Katholische Projekte mit Inklusionspreis ausgezeichnet
16.06.2025

Die Stadt Neuss hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Inklusionsförderpreis verliehen und damit ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt. Mit dem neuen Preis würdigt die Stadt herausragende Projekte, die das inklusive Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung aktiv fördern und im Alltag erlebbar machen. „Der Inklusionsförderpreis ist nicht nur eine Auszeichnung für herausragendes Engagement, sondern auch ein Appell an uns alle, Inklusion als Teil unserer Gemeinschaft zu leben“, heißt es dazu von der Stadt.
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis wurde in drei Kategorien vergeben. Den ersten Platz belegte der Jedermannchor der St. Augustinus Behindertenhilfe unter der Leitung von Christina Döhlings. Dieser Chor ist ein inklusives Gesangsensemble aus Neuss, in dem Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlichsten Alters und Herkunft gemeinsam singen. Die Gruppe zeichnet sich durch Vielfalt, Gemeinschaftssinn und eine besondere Atmosphäre aus, in der alle willkommen sind und sich einbringen können – unabhängig von körperlichen oder psychischen Einschränkungen. So entstehen musikalische Momente voller Freude und Zusammenhalt, die nicht Perfektion, sondern Gefühl und Ausdruck ins Zentrum stellen. Der Chor ist inzwischen eine feste Größe in der Region und begeistert bei zahlreichen Auftritten mit Authentizität, Mut und Herzlichkeit.
Über den dritten Platz konnte sich ebenfalls ein katholisches Projekt freuen: Das inklusive Theaterprojekt „Perfekt ist sooo langweilig“, durchgeführt im Haus der Jugend und organisiert von der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf, überzeugte die Jury mit seinem kreativen Ansatz. Unter der Leitung von Theaterpädagogin Victoria Dahm bringt das Projekt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zusammen. Im Zentrum steht ein gemeinsamer, kreativer Prozess, bei dem die Teilnehmenden ihre Stücke selbst entwickeln – individuelle Bedürfnisse werden dabei ebenso berücksichtigt wie neue Perspektiven gefördert.
Die Stadt Neuss möchte mit der jährlichen Vergabe des Inklusionsförderpreises nicht nur bestehendes Engagement sichtbar machen, sondern auch andere ermutigen, sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
Foto: Stadt Neuss