Archiv
-
Büchereien wehren sich gegen Zuschusskürzungen
Rund 7.000 € Zuschuss an die kirchlichen öffentlichen Büchereien in Neuss will der Bürgermeister im kommenden Jahr nicht mehr auszahlen. Die Betroffenen wehren sich gegen diese Streichung. In einem Brief wendet sich die Arbeitsgemeinschaft Kirchliche öffentliche Büchereien in Neuss (KÖBAG) an Bürgermeister Herbert Napp. mehr
-
Jugendexerzitien in Rommerskirchen
Auch in diesem Jahr hat die Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln Jugendexerzitien unter dem Titel "Time out – AusZeit" entwickelt. Der Rommerskirchener Pfarrverband "Gilbach" macht mit. Die Jugendexerzitien leben davon, dass sich Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam auf Gottsuche begeben. mehr
-
Diskussion zum Sonn- und Feiertagsschutz
Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Rhein-Kreis Neuss hatte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Sonn- und Feiertagsschutz. Wie verträgt er sich mit Internet und dem Freizeitvergnügen Shopping?“ eingeladen. mehr
-
kfd Wevelinghoven mit neuem Vorstandsteam
Die katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Martinus in Wevelinghoven hat in ihrer Hauptversammlung im Pfarrsaal am Klosterweg ein neues Leitungsteam gewählt. Die bisherige Führungsspitze hatte die Bereitschaft signalisiert, noch einmal anzutreten, und das wurde von den zahlreich gekommenen Mitgliedern einstimmig angenommen. mehr
-
Gedenkläuten am 9. November
Auch in diesem Jahr werden am 9. November zum mahnenden Gedenken an die Ereignisse der Reichspogromnacht am 9.November 1938 wieder in vielen Kirchen bundesweit die Glocken läuten. Das „Netzwerk Gedenkläuten“ greift damit eine Initiative von Professor Meir Schwarz, Leiter des Ashkenaz House / Synagogues Memorial in Jerusalem, auf. mehr
-
Frauengemeinschaft in Delhoven feierte ganz groß
Die katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Josef hat ihr 90-jähriges Bestehen im würdigen Rahmen gefeiert: mit einem Festgottesdienst in der Delhovener Kirche und einem sich anschließenden Empfang. Die heilige Messe wurde von Präses Pater Johannes Kallarackal zelebriert. Die indische Tänzerin Anija Mattathil demonstrierte dabei ihre Form der Gottesverehrung. mehr
-
Schulpfarrer von Marienberg nun auch Privatdozent
Die Erleichterung war Pfr. Dr. Peter Kohlgraf ins Gesicht geschrieben! Am Dienstag dieser Woche (26.10.2010) konnte der beliebte Schulseelsorger am Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg und dem Berufskolleg (Höhere Handelsschule) in Neuss seine Habilitation an der katholischen Fakultät der Universität Münster abschließen. Pfarrer Dr. habil. mehr
-
Fairer Tisch: Verein an der Niedererft gegründet
Im Grevenbroicher Seelsorgebereich "Niedererft" werden jetzt Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. In der Altentagesstätte neben der Kirche St. Clemens in Kapellen türmen sich die Lebensmittel. Obst und Gemüse sind dabei, aber auch Brot, Schokolade oder Würstchen.. Es handelt sich um Spenden von Geschäftsleuten, Landwirten und Privatpersonen. mehr
-
Deutscher Engagementpreis - jetzt abstimmen!
Für den Deutschen Engagementpreis wurden die von Herrn Dechant Dr. Picken initiierte Bürgerstiftung Bad Godesberg - Rheinviertel sowie das Projekt gewalt-los des Sozialdienstes katholischer Frauen nominiert. Die beiden Initiativen sind zwei von 19 gesetzten Projekten aus 1.800 vorgeschlagenen Beispielen. mehr
-
Experten fürs Leben gesucht und gefunden
Schüler des Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden und Senioren aus dem Nievenheimer Caritashaus St. Josef haben erfolgreich den Gesprächsfaden aufgenommen. „Wie war das eigentlich, als Sie so alt waren wie wir jetzt sind?“- dafür interessierten sich acht Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden. mehr
-
Pferdesegnung in St. Quirin
Warum gibt es in zwei Meter Höhe am Portal des Quirinusmünsters einen eisernen Ring in der Wand? Wer dies wissen wollte, konnte zuletzt mehr darüber erfahren. Wie im Vorjahr gab es anlässlich des 801. Jahrestages der Grundsteinlegung des Münsters eine Pferdesegnung. Der Stadtpatron Quirinus gilt auch als Patron der Pferdebesitzer. mehr
-
Trier-Pilger aus Rommerskirchen sind zurück
Mit Franz Josef Osterath als neuem Brudermeister machten sich jetzt 30 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft "Gilbach" auf zur Fußwallfahrt zum Grab des heiligen Matthias. Seit 1992 Jahren pilgern nun schon junge und alte Rommerskirchener nach Trier. mehr
-
Pfarrer Heinz Hintzen nach 10 Jahren aus Neuss verabschiedet
"Darf ich denn mal wiederkommen?" fragte Pfarrer Heinz Hintzen, als er sich aus Neuss verabschiedete, um in Kaarst - Büttgen seinen neuen Wohnsitz zu beziehen. Zehn Jahre wohnte der freundliche und bescheidene katholische Geistliche am Marienkirchplatz. Vor allem in der Pfarrgemeinde St. Marien versah er viele Dienste, übernahm gerne die Messfeier mit den Gläubigen. mehr
-
St. Martinus: 125-Jahr-Feier in Nettesheim
Die Gemeinde St. Martinus in Nettesheim feiert Jubiläum: Vor nunmehr 125 Jahren nahm ihre Kirche die heutige Gestalt an. Das Schiff wurde 1885 erweitert, der Turm erhöht. Diesen Anlass würdigen die Gläubigen, die zur Rommerskirchener Pfarreiengemeinschaft „Gilbach“ gehören, mit einem informativen Programm rund um das Gotteshaus. Am Samstag, 6. November, spricht der ortsansässige Historiker Dr. mehr
-
Fördervereine – die Zukunft (heute) selber in die Hand nehmen
Spätestens seitdem es im Erzbistum Köln das Sparprojekt "Zukunft heute" gibt, ist klar: das Geld ist knapp - auch in der Kirche. Doch viele Christen trotzen der Misere und nehmen die (finanzielle) Zukunft ihrer Gemeinden und Vereine selbst in die Hand. mehr
-
Arbeiten am Südportal haben begonnen
Einen eindruckvollen Anfang haben die Sanierungsmaßnahmen an der Südfassade der Knechtstedener Basilika genommen. Die imposante hölzerne Kirchentür wurde von der Firma Dieter Weber aus Rommerskirchen ausgebaut. Nachdem das Portal rund 100 Jahre Wind und Wetter ausgesetzt war, ist eine Restaurierung dringend notwendig. mehr
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (Oktober 2010)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente des Erzbischofs, der Bischofskonferenz und des Papstes, diverse Bekanntmachungen und Mitteilungen sowie Personalia aus gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-im-rhein-kreis-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: Vom Herrn Erzbischof wurde ernannt am: 01.09. mehr
-
Mit Polizeiseelsorge zum Apostelgrab
Als Polizeiseelsorger im Nebenamt für den Rhein-Kreis Neuss hatte Dechant Monsignore Franz Josef Freericks aus Rommerskirchen jetzt die Pilgerleitung der Wallfahrt der Polizeiseelsorge im Erzbistum Köln nach Trier übernommen. Freericks war drei Tage zu Fuß mit 27 Polizeibeamten auf dem Weg zum Apostelgrab des heiligen Matthias. mehr
-
„Was glaubt, wer glaubt?“ – Neue Grundinformation zum Glauben
„Was glaubt, wer glaubt? – Glaube für Anfänger und Fortgeschrittene“ heißt eine neue Broschüre des Erzbistums Köln. Das handliche 24seitige Heft im Taschenkalender-Format setzt den Akzent im Vorfeld der Glaubensverkündigung und bietet eine Zusammenfassung des katholischen Glaubens und seiner Grundlagen. mehr
-
Pfarrer Steinfort feiert Priesterjubiläum
Willi Steinfort, leitender Pfarrer im Grevenbroicher Seelsorgebereich "Elsbach/Erft", feiert sein silbernes Priesterjubiläum. Steinfort ist ein bekennender Bücherfreund. „Wenn ich abgespannt bin, lese ich Krimis, wenn ich geistig gut drauf bin, dürfen es auch Klassiker und theologische Werke sein“, sagt er. mehr