Archiv
-
„Gewalt gegen Frauen“: Neusser Johanna-Etienne-Krankenhaus setzt ein Zeichen
Wer in den kommenden Wochen das katholische Johanna-Etienne-Krankenhaus betritt, dem fällt ein besonderes Detail ins Auge – im Foyer der Neusser Klinik steht unübersehbar eine orangefarbene Bank. Damit möchte die St.- Augustinus-Gruppe, zu der "das Etienne" gehört, gemeinsam mit den Neusser Soroptimistinnen auf die Aktion „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen.Die Idee entstammt dabei einer Zusam... mehr
-
Neuss: Neues Faltblatt informiert über Gottesdienste und Kirchenmusik zur Weihnachtszeit
„Gottesdienste und Kirchenmusik zur Weihnachtszeit“ heißt ein neues Faltblatt aus dem Sendungsraum Neuss. Es gibt einen schnellen Überblick über die Seelsorgekräfte an Rhein und Erft, die Messen und ihren musikalischen Rahmen. Und auch ein Blick auf Silvester, Neujahr und die nächste Sternsinger-Aktion fehlt nicht.„Weihnachten kommt häufig früher als man denkt. Ein Fest, das uns anrührt. Gerade in... mehr
-
Pastoralrat im Sendungsraum Neuss baut einen Willkommensdienst auf
Der Pastoralrat im Sendungsraum Neuss beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Willkommenskultur“. Das Gremium unter Vorsitz von Petra Felix hat im Rahmen eines Pilotprojekts die Nachfolge der Pfarrgemeinderäte und Offenen Runden an Rhein und Erft angetreten. Der leitende Pfarrer Andreas Süß gehört ebenso zum Vorstand wie die Sprecher der drei Seelsorgebereiche. Zunächst wollen die Aktiven einen W... mehr
-
Dormagener Katholiken unterstützen Weihnachtsaktion der Dormitio-Abtei in Jerusalem
Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat in seiner letzten Erklärung von dem „Schrei der Armen“ gesprochen, der im Heiligen Land nun nach den Wochen des Krieges wieder laut erschallt. Vor diesem Hintergrund erhält die Weihnachtsaktion der Jerusalemer Benediktinerabtei Dormitio eine zusätzliche Bedeutung. „Denn das Kind von Bethlehem, der Neugeborene der He... mehr
-
Eine der ältesten im Erzbistum: Grefrather Pfarrbücherei besteht seit 175 Jahren
Im Jahr 1848 hat der Borromäusverein in „Grefrath bei Neuß“ exakt „33 Thaler“ als „Beitragssumme“ eingenommen. Diese handschriftliche Statistik ist die erste urkundliche Erwähnung· der heutigen Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Stephanus, die demnach seit 175 Jahren besteht und damit eine der ältesten Einrichtungen dieser Art im Erzbistum Köln ist. Begangen hat die Pfarrbücherei unter L... mehr
-
Rommerskirchen: Neuer Pilgerrat sorgt für Fortbestand der Matthias-Wallfahrt nach Trier
Nachdem im vergangenen Jahr Franz-Josef Osterath das Amt des Brudermeisters und seine Frau Marianne die Leitung des Wallfahrtstrosses niedergelegt hatten, musste eine neue Führungsspitze für die Matthias-Pilgergruppe der Pfarre St. Peter in Rommerskirchen gefunden werden.Die Pilgergruppe einigte sich darauf, diese Aufgaben für die Zukunft in die Hände eines Pilgerrats zu legen und wählte Margret V... mehr
-
„Gemeinsamkeiten bündeln“: Ökumenischer Kantorenkonvent gestartet
In Neuss und Umgebung hat sich ein ökumenischer Kantorenkonvent gebildet, um die Kirchenmusik an Rhein, Erft und Gillbach weiter voranzubringen. Die Leitung übernahmen der katholische Regionalkantor Michael Landsky und Karl-Georg Brumm, Kreiskantor des evangelischen Kirchenkreises Gladbach/Neuss. Die Teilnehmer – elf katholische Seelsorgebereichsmusiker und sechs hauptamtliche Kräfte der evangelis... mehr
-
Farbenfrohe Akzente gesetzt: Erste Nacht der offenen Kirchen an Erft und Gillbach war Erfolg
Vielerorts auf bemerkenswertes Interesse gestoßen ist die erste „Nacht der offenen Kirchen“, die die Pfarrgemeinderäte in Grevenbroich und Rornmerskirchen ausgerichtet haben. Vier Stunden lang gab es die Möglichkeit, 18 Kirchen im Sendungsraum an Erft und Gillbach zu erkunden. Der ökumenische Aspekt kam nicht zu kurz: Mit der Christuskirche in Grevenbroich und der Samariterkirche in Eckum öffneten... mehr
-
Gegen das Schubladen-Denken: Neue Ausstellung in der Knechtstedener Basilika
Menschen vorurteilsfrei begegnen und sie nicht gedanklich in Schubladen stecken, das ist das Thema der Foto-Künstlerin Meike Hanrath aus Mönchengladbach. Jetzt stellt sie ihre großformatigen Porträtfotos unter dem Titel „Schubladen“ in der romanischen Basilika des Spiritaner-Klosters Knechtsteden aus. „Wir fällen oft vorschnelle Urteile über andere, weil wir zunächst einmal nur wenige Facetten wah... mehr
-
Johanna-Etienne-Krankenhaus: „Room of Error“ trainiert Sicherheitsbewusstsein im Alltag
Mit viel Freude und Ehrgeiz durchforstet das Team aus Pflegerinnen, Pflegern und Medizinern das fingierte Krankenzimmer. Was steht in der Patientenakte? Ist die Infusion richtig? Sind die Medikamente korrekt dosiert? Gibt es Gefahrstellen? Insgesamt zehn Fehler sind im sogenannten „Room of Error“ versteckt. Die Teilnehmer haben circa 20 Minuten Zeit, diese zu finden.Der „Room of Error“ ist eine in... mehr
-
Luca Peters: Schützenprinz aus Gindorf diente bei der Messe im Petersdom in Rom
Luca Peters (16), Prinz der St.-Sebastianus-Bruderschaft in Gindorf, wird die Schützen-Wallfahrt nach Rom gewiss noch lange in besonderer Erinnerung behalten. Er durfte als Ministrant beim Festgottesdienst in der Apsis des Petersdoms dienen. Hauptzelebrant war Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin und Ehrenbundespräses der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Gemeinsam mit seinen Eltern... mehr
-
Hilfsorganisation „Wir helfen Kindern in Rumänien“ sammelt Weihnachtspäckchen
Die maßgeblich von Neusser Katholiken getragene Hilfsorganisation „Wir helfen Kindern in Rumänien“ ruft auch in diesem Jahr wieder auf, Päckchen für Kinder in Rumänien zu packen. In das Land im Osten Europas sind im letzten Jahr besonders viele Kriegsflüchtlingen aus dem Nachbarland Ukraine gekommen.Die von Wolfgang Kriesemer vor 30 Jahren ins Leben gerufene Weihnachtspäckchen-Aktion wird von Stef... mehr
-
Schon über 100 Paten: Seelsorgebereich Dormagen-Nord hilft Kindern in Ghana
Das Patenschaftsprogramm des Seelsorgebereichs Dormagen-Nord für Kinder in Afrika ist gut gestartet. „Wir haben schnell die Zahl von 100 Paten aus unseren sechs Gemeinden überschritten“, berichtet Klaus Koltermann, der leitende Pfarrer. Das Geld kommt der „CMI Marriet School“ zu Gute, die die Kongregation der Karmeliten von der Unbefleckten Gottesmutter Maria mit dem Kürzel CMI in Kwamang in Ghana... mehr
-
MINT-freundlich und digital: Norbert-Gymnasium in Knechtsteden zweimal ausgezeichnet
Direkt zu Beginn des Schuljahres erhielten die jungen Forscherinnen und Forscher am katholischen Norbert-Gymnasium in Knechtsteden einen neu ausgestatteten Biologie-Raum für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt. Nun erfolgten in Düsseldorf die Auszeichnungen als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsw... mehr
-
Seelsorgebereich Elsbach/Erft: Kooperation im neuen Familienzentrum ist perfekt
Das vom Grevenbroicher Seelsorgebereich Elsbach/Erft gegründete Netzwerk „Katholisches Familienzentrum“ unter der pastoralen Leitung von Gemeindereferentin Andrea Tigges ist jetzt vom Erzbistum offiziell anerkannt worden. Dies wurde möglich, weil durch das tatkräftige ehren- und hauptamtliche Engagement zahlreicher Gruppen, Einrichtungen und Einzelpersonen der Kindertagesstätten St. Peter und Paul... mehr
-
Kurt Friedrich aus Hemmerden ist neuer Kronprinz der katholischen Schützen im Bezirksverband
Der frisch gekürte Kronprinz des Bezirksverbands Grevenbroich im Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften heißt Kurt Friedrich. Der 58-Jährige repräsentiert seit Juli dieses Jahres die St.-Sebastianus-Bruderschaft in Hemmerden als Schützenkönig. Dort ist er Mitglied in der Grenadierzug-Gemeinschaft „Hemmerder Boschte“. Kurt Friedrich errang die Kronprinzenwürde im Rahmen der Herbst-... mehr
-
„Jeden Tag ein Mutausbruch“: Neusser Berufskolleg warb für den Erzieherberuf
Mit eigens angeschafften T-Shirts, auf denen Slogans wie „Jeden Tag ein Mutausbruch“ standen, machten sie mit im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Studierende des Erzbischöflichen Berufskollegs Neuss setzten jetzt in den Ratshaus-Arkaden unübersehbare Akzente. „Werde alles, werde Erzieher*in!“ hieß das Motto von zwei Aktionstagen, bei denen die Jugendlichen der Berufskolleg-Abteilung Marienhaus un... mehr
-
Erntedank: In den Kaarster Kirchen werden Lebensmittel für Bedürftige gesammelt
Zu Füßen der Marienfigur in der Kaarster Pfarrkirche St. Martinus stapeln sich zur Zeit Pakete mit Nudeln, Teesorten, Plätzchen und viele andere Lebensmittel. „Es sieht mittlerweile ein bisschen aus wie im Supermarkt“, schmunzelt Pfarrer Ulrich Eßer. Die außergewöhnliche Ausstattung von St. Martinus und der drei anderen katholischen Kirchen in Kaarst hat einen besonderen Grund: „Am 1. Oktober ist... mehr
-
Erntedank-Aktion des Gymnasiums Marienberg erbrachte 2311 Euro für Kinder in Kolumbien
Die Erntedank-Aktion des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss hat einen Erlös von 2311 Euro für den guten Zweck erbracht. In einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst, gestaltet von Pfarrerin Jabs-Wohlgemuth, Kaplan Appolt und Schwester Kathrin, wurden die Erntekörbe gesegnet, die die fünften Klassen liebevoll gefüllt und gestaltet hatten. Für die musikalische Begleitung sorgte de... mehr
-
Wegweisende Pläne im Augustinusviertel: Entwicklung eines lebendigen Quartiers
Die Neusser Augustinerinnen setzen einen wichtigen Schritt in ihrer langen Tradition der Fürsorge und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Nach über 160 Jahren ihres Engagements haben sich die Ordensschwestern entschlossen, das Mutterhausgelände, das Kloster Immaculata, an ihre gemeinnützige Stiftung Cor unum zu übergeben. Diese strategische Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der zukün... mehr