Archiv
-
Grevenbroicher Sommerlager war ein Erfolg
Bereits zum fünften Mal in Folge organisierten Ehrenamtler der Messdienergemeinschaft MINISEGEN ein Sommerlager für Kinder und Jugendliche aus Grevenbroich und Umgebung. Die Bilanz am Ende der Ferienzeit war durchweg positiv. Zwei Wochen verbrachten rund 75 Teilnehmer zwischen acht und 15 Jahren sowie knapp ein Dutzend jugendliche Betreuer im Erzgebirge. mehr
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (August 2010)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente des Erzbischofs, der Bischofskonferenz und des Papstes, diverse Bekanntmachungen und Mitteilungen sowie Personalia aus gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-in-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: Es wurden ernannt: 13.07. Herr Diakon Klaus Roginger mit Wirkung vom 1. mehr
-
Tolles Zeltlager der Pfarrjugend aus Hoeningen
Nachdem es sechs Jahre kein Jungenlager der Gemeinde St. Stephanus in Hoeningen gegeben hatte, ergriffen Bernd Leufgen und Reinhard Seegers die Initiative und planten eine Ferienfreizeit. Sie war von großem Erfolg gekrönt. Die Organisatoren waren überrascht von der guten Resonanz auf das Zeltlager. Rund 30 Kinder meldeten sich an. mehr
-
Förderverein saniert Sieben-Schmerzen-Weg und benötigt Spenden
Der Sieben-Schmerzen-Weg in Meerbusch-Büderich soll saniert werden. Der „Verein zur Förderung des katholischen Gemeindelebens in Büderich“ engagiert sich dafür und freut sich über Spenden. Von der Niederdonker Gnadenkapelle bis zum Hohegrabenweg in Büderich erstreckt sich der Sieben-Schmerzen-Weg. Früher war er ein Verbindungsweg zwischen der Kapelle und der St. mehr
-
Rommerskirchener verabschieden Margarita Thies
Der Kindergarten St. Peter in Rommerskirchen hat seine Leiterin Margarita Thies verabschiedet. Sie stand zehn Jahre an der Spitze der Einrichtung, die sie nun aus gesundheitlichen Gründen verlässt. Margarita Thies war selbst als Kind in diesem katholischen Kindergarten gewesen. Damals leiteten Ordenschwestern, Franziskanerinnen vom heiligsten Herzen Jesu, das Haus. mehr
-
Katholische Geistliche mit neuen Aufgaben
In den katholischen Pfarrgemeinden in Neuss stehen in diesem Sommer manche Personalveränderungen an. Mitte Juli wurde in der Pfarreiengemeinschaft „Rund um die Erftmündung“ Msgr. Jochen Koenig als Pfarrer verabschiedet. Nach fast 32 Jahren geht er zurück ins sogenannte zweite Glied und wird zum 1.8. mehr
-
Gottesdienst an der Nievenheimer Autobahnkapelle
Sie ist schon einzigartig, die Autobahnkapelle an der A 57 zwischen Dormagen und Neuss - einzigartig, weil sie die einzige im Erzbistum Köln ist, und dies, obwohl das Autobahnnetz rund um die Domstadt sicher so dicht ist wie sonst nur selten in der Bundesrepublik. mehr
-
Für Neuss ein Verlust – in Rijeka dringend benötigt: Die Herz Jesu Schwestern kehren heim
Wenn Ende 2010 die Herz Jesu Schwestern Neuss verlassen, geht eine 42-jährige Geschichte zu Ende. Mehr als vier Jahrzehnte waren die kroatischen Ordensschwestern in Neuss und haben sich im städtischen Herz-Jesu-Seniorenheim um viele alte Menschen liebevoll gekümmert. mehr
-
Papstwappen für die Basilika
Im Jahr eins nach der Erhebung ihres Münsters zur Basilika durch Papst Benedikt XVI. möchte die Gemeinde St. Quirin Zeichen ihrer Verbundenheit zum Vatikan setzen. Oberpfarrer Monsignore Guido Assmann stellte ein Wappenschild vor, das im Inneren der Kirche – etwa an der Orgelempore – befestigt werden soll. mehr
-
Ferienzeit – Urlaub von Gott?
Die Ferienzeit rückt näher und damit auch die Reisezeit. Zahlreiche Menschen verreisen in ferne Länder. Für viele soll der Urlaub kein Urlaub von Gott, sondern einer mit Gott werden. Manche Katholiken werden daher fragen: Gibt es an meinem Urlaubsziel eine Hl. mehr
-
Personalwechsel in Dormagen
Peter Stelten, der leitende Pfarrer der Gemeinde St. Michael, kündigt einige personelle Änderungen im Dormagener Süden an. Nach den Sommerferien verabschieden die Katholiken Gemeindereferentin Margret Keusgen, die über 20 Jahre zunächst in St. Katharina in Hackenbroich, im vorherigen Pfarrverband und schließlich in der neu gebildeten Gemeinde St. Michael tätig war. mehr
-
Katholikenrat jetzt auch im Facebook
Der Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss ist seit kurzem mit einer eigenen Seite im Internetnetzwerk "Facebook" vertreten. "Facebook" ist eine Website zur Bildung und Unterhaltung sozialer Netzwerke mit weltweit mehr als 400 Millionen Nutzern. Viele Privatpersonen, Firmen, Vereine oder andere Organsisationen nutzen diese Online-Gemeinschaft, um Kontakte zu pflegen und Informationen auszutauschen. mehr
-
Neue Diözesankette für den Schützenkönig
Goldschmiede-Meister Albert Metsch aus Kevelaer hat die neue Diözesankönigskette der Schützenbruderschaften angefertigt. Große Freude bei Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck aus Rommerskirchen und Robert Hoppe aus Grevenbroich, Mitglied im Präsidum des Bundes der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften: Der Kölner Diözesanverband im "Bund" hat eine neue Königskette. mehr
-
Weihbischof Dr. Woelki 25 Jahre Priester
Eigentlich wollte Rainer Woelki ein „ganz normaler Pastor“ werden. Genau so, wie die Kapläne und Pfarrer, die er in seiner Kölner Heimat in der Bruder-Klaus-Siedlung in Köln-Mülheim als Kind und Jugendlicher erlebt hat. Doch dass Gott auch auf krummen Zeilen gerade schreiben kann, erlebte der leidenschaftliche Anhänger des 1. mehr
-
Rommerskirchener auf großer Pilgerreise
Assisi, Flüeli und mehr: Pilger aus der Rommeskirchener Pfarreiengemeinschaft "Gilbach" sind von einer gelungenen Wallfahrt zurückgekehrt. Am letzten Tag ihrer Reise in Assisi erlebten die Gläubigen eine Überraschung. mehr
-
Pater Malinowski hat Neuss verlassen
Pater Siegmund Malinowski (OSC) – bisher Seelsorger am Neusser Lukaskrankenhaus – wurde zum Provinzial der Kamillianer gewählt und hat seine Tätigkeit in Neuss beendet. Die Kamillianer der deutschen Ordensprovinz haben den 51-jährigen für die kommenden drei Jahre zu ihrem Oberen gewählt. mehr
-
Pastoralkonvent an der Vollrather Höhe
„Die ist immer dabei“, sagt Adelgunde Carrascosa und kramt eine kleine Jesus-Figur aus der Handtasche. Die Tierärztin aus Allrath ist Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Pfarreiengemeinschaft „Vollrather Höhe“ und stellt die Schnitzerei aus Südtirol immer auf den Tisch, wenn es um die Erstellung eines Pastoralkonzepts geht. Und gleich daneben liegt der Gemeindebrief. mehr
-
Der Mensch muss sich bewähren
Historische Abhandlungen über den zweiten Weltkrieg gibt es viele – und es scheint, als wäre in ihnen alles Wissenswerte niedergeschrieben. Völlig neue Einblicke aber liefert das Tagebuch von Max Odenbreit, Kaplan an St. Marien in Neuss, über die Jahre 1942 bis 1945. Dechant Monsignore Wilfried Korfmacher entdeckte das Tagebuch bei Odenbreits Nichte Elisabeth Scherer. mehr
-
Alte Musik: Festival im Kloster Knechtsteden
Ab sofort kann das Programm des Festivals Alte Musik Knechtsteden, das vom 18. bis zum 25. September im Spiritaner-Kloster stattfindet, im Internet eingesehen werden. Die Adresse lautet www.knechtsteden-altemusik.de. mehr
-
Pfarrer Korr neuer Malteserseelsorger
Pfarrer Hans-Günther Korr aus dem Seelsorgebereich Neuss-Nord ist seit kurzem auch Seelsorger für den Malteser-Hilfsdienst in Neuss. "Wir freuen uns sehr, dass er sich bereiterklärt hat, diese Aufgabe zu übernehmen, so der Malteser-Stadtbeauftragte Sebastian Rosen. Korr tritt die Nachfolge von Pater Siegmund Malinowski an, dem Krankenhausseelsorger im Neusser Lukaskrankenhaus. mehr