Orientierung in unübersichtlichen Zeiten: Lebhafter Talk mit Ministerpräsident Wüst beim Augustinus Forum
05.09.2025

Es war ein Abend voller Spannung, Ernst und auch überraschender Leichtigkeit: Beim 49. Augustinus Forum im Alexius/Josef Krankenhaus begegneten rund 700 Gäste Ministerpräsident Hendrik Wüst nicht nur als Politiker, sondern auch als Mensch. Nach einem Impuls zu den großen Fragen unserer Zeit – von Wirtschaft über Sicherheit bis hin zu Bildung – entfaltete sich im Gespräch mit WDR-Journalistin Julia von Cube ein Dialog, der gleichermaßen nachdenklich wie unterhaltsam war und den Saal fesselte.
Von Cube brachte das Bild eines Koordinatensystems ins Spiel – Orientierungspunkte in unübersichtlichen Zeiten. Wüst griff diese Metapher auf und sprach über Handlungsfähigkeit des Staates, über die Notwendigkeit spürbarer Verbesserungen im Alltag und über die Bedeutung universeller Menschenrechte. Seine christliche Prägung, sagte er, sei dabei immer auch ein Kompass. Kurze Exkurse führten in die Krankenhausreform, die er als notwendigen Schritt zu mehr Spezialisierung beschrieb, ehe er wieder ins Persönliche wechselte. Ob kleine Alltagsentscheidungen mit seiner Tochter oder die Frage, wie man in Krisenzeiten mit Ängsten umgeht – Wüst zeigte sich offen und nahbar, was das Publikum mit anhaltender Aufmerksamkeit honorierte.
Zuvor hatten Dr. Michael Schlagheck, Leiter des Forums, Cornel Hüsch, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Cor unum und Andreas Degelmann, Mitglied der Gesamtgeschäftsführung der St. Augustinus Gruppe, den Abend eröffnet. Degelmann machte deutlich, dass das Forum seit seiner Gründung Orte des Dialogs schaffen wolle – Räume, in denen unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und Orientierung möglich wird. Gerade in Zeiten wachsender Komplexität sei es wichtig, nicht nur schnelle Antworten zu suchen, sondern Fragen offen zu diskutieren. Degelmann verwies zudem auf die Vielfalt des Verbundes: Mehr als 7500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 70 Nationen arbeiten in den Krankenhäusern, Psychiatrien, Reha- und Senioreneinrichtungen sowie in der Behindertenhilfe und Ausbildungsakademien der St. Augustinus Gruppe. Dieses breite Spektrum sei Ausdruck eines Anspruchs, die Gesellschaft mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Das Augustinus Forum hat sich in fast zwei Jahrzehnten zu einer festen Größe im gesellschaftlichen Diskurs Nordrhein-Westfalens entwickelt. Nun richtet sich der Blick auf das Jubiläum: Am 10. November 2025 findet das 50. Forum statt – mit dem ehemaligen luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn als Gast.