„Glaube entdecken – Gemeinschaft erleben“: Tag der Neusser Kommunionfamilien in Knechtsteden
27.05.2025

Die Familien der Kommunionkinder der Gemeinden in Neuss-Mitte erlebten jetzt einen eindrucksvollen Tag im Kloster Knechtsteden – einen Tag voller gemeinsamer Glaubensmomente, Geschichte und lebendiger Begegnung. Den Auftakt bildete eine von Diakone Michael Thiele und Pfarrer Andreas Süß gestaltete Familienmesse in der Basilika.
Nach dem Gottesdienst wurden die Gäste herzlich von Pater Michael Wegner, einem der dort lebenden Spiritaner, empfangen, der sie mit großer Begeisterung durch Kirche und Klostergelände führte. Er verstand es, Geschichte lebendig werden zu lassen – mit kleinen Anekdoten, kindgerechten Erklärungen und einem offenen Ohr für alle Fragen.
Ein besonderes Highlight der Führung war die Westapsis der Basilika mit dem beeindruckenden Fresko. Die farbenreiche Darstellung der himmlischen Herrlichkeit zog Groß und Klein in ihren Bann. Der Pater erklärte, wie dieses Kunstwerk in seiner Symbolik über Jahrhunderte hinweg Menschen zum Staunen und Nachdenken gebracht hat – und es noch heute tut.
Beeindruckend waren auch der lichtdurchflutete Kreuzgang mit seinen Bögen und der Innenhof. In der historischen Klosterbücherei schließlich tauchten die Neusser ein in eine Welt aus vergangenen Jahrhunderten: Der charakteristische Geruch von altem Papier und Holz, das Knarren der Dielen und der Anblick ledergebundener Bücher schufen eine Atmosphäre, die man nicht so schnell vergisst. Selbst die Kinder wurden in diesem Raum ganz still – als lauschten sie einem unhörbaren Flüstern der Geschichte.
Neugierig geworden, nutzten einige Familien die Gelegenheit, den liebevoll geführten Klosterladen zu besuchen. Dort gibt es neben religiösen Geschenkideen und kleinen Andenken auch im Kloster hergestellte Marmeladen, Essigsorten und Produkte aus dem fairen Handel – ein Ort, der ein Stück Knechtsteden mit nach Hause gibt.
Abgerundet wurde der Tag durch ein fröhliches Beisammensein vor dem Norbert-Gymnasium. Bei bestem Sonnenschein, leckerem Grillgut, Salaten und erfrischenden Getränken konnten die Besucher miteinander ins Gespräch kommen, während die Kinder auf dem Schulhof spielten.