Blick auf Frauen im Widerstand: Neue Ausstellung im Raphaelshaus in Dormagen
07.01.2025
/
Aus: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln
„heimlich, laut und leise – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" heißt eine Präsentation, die vom 9. Januar bis zum 20. Februar im Festsaal und im zu einer Erinnerungsstätte umgebauten Bunker des katholischen Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen zu sehen ist. Dabei handelt es sich um ein innovatives Forschungs- und Ausstellungsprojekt, das vom „Haus der FrauenGeschichte“ in Bonn in Kooperation mit der Schule Lycée Polyvalent Lamarck in Albert (Frankreich) umgesetzt wurde.
Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Frauen im Widerstand zu erhöhen sowie aktuelle Forschungsergebnisse für ein junges Publikum aufzubereiten. „Die Ausstellung möchte vor allem jungen Menschen vermitteln, dass Geschichte nicht geschieht, sondern von Menschen gemacht wird“, so Raphaelshaus-Direktor Marco Gillrath, Kuratorin Dr. Katrin Winter sowie die Pädagogen Tanja Halberstadt und Sascha Bragard.
Öffnungszeiten ohne Anmeldung sind an den Sonntagen 12. und 26. Januar sowie 9. Februar jeweils von 11 bis 18 Uhr. Besondere Veranstaltungen schließen den Kreis an drei Donnerstagen ab 19 Uhr. Es handelt sich um Ausstellungsbesuche mit Filmvorführungen. Gezeigt werden „Fannys Reise“ (23. Januar), „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben!“ (30. Januar) und „In Liebe, Eure Hilde“ (6. Februar). Der Eintritt kostet 15 Euro und umfasst auch Imbiss und Getränke. Anmeldung per E-Mail: bunker@raphaelshaus.de.