Schieferdach der Basilika Knechtsteden saniert: Förderverein unterstützt Abdichtungsmaßnahme

25.11.2025

Mit einem Spezialkran wurden die Arbeiten am Dach der Basilika in Knechtsteden ausgeführt. Foto: Stephan Großsteinbeck
Mit einem Spezialkran wurden die Arbeiten am Dach der Basilika in Knechtsteden ausgeführt. Foto: Stephan Großsteinbeck

Nach intensiver Planung und gründlicher Vorbereitung – einschließlich Drohnenflügen zur genauen Schadensanalyse – konnte jetzt das teilweise beschädigte Schieferdach der Basilika St. Andreas in Knechtsteden umfassend repariert werden.

Mit Unterstützung eines leistungsstarken Teleskopkrans und der Dachdeckerfirma Esser wurden sämtliche defekten oder gelockerten Schieferplatten des weitläufigen Dachs erneuert bzw. sorgfältig befestigt. Die Arbeiten dauerten einen Tag und ermöglichten durch den Spezialkran auch den Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen der Türme. 

Stephan Großsteinbeck, Vorstandsmitglied des Fördervereins für das Missionshaus Knechtsteden, erklärt: „Das Dach der Basilika, das zuletzt nach 1987 umfassend saniert wurde, zeigte in den vergangenen Monaten deutliche Schäden an der Schiefereindeckung. An verschiedenen Stellen konnte bereits Wasser in das Innere des Gotteshauses eindringen – Handlungsbedarf war dringend gegeben.“

Um weiteren Schäden vorzubeugen, entschied das Missionshaus der Spiritaner, eine spezialisierte Dachdeckerfirma zu beauftragen. Pater Innocent Izunwanne, Provinzial der deutschen Spiritaner, sowie Pater Emeka Nzeadibe, Superior des Missionshauses Knechtsteden, zeigen sich erleichtert: „Wir sind dankbar, dass das Dach der Basilika nun wieder vollständig dicht ist und die historische Substanz des Gebäudes geschützt bleibt.“

Die Sanierungskosten von rund 9000 Euro übernimmt der Förderverein für das Missionshaus und leistet damit erneut einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung der überregional bedeutenden Klosterbasilika.