urkunden im Seniorenzentrum Haus St. Martinus in Wevelinghoven überreicht. kfd-Chefin Petra Indenhuck sowie ihre Vorstandskolleginnen Karola Höhn und Gabi Böhnke stellten die beiden Geehrten vor großem Publikum vor. Leusch wa... mehr
-
Keine Türen zuschlagen: Langwadener Zisterzienser-Prior zum Synodalen Weg
Die katholische Kirche in Deutschland könne Rom die Konfrontation mit den brennenden Fragen der Zeit nicht ersparen, dürfe aber keine Türen zuschlagen. Diese Meinung vertritt Zisterzienser-Prior Pater Bruno Robeck vom Kloster Langwaden. Als Mitglied im Vorstand der Deutschen Ordensobernkonferenz nahm er an den Synodalversammlungen in Frankfurt teil und zieht eine eindeutige Bilanz: „Meiner Erfahru... mehr
-
Unverzichtbarer Teil der Gemeinde: „Boygroup“ ersetzt Küster und Gärtner in Büderich
Die Rabatten sind gepflegt, die Hecken gestutzt, die Rosen geschnitten – der Frühling kann kommen. Zumindest an der Kirche Heilig Geist in Büderich ist schon alles parat für die schöne Jahreszeit. Möglich machte es wieder die „Boygroup“. So nennen sich seit knapp 25 Jahren die eifrigen Helfer um Rudolf Dahm, den Architekten des 1968 geweihten Gotteshauses, die dafür sorgen, dass in und an der Kirc... mehr
-
Neues vom Jungen Netz in Büderich
Das „Junge Netz“ Büderich – es umfasst die gesamte kirchliche Jugendarbeit – lädt abn dem Frühjahr zu neuen Aktionen und Veranstaltungen ein:Ab sofort findet freitags in der Oase im Jugendcafé ein offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ab 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr können sie bei Getränken und Snacks Freundinnen und Freunde treffen oder neue Kontakte knüpfen. Alle interessierten sind herzl... mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss: iPad-Klasse weist den Weg zur Digitalisierung
Wenn Esther Wolters den Blick durch den Klassenraum schweifen lässt, freut sie sich, dass alle Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums des Erzbischöflichen Berufskollegs (EBK) Neuss am Standort Marienberg konzentriert auf ihr iPad blicken. Denn die iPads sind Teil des Konzepts der „iPad-Klasse“, das vor drei Jahren am EBK gestartet ist. „Wir entlassen die Schülerinnen in eine digitale Arbeitswelt,... mehr
-
„Schlichtes, stummes Zeichen“: Ukraine-Installation in der Kaarster Pfarrkirche
Der Jahrestag des russischen Einfalls in die Ukraine hat auch die Menschen in der Gemeinde St. Martinus stark beschäftigt. Kaplan Clemens Neuhoff, der seit September im Pfarrhaus neben der Kirche lebt, hatte deshalb die Idee, das Gotteshaus von früh bis spät bunt auszuleuchten und den Gläubigen die Gelegenheit zur Einkehr zu geben. „Wir wollten den Jahrestag nicht einfach verstreichen lassen und e... mehr
-
Neues Angebot: Jugendmesse in Neuss
In Neuss gibt es wieder eine regelmäßige Jugendmesse. Einmal im Monat findet sonntagsabends eine „Messe for YOU(th) statt, und zwar in der Krypta des Quirinus-Münsters. Einladende sind die Junge Kirche im Rhein-Kreis Neuss und der Sendungsraum Neuss.Zur ersten Jugendmesse am 12. Februar kamen rund 70 Jugendliche und junge Erwachsene zusammen. Ein klares Zeichen dafür, dass junge Menschen sich ein... mehr
-
Kirchen-Raum Allrath: St. Matthäus mit integriertem Gemeindezentrum wird gesegnet
In die denkmalgeschützte Kirche St. Matthäus in Allrath wurde ein Versammlungsraum integriert, der es erlaubt, das benachbarte Gemeindezentrum aufzugeben. Er fügt sich harmonisch in das kaum kleiner wirkende Gotteshaus ein und wird jetzt offiziell gesegnet, und zwar am Donnerstag, 9. März, um 18 Uhr in einem Gottesdienst. Danach lädt der Kirchenvorstand ein, bei Snacks und Getränken das gelungene... mehr
-
Augustinus Forum: Kann die Krise der katholischen Kirche überwunden werden?
Seit über drei Jahren sucht der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland Antworten auf Fragen wie Macht und Gewaltenteilung, Sexualität und Partnerschaft, priesterliches Leben und Frauen in Diensten und Ämtern. Aufgrund des sexuellen Missbrauchs vor allem durch Geistliche wurde von engagierten Laien und Bischöfen offen, selbstkritisch und auch strittig darüber diskutiert. Mitte März wir... mehr
-
Norbert-Gymnasium Knechtsteden: Fairtrade-Projekt in Italien beendet
Mit einer gemeinsamen Erasmus-Woche im norditalienische Piacenza, an deren Ende die Auszeichnung der italienischen Partnerschule zur ersten Fairtrade-Schule Italiens stand, hat das katholische Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein grenzüberschreitendes Fairtrade-Projekt beendet. Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden stieß als langjährige Fairtrade-Schule das gemeinsame europäische Projekt im Sommer 202... mehr
-
Kirchenaustritte auf Rekordniveau
Die Kirchenaustritte an Rhein und Erft haben im Jahr 2022 ein neues Rekordniveau erreicht. Das geht aus der Geschäftsübersicht der Amtsgerichte hervor, die unserer Redaktion vorliegt.Im Amtsgerichtsbezirk Neuss, zum dem neben der Quirinusstadt auch Dormagen, Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch gehören, traten 3.604 Menschen aus der katholischen und der evangelischen Kirche aus. Im Bezirk Grevenbr... mehr
-
Katholische Büchereien verleihen Energiespartaschen
In 135 Katholischen Öffentlichen Büchereien des Erzbistums Köln – auch im Rhein-Kreis Neuss – können sich Interessierte nun neben Büchern eine „Energiespartasche“ ausleihen. Die Aktion, die in Kooperation des Referates Katholische Öffentliche Büchereien und der Abteilung Schöpfungsverantwortung des Erzbischöflichen Generalvikariates entstanden ist, unterstützt Privatpersonen beim Einsparen von Ene... mehr
-
„Dokument des Barocks“: Denkmalschützer untersuchten das Nikolauskloster bei Glehn
Das Nikolauskloster der Oblatenmissionare bei Glehn ist ein bedeutendes Zeugnis der christlichen Kultur. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Landschaftsverbands Rheinland (LVR). „Es handelt sich um eine ins 15. Jahrhundert zurückgehende Klosteranlage, die Aufschluss über das monastische Leben in einem Männerkloster und dessen wirtschaftliche, kulturelle und soziale Bedeutung gibt. Äußerli... mehr
-
„Pro Ecclesia et Pontifice“ für Joachim Pütz
Für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz wurde Joachim Pütz aus der Gemeinde Sankt Mauritius und Heilig Geist in Meerbusch-Büderich mit dem päpstlichen Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ ausgezeichnet. Ob im Pfarrgemeinderat, im Katholikenrat, bei der Firmkatechese, als Kommunionhelfer, Küster, als Mitglied der Helfergruppe „Boy Group“ oder beim Sonntagskaffee – mit seiner hilfsbereiten un... mehr