Archiv
-
NACHGEFRAGT: Warum eigentlich beginnt der Neusser Bürger-Schützen-Verein den Schützenfest-Sonntag mit einem Hochamt?
Nun, ein rechtspositivistischer Jurist, also einer, dem das geschriebene Recht alles ist, würde sagen: weil es so in § 34 Absatz 2 der Satzung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins normiert ist. mehr
-
Einführung des neuen Oberpfarrers
Am Sonntag, den 12. August 2007 wurde Msgr. Guido Assmann als neuer Oberpfarrer an St. Quirin eingeführt. Zugleich übertrug Erzbischof Joachim Kardinal Meisner ihm die Aufgabe des Dechanten für das Kreisdekanat Neuss. Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 13. mehr
-
NACHGEFRAGT: Was bedeutet eigentlich Mariä Himmelfahrt?
Am 15. August feiert die Kirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Diakon René Stockhausen, Priesteramtskandidat des Erzbistums Köln und Praktikant in der Neusser Pfarrgemeinde St. Marien, erläutert die Hintergründe dieses Feiertags: Das Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) lautet in seiner korrekten Bezeichnung „Fest der Aufnahme Marias in den Himmel“. mehr
-
Viel Kritik an Kölner Plänen
Das Ende der Pfarrgemeinden? – unter diesem bewusst provokativen Motto fand am 7. August ein Informationsabend des Neusser Katholikenrats statt. Mehr als 130 engagierte Katholiken, darunter verhältnismäßig viele junge Menschen, konnte der Vorsitzende Hans-Dieter Schröder im Reuschenberger Altenheim St. Hubertus begrüßen. Dr. mehr
-
Das Warten hat ein Ende
In diesen Tagen bezieht er sein Domizil im Schatten des Quirinus-Münsters – in der Münsterstraße, denn das Pfarrhaus am Freithof befindet sich noch im Umbau. Am kommenden Sonntag wird er in sein neues Amt eingeführt: Msgr. Guido Assmann ist dann der neue Oberpfarrer von St. Quirin. Damit ist das Warten für die Neusser Innenstadtgemeinde vorbei. mehr
-
Wechsel im Pfarrverband
Uedesheim/Grimlinghausen (lü) Der katholische Pfarrverband „An der Erftmündung“ beging am Samstagabend in St. Martinus Uedesheim und gestern Morgen in St. Cyriakus Grimlinghausen einen personellen Stabwechsel. Markus Feggeler (33), der seit vier Jahren als Kaplan segensreich in den Gemeinden wirkte und in Uedesheim wohnte, wechselt nun nach Bergisch Gladbach. mehr
-
„Dienst an der Seelsorge in den Gemeinden“
Interview mit Generalvikar Schwaderlapp über die Neuordnung der Seelsorgebereiche PEK (070718) - Eine langfristig zukunftsfähige Struktur für die Seelsorge hat Generalvikar Dr. Dominik Schwaderlapp den Gemeinden im Erzbistum Köln in Aussicht gestellt. Die eingeleitete Neuordnung der Kooperation in den Seelsorgebereichen werde „bis etwa 2020, im günstigen Fall sogar bis 2025“ tragen. mehr
-
Das Ende der Übersichtlichkeit
Neuss Die katholische Kirche im Erzbistum bleibt im Umbruch. mehr
-
Den Radius erweitert
Neuss. Die kirchlichen Träger haben Nägel mit Köpfen gemacht, es gibt keinen Weg zurück. Von Samstag an haben die Geschäftsführer der Neusser St. Augustinus-Kliniken auch in dem Krankenhaus „Maria von den Aposteln“ in Mönchengladbach-Neuwerk, das bis dato vom Orden der Salvatorianerinnen getragen wird, und im Willicher Katharinen-Hospital der katholischen Kirchengemeinde Willich das Sagen. mehr
-
Winfried Pilz mit neuem Amt
Monsignore Winfried Pilz, Leiter des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und früher Pfarrer an St. Martinus in Kaarst, ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Katholischen Missionsrates (DKMR) gewählt worden. Er löst in diesem Amt P. Eric Englert OSA ab, der als Leiter des kirchlichen Hilfswerks missio (München) dem DKMR seit dem Jahr 2004 vorstand. mehr
-
Stark für katholische Schulen
In Neuss gibt es seit jeher viele katholische Grundschulen. In der jüngeren Vergangenheit sind einige von ihnen in Gemeinschaftsgrundschulen umgewandelt worden, für weitere ist dies bereits angedacht. Die Diskussionen um die Ausrichtung einer Schule bewegen jeweils Schüler, Eltern, Lehrer und Politiker. mehr
-
Unterwegs in den Sommerferien
Sie sind Orte der Ruhe und Besinnung am Rande der Autobahn – gleich welcher Konfession Sie sind. Eine der folgenden Autobahnkapellen und -kirchen des bundesdeutschen Autobahnnetzes liegt bestimmt auch auf Ihrem Weg! Die Betreuung dieser Gotteshäuser wird von der jeweils angrenzenden Gemeinde übernommen. mehr
-
Primiz in Rommerskirchen
Priester werden in der heutigen Zeit - das tun zwar stetig weniger junge Männer, doch in und um Neuss gibt es immer noch eine stattliche Anzahl von Männern, die sich auf den Weg der Christus-Nachfolge im priesterlichen Dienst machen. An diesem Sonntag feiert Kaplan Michael Eichinger aus der Rommerskirchener Gemeinde St. Peter seine Primiz, also die erste heilige Messe als Priester. mehr
-
Kardinal Lehmann
13.06.07 - Krakau (KNA) Kardinal Karl Lehmann hat die besondere, wertstiftende Bedeutung der christlichen Kirchen im modernen Staat betont. mehr
-
"Zukunft heute" - Zwischenbericht
Im Februar 2007 erhielten die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Kirchenvorstände der Pfarrgemeinden im Stadtdekanat Neuss, die Vertreter und Vertreterinnen der Pfarrgemeinderäte in den jeweiligen Kirchenvorständen und die Vorsitzenden der Katholischen Verbände in Neuss, Kaarst, Büderich und Glehn ein Anschreiben des Katholikenrates Neuss. Darin hieß es u.a. mehr
-
Blick auf die christliche Welt
Katholisch in Neuss - das ist eine ganze Menge. „Wir waren selbst ganz überrascht und erschlagen, wie viel es gibt“, erklärte Cornel Hüsch, der sich gemeinsam mit Heiner Cöllen für den Katholikenrat Neuss der Aufgabe stellte, diese Fülle auf einer eigenen Internet-Plattform zu bündeln. mehr
-
Weltjugendtag
Eine besonderer Kontakt ist anläßlich des Weltjugendtages 2005 in der Pfarre St. Pius X entstanden. Zum Weltjugendtag waren Gäste aus Braga, Portugal, zu Gast in Neuss. Das herzliche und fröhliche Miteinader hat Freundschaften entstehen lassen, die heute noch regelmäßige Kontakte hervorbringen. mehr
-
Messdiener: Zusammenarbeit nun stadtweit
Neuss (lina) Rund 160 Kinder stellten sich am Sonntag vor dem Pfarrzentrum der Gemeinde Heilige Dreikönige dichtgedrängt im Oval auf und hielten weiße und rote Papierbögen in die Luft. Ein Foto vom Kirchturm machte den Sinn der Aktion deutlich: Die Neusser Ministranten stellten das Logo ihres Messdienertags nach. mehr
-
NACHGEFRAGT: Was feiern wir eigentlich an Fronleichnam?
Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ – wie es offiziell heißt – ist ein doppeltes Bekenntnisfest: 1. Das Bekenntnis zur Gegenwart Jesu Christi im Allerheiligsten Altarssakrament, der Hl. Eucharistie. 2. mehr
-
Positionspapier 2007
Die ACK im Raume Neuss hat auf Ihrer letzten Vollversammlung die Intensivierung der Arbeit und zentrale Anliegen sowie eine Stukturreform beschlossen. Der Text des einstimmigen Beschlusses lautet: Positionsbestimmung Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Neuss beschlossen am 10. mehr