Malteser Hilfsdienst mit zahlreichen Informationsangeboten beim Netzwerktreffen im Gare du Neuss

10.10.2025

Die Präsentation des Malteser Hilfsdienstes beim Netzwerktreffen im Gare du Neuss war unübersehbar.
Die Präsentation des Malteser Hilfsdienstes beim Netzwerktreffen im Gare du Neuss war unübersehbar.

Kontakte knüpfen und Gespräche führen hieß es beim Netzwerktreffen „Was gibt´s Neuss?“ der Neuß-Grevenbroicher Zeitung im Gare du Neuss. Der Malteser Hilfsdienst war mit einem Messestand und zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften vertreten.
 
Tim Gladis, Leiter der Dienststellen im Rhein-Kreis Neuss, hatte mit seiner Mannschaft eine eindrucksvolle Präsentationsfläche aufgebaut. „Wir zeigen heute einmal mehr unsere große Bandbreite hauptamtlicher Dienste und ehrenamtlicher Angebote. Meinen herzlichen Dank allen, die sich bei uns Maltesern engagieren und stolze Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind“, so Gladis. Etwa 350 Gäste und etliche Aussteller selbst kamen mit den Maltesern ins Gespräch. Kurt Koenemann, Stadtbeauftragter der Malteser in Neuss, schüttelte auch als ehemaliger Schützenkönig unzählige Hände.

Marcel Otto, Leiter Ausbildung im Rhein-Kreis Neuss, zeigte anhand der Wiederbelebungspuppen „Anni“ die Bedeutung der Laienreanimation für das Überleben in Notsituationen. Interessierte können sich im Rahmen der Malteser-Erste-Hilfe-Ausbildung schulen lassen; ein Angebot, das auch für Unternehmen mit Blick auf ihre Mitarbeiter spannend ist.
 
Für Pflegeberatungsgespräche warb Daniela Buchloh, Vertriebsleitung im Bezirk Rheinland West, die auch zu weiteren Themen des umfangreichen Malteser-Beratungsangebots ständig im Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern von „Was gibt´s Neuss?“ stand. Bald startet unter anderem in Neuss das Malteser-Beratungsangebot zur gesundheitlichen Versorgungsplanung zu Themen wie Hilfe bei der Erstellung und Überarbeitung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Hausnotruf, Online-Pflegekurs und Pflegebox.