Katholische Schützen im Bezirksverband Grevenbroich stehen unter neuer Leitung
07.03.2025

Aufbruchsstimmung bei den katholischen Schützen im Bezirksverband Grevenbroich: Sie stehen unter neuer Leitung seit der Delegiertentagung der Vereine aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). Im Pfarrheim der Heimatbruderschaft des amtierenden Bezirkskönigs Peter Janke in Garzweiler begrüßte Bezirksbundesmeister Robert Hoppe aus Gindorf letztmalig die Besucher. Zentraler Schwerpunkt war die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands, die Michael Pfankuch als einziger „Berufsschütze“ und Leiter des Bundesgeschäftsstelle des BHDS in Leverkusen mit der Wahl des neuen Bezirksbundesmeisters einleitete.
Pfankuch fand unter dem Applaus aller Anwesenden zunächst sehr wertschätzende Worte des Dankes für den bisherigen Amtsinhaber Robert Hoppe, der nach 30 Jahren in diesem Amt nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stand. Als neuen Kandidaten stellte Pfankuch den 38-jährigen Sebastian Büll aus Neurath vor. Er ist amtierender Präsident des dortigen St.-Sebastianus-Bürgerschützenvereins und möchte nach eigenem Bekunden mit einem neuen engagierten und stark verjüngten Vorstandsteam die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers in die Zukunft führen. Mit einem starken, einstimmigen Votum folgten die Vertreter aller Bruderschaften dem Personalvorschlag.
In das Amt des neuen stellvertretenden Bezirksbundesmeisters wählten die Delegierten Oliver Beil (52), ebenfalls aus Neurath, der dort das Amt des Geschäftsführers bekleidet. Zum neuen Bezirksgeschäftsführer wählten die zahlreich anwesenden Schützen und Schützenfrauen Markus Wingerath aus Hemmerden. Er wird in der Stellvertreterfunktion künftig unterstützt von Peter Janke aus Garzweiler. Der geschäftsführende Vorstand wird komplettiert durch John Esser aus Gindorf.
Im Vorfeld der Wahlgänge legte Hoppe in seiner Eigenschaft als Bezirksbundesmeister seinen letzten Rechenschaftsbericht ab. Er beleuchtete noch einmal die erfolgreich gewachsene Zusammenarbeit der Bruderschaften im Grevenbroicher Bezirksverband anhand zahlreicher Highlights, die er in Erinnerung rief. Er machte aber auch Mut für einen Neuanfang und lud die Schützenfamilie ein, gemeinsam und gerne auch mit ihm, dann gegeben falls in neuer Position, in eine gute und bestimmt spannende neue Ära des Brauchtums zu starten, um den gesellschaftlichen Stellenwert des Schützenwesens weiter auszubauen.