Sehnsucht nach...: Katholische Kirche in Kaarst setzt in der Fastenzeit neue Akzente
12.03.2025

Die katholische Kirche in Kaarst gestaltet eine Fastenaktion mit vielen Veranstaltungen und Angeboten. Mit positiven Inhalten und neuen Formen möchte sie neues Leben in die Gemeinden bringen.
Bereits im Herbst hatte sich der Pfarrgemeinderat Gedanken darüber gemacht, wie man die Fastenzeit neu in den Blick nehmen und gleichzeitig inhaltliche Impulse für einen Neuaufbruch in der Gemeindearbeit setzen könnte. „Die Fastenzeit ist ja eine Zeit, in der man Dinge weglässt, die nicht guttun, und neue, gute Gewohnheiten einübt. Das ist eine Gelegenheit auch in der Gemeinde mal neue Dinge zu probieren“, erläutert Pastoralreferentin Brigitta Berweiler.
Unter dem gemeinsamen Motto „Sehnsucht nach…“ ist ein buntes Programm von Aktionen und Veranstaltungen in allen vier Pfarrgemeinden zusammengekommen. Neu ist zum Beispiel ein Format für Jugendliche: Pfarrer Javier del Rio bietet zusammen mit Kaplan Clemens Neuhoff Jugendmessen für 14- bis 24-Jährige an. Außerdem wird es einen kunterbunten Nachmittag für Familien in der "JONA!"-Kirche geben. Auch eine Besuchsaktion für Senioren, die aufgrund ihrer Gebrechlichkeit nicht mehr zur Kirche kommen können, ist geplant. „Mein Anliegen ist es, dass diese Fastenaktion Menschen aller Altersgruppen hilft, sich auf das Osterfest vorzubereiten“, betont der neue leitende Pfarrer Javier del Rio.
Das Motto „Sehnsucht nach…“ ist bewusst offen gehalten. „Jeder und jede ist eingeladen, sich Gedanken über seine ganz persönliche Sehnsucht zu machen und die mit einzubringen - denn Gott geht auch mit jedem von uns einen ganz persönlichen Weg“, ist Brigitta Berweiler überzeugt. Gleichzeitig regt das Motto dazu an, mit einem positiven Blick nach vorne zu schauen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Für Bianca Hämel aus dem Pfarrgemeinderat und Beate Mehren aus dem Ortsausschuss Vorst, die die Aktion mit organisieren, hat das schon funktioniert. „Schon die Stimmung bei der Vorbereitung war anders – es hat wieder Freude gemacht, zusammenzuarbeiten!“ freut sich Beate Mehren.
Mit neuen Wegen wollen die Akteure versuchen, die Menschen zu erreichen und die Botschaft von der Liebe Gottes zu vermitteln. So hat für die Fastenaktion extra eine junge Künstlerin aus Köln ein Fastentuch gestaltet, das in allen vier Pfarrkirchen hängen wird. Hannah Greis hat mit leuchtenden, immer heller werdenden Farben das Thema „Sehnsucht“ zum Ausdruck gebracht. „Das Fastentuch soll einen Raum für eigene Gedanken und Emotionen öffnen. Es will nicht predigen, sondern einen Ort der Stille schaffen – für Sehnsucht, für Licht und für das, was noch kommt“, so die junge Künstlerin. Kaplan Neuhoff bietet zwei Filmabende mit Filmen an, die ihn selber sehr beeindruckt und bewegt haben. „Gerade bei dem zweiten Film, sollte man auf jeden Fall Taschentücher dabei haben“, erzählt er schmunzelnd.
Neben den klassischen Gottesdiensten wird es in der Fastenzeit auch wieder Frühschichten am frühen Morgen mit anschließendem Frühstück geben, sowie verschiedene, ganz unterschiedlich gestaltete Andachten und Gebete am Abend, die zu Ruhe und Besinnung einladen. „Besonders dringend ist im Moment die Sehnsucht nach Ruhe und Entschleunigung, da waren wir uns alle einig“, berichtet Bianca Hämel von den ersten Überlegungen im Pfarrgemeinderat. „Und wenn man erstmal zur Ruhe gekommen ist, gelingt es vielleicht auch, sich neu zu orientieren und dann auch neu aufzubrechen.“ Das Ziel der Fastenzeit ist schließlich die Auferstehung an Ostern. Die Übersicht über Angebote und Termine findet man auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter www.katholisch-in-kaarst.de