Archiv
-
Kirchen sollen geöffnet werden: Helfer gesucht
Der Sachausschuss "Glaubensweitergabe" des Pfarrgemeinderats im Seelsorgebereich Dormagen-Nord möchte die Kirchen auch außerhalb der Gottesdienste öffnen und sucht Helfer, die ein wenig Zeit investieren. Der Ausschuss unterstützt mit einem Aufruf ein Anliegen des Pastoralteams um Klaus Koltermann, den leitenden Pfarrer in Nievenheim, Delhoven, Straberg, Gohr, Delrath und Stürzelberg. mehr
-
fair flowers
Die NEWI (Neusser Eine-Welt-Initiative) zeigt in Kooperation mit der Christuskirchengemeinde und dem Rhein-Kreis Neuss die Ausstellung „fair flowers – Mit Blumen für Menschenrechte“. Sie ist noch bis zum 3. Februar 2011 im Kreishaus Neuss zu sehen, und zwar im Lichthof und während der Öffnungszeiten (Mo-Fr von 7-18 Uhr). Diese Ausstellung wird von einem Programm begleitet. mehr
-
Neue Wohngruppe des Deutschen Ordens
Die Jugend- und Familienhilfe des Deutschen Ordens hat in Elsen eine neue Wohngruppe für Kinder aus schwierigem Umfeld eröffnet. mehr
-
Die sozialen Herausforderungen der Gegenwart
Beim Neujahrsempfang des Katholikenrates hielt Diözesancaritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel einen Vortrag zum Thema "Die sozialen Herausforderungen der Gegenwart". Die Schriftfassung des Vortrags liegt jetzt vor und kann heruntergeladen werden. mehr
-
Beispielhaftes Engagement ausgezeichnet
Ideenreiches Engagement im kirchlichen Bereich hat jetzt seine Würdigung erfahren. Der Kreiskatholikenrat vergab zum zweiten Mal den Hermann-Straaten-Preis. Unter dem Motto „Unsere Gemeinde lebt! Beispiele gelungenen Engagements“ vergaben die Katholiken die Auszeichnung, die den Namen des Gründungsvorsitzenden des ehemaligen Neusser Stadtdekanatsrats trägt, an ehrenamtliche Mitarbeiter. mehr
-
Assmann: Die Kirchen werden in Neuss gehört
Kreisdechant Msgr. Guido Assmann, Oberpfarrer an St. Quirin, sprach im NGZ-Interview über die Kultur der guten Vorsätze für das neue Jahr, über den Umgang der katholischen Kirche mit Fällen von Missbrauch und über die Frage, ob Neuss noch eine katholisch geprägte Stadt ist. Lesen Sie hier das gesamte Interview: http://www.ngz-online. mehr
-
Oekoven gedenkt Maler Matthias Goebbels
Der Todestag des Priesters und Malers Matthias Goebbels jährt sich zum 100. Mal. Die Gemeinde St. Briktius erinnert daran. Unter den Gotteshäusern im Kreisdekanat nimmt die romanische Kirche St. Briktius eine besondere Stellung ein. Der Grund: Sie ist komplett ausgemalt. mehr
-
Aufruf zur Mitarbeit im Diözesanrat
Der Diözesanrat im Erzbistum Köln hat seine inhaltliche Arbeit in verschiedene Themenbereiche aufgegliedert. Interessierte Personen aus dem Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss sind aufgerufen, sich an der Arbeit zu beteiligen. Eine Übersicht über die verschiedenen Themenbereiche gibt es auf der Internetseite des Diözesanrats unter http://www.dioezesanrat.de/Themenbereiche/themenbereiche_i.html. mehr
-
Weihbischof Woelki hat Visitation begonnen
Weihbischof Dr. Rainer Woelki ist bis zum 31. Januar auf Visitation im Dekanat Grevenbroich/Dormagen. Auf seinem Programm stehen zahlreiche Gespräche mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften. Eine bischöfliche Visitation ist alle fünf bis sechs Jahre in den Pfarrgemeinden vorgesehen. mehr
-
Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
Die TelefonSeelsorge Neuss ist eine Einrichtung der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden im Rhein-Kreis Neuss. Seit über 40 Jahren steht sie für die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Kreises zur Verfügung. Das geht nur mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern. Immer wieder sucht die Telefonseelsorge deshalb neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. mehr
-
Taizé-Gebete in St. Georg in Elfgen
„Laudate dominum omnes gentes“ - so hört sich das an, wenn Gesänge aus Taizé erklingen. Sie sind auch an jedem dritten Sonntag im Monat (außer in den Ferienzeiten) ab 18 Uhr in der Elfgener Kirche St. Georg zu hören. Nächster Termin: 16. Januar. Bereits gut eine Stunde vor Gebetsbeginn finden sich die ersten Jugendlichen ein, um die Vorbereitungen zu treffen. mehr
-
Internet-Portal öffnet sich für die Kirchengeschichte
Der „Treff Kunst und Kirche“ ist ein lockerer Zusammenschluss von Meerbuscher Kulturschaffenden und Vertretern von Kirchengemeinden. In diesem Kreis ist anlässlich des 40-jährigen Stadtjubiläums die Idee entstanden, in einem Internetportal alles Wissenswerte über das religiöse Leben in Meerbusch aufzulisten. mehr
-
Gesellschaft gedenkt Josef Kardinal Frings
Anlässlich des 32. Todestages des ehemaligen Kölner Erzbischofs und Neusser Ehrenbürgers Josef Kardinal Frings feierte die seinen Namen tragende Josef Kardinal Frings-Gesellschaft zu Neuss am Rhein vor Weih-nachten eine Heilige Messe in der Klosterkirche Immaculata der Neusser Augustinerinnen. Hauptzelebrant war der Beauftragte für Selig- und Heiligsprechungsverfahren, Prälat Professor Dr. mehr
-
Rommerskirchener auf den Spuren des Papstes
Auch im kommenden Jahr geht die Pfarreiengemeinschaft "Gilbach" auf Wallfahrt. Sie besucht Orte des Lebenswegs von Papst Benedikt XVI. und die Passionsspiele in Thiersee. Termin: 11. bis 20. Juli. "Bevor der Papst wieder nach Deutschland kommt, können wir uns vertraut machen mit seinem Geburtsort Marktl am Inn. mehr
-
Zonser KÖB hatte im Advent Kinder zu Besuch
In der Adventszeit lud die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Zons die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Martinus zu einem Besuch ein. Die Kleinen waren ganz begeistert. Den Jungen und Mädchen wurde die kleine Bibliothek gezeigt und erklärt. mehr
-
Weihnachts-Gottesdienstzeiten online
Wann und wo ein Weihnachtsgottesdienst im Rhein-Kreis Neuss stattfindet, das können alle Interessierten in diesem Jahr wieder mit einem Klick online erfahren. Die katholische und die evangelische Kirche bieten im Internet gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst-Suchservice www.weihnachtsgottesdienste.de an. mehr
-
UPS: Große Spende fürs Raphaelshaus
Das katholische Jugendhilfezentrum "Raphaelshaus" in Dormagen erhielt jetzt eine Spende in Höhe von 50.000 US-Dollar von der UPS Foundation, der karitativen Stiftung des Paketdienstleisters UPS mit Deutschland-Sitz in Neuss. Mit dem Geld richtet das Raphaelshaus eine neue Intensivgruppe für Jugendliche mit einer schwierigen Vergangenheit ein. mehr
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (November und Dezember 2010)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente, diverse Mitteilungen sowie Personalia aus dem gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-in-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: Vom Herrn Erzbischof wurde ernannt am: 01.10. mehr
-
Städtepartnerschaft mit kirchlichen Wurzeln
Seit 20 Jahren sind Neuss und Rijeka (Kroatien) Partnerstädte. Diese Städtepartnerschaft lebt auch von vielen kirchlichen Aktivitäten. Eine davon geht im Jubiläumsjahr zu Ende. mehr
-
Kirchen treten weiter für Sonntagsschutz ein
„Wir begrüßen die Entscheidung des Neusser Stadtrats, den dritten Adventssonntag nicht zum Verkauf freizugeben und wollen auch in unseren Kirchen wieder stärker für die Heiligung des Sonntags werben“, erklären Oberpfarrer Monsignore Guido Assmann, Katholische Kirche, und Pfarrerin Dr. Ilka Werner, Evangelische Kirche, für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Neuss (ACK). mehr