Hendrik Wüst beim Augustinus Forum

14.07.2025

Land NRW / Tobias koch
Land NRW / Tobias koch

Angesichts weltweiter geopolitischer Spannungen und wachsender innenpolitischer Herausforderungen lädt das Augustinus Forum am Donnerstag, den 4. September 2025, zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Politik in unübersichtlichen Zeiten“ wird Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, im Gespräch mit der Journalistin Julia von Cube (WDR-Newsroom) zentrale Fragen der Gegenwart erörtern.

Der Abend beginnt um 19:30 Uhr mit einer Begrüßung durch Cornel Hüsch, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Cor Unum. Im Anschluss hält Ministerpräsident Wüst einen Impulsvortrag, in dem er die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen für das Land NRW und darüber hinaus in den Blick nimmt.

Ob die Erosion traditioneller Weltordnungen, Kriege in Europa und dem Nahen Osten, der Aufstieg des Rechtsextremismus oder das schwindende Vertrauen in demokratische Institutionen – die Liste der aktuellen Krisen ist lang. Doch auch konkrete Landespolitik kommt zur Sprache: Migration, Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und die Zukunft der Industrie in NRW stehen ebenso auf der Agenda wie die Frage, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und demokratische Stabilität künftig gesichert werden können.

Im Anschluss an den Impuls folgt ein moderiertes Gespräch zwischen Hendrik Wüst und Julia von Cube, das Raum für vertiefende Perspektiven und kritische Nachfragen bietet. Dr. Michael Schlagheck, Leiter des Augustinus Forums, wird den Abend mit einem Ausblick beschließen.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Alexius/Josef Krankenhauses, Nordkanalallee 99, 41464 Neuss, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich – entweder per E-Mail an info@augustinus-forum.de oder postalisch.

Für alle Interessierten, die nicht persönlich teilnehmen können, wird das Gespräch im Nachgang über die Homepage der Stiftung der Neusser Augustinerinnen Cor unum (neusser-augustinerinnen.de) sowie in der Mediathek des Domradios (domradio.de) abrufbar sein.