Kandidaten auf den Zahn gefühlt: Katholiken nahmen die Wahl in den Blick

11.02.2025

/

Aus: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln

Die Bundestagswahl im Fokus (von links): Oberpfarrer Andreas Süß, Katharina Janetta, Carl-Philipp Sassenrath und Herbert Süß. Foto: TZ
Die Bundestagswahl im Fokus (von links): Oberpfarrer Andreas Süß, Katharina Janetta, Carl-Philipp Sassenrath und Herbert Süß. Foto: TZ

Die Bundestagswahl am 23. Februar wird auch bei den Katholiken von Rhein und Erft mit großem Interesse erwartet. Das zeigte eine Diskussionsveranstaltung im Kardinal-Frings-Haus in Neuss. Eingeladen hatte ein Familiengespann: Oberpfarrer Andreas Süß und sein Vater Herbert Süß, KKV-Diözesanvorsitzender der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. 

Im Mittelpunkt standen Carl-Philipp Sassenrath (CDU) und Katharina Janetta (Grüne). Erst später stießen Daniel Rinkert (SPD) und Bijan Djir-Sarai (FDP) wegen einer Verspätung bei der Bahn dazu. Sie alle wollen Bundestagsabgeordnete für Neuss, Grevenbroich, Dormagen und Rommerskirchen werden und erläuterten ihre Standpunkte zu Themen wie Migration, Energiesicherheit, Steuern oder Schuldenbremse. Die Moderation übernahmen Rainer Leurs, der Redaktionsleiter der Neuß-Grevenbroicher Zeitung, und Ludger Baten, sein Vorvorgänger. 

„Uns Christen, die an einer Bundestagswahl teilnehmen, sind insbesondere Fragen an die Kandidaten wichtig in Bezug auf ethische, soziale und moralische Themen“, begründete Oberpfarrer Süß die Organisation der Veranstaltung. Interessierte konnten sich kostenlose Eintrittskarten im Pastoralbüro und im Internet sichern. Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, sich im Unterricht mit den für sie wichtigen Themen zu beschäftigen und ihre Fragen zu stellen. Das Angebot wurde gut angenommen.