Neubau in Dormagen: Seniorenzentrum Augustinushaus wird erweitert

28.09.2025

So soll das künftige Augustinuszentrum an der Krefelder Straße in Dormagen aussehen.
So soll das künftige Augustinuszentrum an der Krefelder Straße in Dormagen aussehen.

Die St. Augustinus Gruppe erweitert ihre Senioreneinrichtung in Dormagen. Direkt neben dem bestehenden Augustinushaus in der Innenstadt entsteht das neue Augustinuszentrum. Es bietet 61 Pflegeplätze, davon 50 rollstuhlgerecht. Zusammen mit dem Haupthaus wächst die Kapazität auf 136 Plätze – und damit zur größten Senioreneinrichtung der Gruppe. Kleine Hausgemeinschaften, ein Sinnesgarten sowie Innenhöfe und Balkone schaffen ein Zuhause mit Nähe und Selbstbestimmung.

Für Dormagen und die Region bedeutet das mehr Plätze in der Dauerpflege und erstmals eine eigenständige Kurzzeitpflege. „Damit schließen wir eine Lücke im Angebot“, erklärt Einrichtungsleiter Thomas Schindler. Das Augustinuszentrum wird so zu einem festen Anker in der Versorgungskette.

Auch baulich setzt der Neubau Maßstäbe. „Nach meiner Recherche sind wir beim Bau eines Seniorenheims in Hybridbauweise mit dieser Anlagentechnik die ersten in NRW“, sagt Stefan Korn, Projektleiter im Technik- und Gebäudemanagement. Bis auf Küche und Aufzugsschacht, die aus Beton gefertigt sind, besteht das Gebäude vollständig aus Holz.

Darüber liegt ein Gründach, das kühlt, dämmt und Lebensraum für Bienen und Vögel schafft. Der Neubau erfüllt den KfW-Standard Effizienzhaus 40 und wird nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert. „Wir wollten nicht irgendein Gebäude, sondern eines, das auch in 30 Jahren noch als Vorbild gilt“, betont Schindler.

Neben zusätzlichen Pflegeplätzen verbessert der Neubau auch die Arbeitsbedingungen – mit klimatisierten Therapieräumen, grünen Pausenflächen und einem neuen Aufenthaltsraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So will sich das Augustinushaus auch als Arbeitgeber stärker profilieren.