Katholische Jugendagentur veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

17.06.2024

Die meisten Menschen denken bei Nachhaltigkeit zuerst an Umweltschutz, also Ökologie als eine Säule, eine Dimension von Nachhaltigkeit. Zur Nachhaltigkeit im weiteren Sinne gehört allerdings mehr – nämlich auch die Säulen Ökonomie und Soziales. Alle drei beeinflussen sich gegenseitig und können daher nicht für sich betrachtet werden.

Die Katholische Jugendagentur (KJA) Düsseldorf orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Als Kern der Agenda  2030 umfassen die 17 globalen Ziele unterschiedliche Aspekte für ein nachhaltiges und gerechtes Zusammenleben. Sie richten sich an Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und die Wissenschaft.

Nachhaltigkeit ist für die KJA ein Querschnittsthema, an dem sie ihre Arbeit ausrichten will. „Als Teil von Kirche ist uns die Bewahrung der Schöpfung und das faire Miteinander ein wichtiges Anliegen, das wir gemeinsam mit unseren rund 370 Mitarbeitenden jeden Tag aufs Neue in Angriff nehmen, um uns stetig weiterzuentwickeln“, heißt es auf der Internetseite. Deshalb gibt es bei der KJA seit dem Jahr 2020 eine Nachhaltigkeitsbeauftragte, die mit allen Bereichen zusammenarbeitet, um neue Ziele zu setzen, Maßnahmen zu implementieren und darauf zu achten, dass ökologische und soziale Aspekte in Entscheidungen und Aktivitäten berücksichtigt werden.

Jetzt hat die KJA erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin werden Maßnahmen dargestellt, die bereits umgesetzt sind oder an denen noch gearbeitet wird.