Archiv
-
St.-Elisabeth-Akademie in Neuss: Erste Pflegefachkräfte fertig ausgebildet
Die Freude und Erleichterung während der Examensfeier waren förmlich greifbar: 28 Männer und Frauen, die in der katholischen St.-Elisabeth-Akademie in Neuss gelernt haben, dürfen sich nun offiziell Pflegefachperson nennen. 16 von ihnen haben ihren Praxisteil in den Einrichtungen der St.-Augustinus-Gruppe absolviert. Sie gehören damit zu den ersten, die ihre Ausbildung nach dem „Pflegeberufe-Reform... mehr
-
Spiritaner im Kloster Knechtsteden feiern Pfingsten und 320-jähriges Bestehen
Auch in diesem Jahr laden die Spiritaner um Superior Pater Emeka Nziadibe in Knechtsteden Jung und Alt zu einem Fest der Freude ein. Mit Besuchern aus nah und fern wollen die Ordensmänner Pfingsten, das gleichzeitig das Patronatsfest ihrer missionarischen Gemeinschaft ist, feiern. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, gibt es nach dem um 10.30 Uhr in der Basilika beginnenden Festhochamt eine Agape vor dem M... mehr
-
Frieder Neher wird Nachfolger von Adolf Thöne als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats St. Michael in Dormagen
Für Adolf Thöne stand schon lange fest, dass er nach über 30 Jahren als Pfarrgemeinderats-Vorsitzender langsam kürzertreten und den PGR-Vorsitz in jüngere Hände geben wollte. Ende Januar teilte er schließlich dem Gremium mit, dass er das Amt als Vorsitzender zur Verfügung stellen werde, gerne aber weiterhin im PGR mitwirken wolle. Mit Frieder Neher fand sich schließlich ein in der Gemeinde gut ver... mehr
-
Dr. Heribert Lennartz wird neuer Pfarrer der Dormagener Gemeinde St. Michael
Der Erzbischof von Köln ernennt Dr. Heribert Lennartz zum Pfarrer der Gemeinde St. Michael in Dormagen. Es ging dann doch schneller als erwartet: In den Gottesdiensten wurden die Gläubigen über die Personalentscheidung informiert. Zum 1. September wird der bisher in Solingen als Kaplan tätige Priester neuer Pfarrer an St. Michael. Nach dem Amtsverzicht des bisherigen leitenden Pfarrers Peter Stelt... mehr
-
Ahorn, Eiche und mehr: Baumpflanzaktion im Nikolauskloster war ein Erfolg
Der Nikolausmarkt 2022 brachte nicht nur den Besuchern eine besinnliche Vorweihnachtszeit, sondern dem Nikolauskloster der Oblatenmissionare bei Glehn auch eine großzügige Spende. Der gesamte Erlös eines Verkaufsstandes in Höhe von 4000 Euro wurde an das Kloster gespendet mit der Auflage, im Klosterpark neue Bäume zu pflanzen. Aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre und Pilzbefall hatte der Par... mehr
-
Norbert-Gymnasium Knechtsteden: Schülervertretung mit neuem Wasserspender
Nach Monaten langer Arbeit ist es nun so weit: Die Schülervertretung (SV) des katholischen Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden kann stolz von sich behaupten: „Sollte die Trinkflasche mal leer sein, haben wir unseren Mitschülerinnen und Mitschülern das lästige Trinken aus dem Wasserhahn abgenommen und durch ein entspanntes Wasserspender-Erlebnis ersetzt“, so Jannes Hamacher aus dem SV-Team. Vor bere... mehr
-
Kantor Bert Schmitz: Warmherziger Abschied aus der Seelsorgemusik in Nievenheim
Das war sein Tag. Und der seiner Familie, seiner Chöre, der Kirchengemeinde und eigentlich des ganzen Rhein-Kreises Neuss. Wie hätte es auch anders sein können, setzte sich Kantor Bert Schmitz ans Cembalo und spielte die Eröffnungstakte für den Abschied aus seinen Ämtern, die er 30 Jahre mit viel Herzblut ausgefüllt hat. „Sein Leben ist und bleibt Musik“, gab ihm Birgit Linz-Radermacher mit auf d... mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss engagiert sich als „Schule gegen den Hunger“
Viele junge Menschen beschäftigen sich aktuell mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei rücken auch Fragen zur globalen Ernährungslage in den Vordergrund. Um sich eine Meinung zu dieser komplexen Thematik bilden zu können, bedarf es eines fundierten Hintergrundwissens. Das Erzbischöfliche Berufskolleg (EBK) Neuss hat jetzt einen Projekttag „Schule gegen den Hunger“ durchgeführt, um Sch... mehr
-
Herzkissen aus der Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt: Kleines Trostpflaster mit großer Wirkung
Seit 2015 kümmern sich Ute Trienekens und Inge Scharner aus der Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt in Noithausen auf eine ganz besondere Weise darum, das Schicksal von Brustkrebs-Patientinnen ein wenig erträglicher zu gestalten. Sie leiten die Organisation einer Gruppe von 62 Frauen im Alter zwischen 18 und 87 Jahren, die sich einmal im Monat treffen und mit viel Empathie und Kreativität Erstaunliches... mehr
-
Steinmetz leistete ganze Arbeit: Alter Kirchenturm von St. Peter in Rosellen ist saniert
Jürgen Jaschinski vom Kirchenvorstand in Rosellen bringt seinen Eindruck treffend auf den Punkt: „Es sieht wirklich gut aus.“ Mit „es“ meint er den sanierten alten Kirchturm von St. Peter, der vier Monate eingerüstet war und jetzt wieder bestens in Schuss ist. Vor drei Jahren war dort schon ein Hubsteiger im Einsatz, von dem erste lockere Steine entnommen worden waren. Dabei haben die Fachleute gl... mehr
-
Erzbischof Woelki eröffnet Monatswallfahrten zur Mutter Gottes in Knechtsteden
Bereits seit 1987 kommen Monat für Monat hunderte Katholiken aus dem Kreisdekanat Neuss in der Basilika in Knechtsteden zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und wichtige Anliegen der Kirche und der Welt ins Gebet zu nehmen. Auch in diesem Jahr laden die Spiritaner wieder am 13. Tag der Monate Mai bis Oktober ein. Um 18.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, um 19 Uhr folgt die Messfeier. Nur... mehr
-
Second-Hand-Shop in Dormagen: Fast fünf Jahrzehnte Gebrauchtes für kleines Geld
Schon lange, bevor das Wort „Nachhaltigkeit“ in aller Munde war, eröffnet die Caritas in Dormagen ihre Kleiderstube. Seit 1976 kann man im Pfarrzentrum „Römerhaus“ der Gemeinde St. Michael an der Kölner Straße gebrauchte Kleidung und Haushaltswaren zu günstigen Preisen kaufen. 2012 erfolgte die Umbenennung in „Caritas-Second-Hand-Shop Dormagen“. Damals schon mit im ehrenamtlichen Team: die Leiteri... mehr
-
Schöpfung bewahren: Viele Ideen und Impulse in der Versammlung des Katholikenrats
Ein Gemeinschaftsgarten an der Kirche in Grevenbroich, Photovoltaik-Anlagen auf Kindertagesstätte, Pfarrhaus und Pastoralbüro in Neuss oder Energiespartaschen mit Messgeräten für den Stromverbrauch in den Pfarrbüchereien – die Zahl von Nachhaltigkeitsinitiativen an Rhein und Erft steigt, muss aber weiter kräftig erhöht werden. Zu diesem Schluss kam der Kreiskatholikenrat in seiner Vollversammlung... mehr
-
Gemeinde-Netzwerk St. Katharina Hackenbroich-Hackhausen gegründet
Ein Initiativteam aus engagierten Gemeindemitgliedern lud zum Gründungstreffen des „Gemeinde-Netzwerk St. Katharina“ ins Pfarrzentrum. Der Einladung folgten VertreterInnen aller 14 in Hackenbroich und Hackhausen bestehenden kirchlichen oder kirchennahen Gruppierungen, des Pfarrgemeinderats und des Kirchenvorstands der Pfarrgemeinde St. Michael Dormagen, zu der das Gebiet gehört.Bereits bei der Vor... mehr
-
„Für die Menschen da sein“: Mobiles Quartierscafé in der Grevenbroicher Südstadt
Über Gott und die Welt reden können die Passanten jetzt an einem mobilen Quartierscafé, mit dem die Grevenbroicher Südstadt-Gemeinde St. Joseph ihren Lebensraum erkundet. „Unser ureigener Auftrag ist es, für die Menschen da zu sein“, so Ehrenamtlerin Marlies Hoff, „und dazu wollen wir raus aus der Kirche, aus unserem gewohnten Umfeld und hin zu den Menschen mitten in ihren Alltag.“ Oder wie es Ull... mehr
-
Neues Angebot am Bahnhof Rommerskirchen: Radstation der Caritas öffnete ihre Türen
Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnete am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern. Das Besondere an allen Radstationen des katholisc... mehr
-
Jan-Philipp Büchler leitet die Freunde und Förderer der Gemeinde St. Andreas in Norf
Professor Dr. Jan-Philipp Büchler möchte helfen, „frisches Blut und frische Köpfe in die Kirche zu bekommen“. Und deshalb hat er den Vorsitz im noch jungen „Verein der Freunde und Förderer der katholischen Pfarrgemeinde St. Andreas“ in Norf im Kreisdekanat Neuss übernommen. Schon jetzt in der Planungsphase ist etwa der St.-Andreas-Markt im Advent, an dem die katholischen und evangelischen Christen... mehr
-
Reparatur in Knechtsteden: Ersatz für Klöppel der Dreifaltigkeitsglocke
Im Jahr 1931 ließen die Knechtstedener Spiritaner fünf Bronzeglocken bei der renommierten Gießerei Otto in Hemelingen bei Bremen herstellen. Eines der Instrumente ist die sogenannte Glocke 1, die Dreifaltigkeitsglocke. Sie ist die zweitschwerste Glocke im Rhein-Kreis Neuss mit einem Gewicht von rund vier Tonnen - nach der 5,7 Tonnen schweren Quirinusglocke im Neusser Münster. Im Vorjahr wurde bei... mehr
-
#zusammenfinden – Roadmap für Meerbusch-Büderich
Dass die Meerbuscher Gemeinde St. Mauritius und Hl. Geist gemeinsam mit zwei Düsseldorfer Pfarreien eine pastorale Einheit bilden wird, steht schon seit einigen Monaten fest. Nun gibt es einen ersten Fahrplan – zumindest für die Besetzung der Pfarrstellen im neuen pastoralen Raum. Für Pfarrer Michael Berning zeichnet sich eine Veränderung ab.Anlass für die Planung ist, dass die Pfarrei St. Antoniu... mehr
-
Sternsinger-Spenden: Pfarrer Koltermann aus Nievenheim zu Gast in Ghana
Die Spenden von 29.000 Euro, die bei der Sternsinger-Aktion im Dormagener Norden gesammelt worden sind, wurden in Ghana gut angelegt. Zu diesem Schluss kam Klaus Koltermann aus Nievenheim, der leitende Pfarrer, nach seiner Rückkehr aus Afrika, wo er sich ein Bild von der konkreten Umsetzung gemacht hat. Dank der in seinem Seelsorgebereich tätigen Karmeliter der unbefleckten Empfängnis Mariens war... mehr