Archiv
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (Juli)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente, diverse Mitteilungen sowie Personalia aus dem gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-in-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: Vom Herrn Erzbischof wurden ernannt am: 19.05. Herr Kaplan Hendrik Hülz mit Wirkung vom 01. August 2008 zum Kaplan an den Pfarreien St. Ald... mehr
-
Ein echter Mann in Schwarz
Michael Mohr ist seit Ende Mai katholischer Priester — und in seiner Heimat im Bergischen Land seit vielen Jahren als „Mann in Schwarz“ in Sachen Fußball bekannt. Am letzten Sonntag verband der 33-Jährige bei der feierlichen Nachprimiz seine beiden großen Leidenschaften: Passend zur Fußball-EM feierte er den Gottesdienst mitten auf dem Fußballplatz des VfR Marienfeld. Pfarrer und Schiedsrichter —... mehr
-
Neue Generaloberin gewählt
Praxedis heißt „die Wohltätige“, und ihr Name ist Programm: Schwester Praxedis Gerhards (64) ist neue Generaloberin der Neusser Augustinerinnen. Das Generalkapitel wählte die Ordensfrau im Kloster Immaculata, dem Mutterhaus, zur Nachfolgerin von Schwester Wiltrudis Freckmann, die ihr Amt nach neun Jahren aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Schwester Praxedis wurde 1944 i... mehr
-
Ein herrlicher Ausflug nach Münster
Auch in diesem Jahr wurde die Tradition der KAB St. Elisabeth fortgeführt und ein Busausflug angeboten. Es war die 5. Bustour die wir durchgeführt haben. Die 1. Tour führte uns zum Möhnesee, wo die Teilnehmer sich überzeugen konnten, wie herrlich Familien mit Kindern aber auch Andere, im Ferien- und Bildungsheim der KAB in Günne Urlaub machen können. Die 2. Tour führte uns nach Altenhundem-Rah... mehr
-
Ferienzeit – Urlaub von Gott?
Die Ferienzeit rückt näher und damit auch die Reisezeit. Zahlreiche Menschen verreisen in ferne Länder. Für viele soll der Urlaub kein Urlaub von Gott, sondern einer mit Gott werden. Manche Katholiken werden daher fragen: Gibt es an meinem Urlaubsziel eine Hl. Messe am Sonntag? Wo ist die nächste katholische Kirche? Gibt es vielleicht sogar einen deutsch sprechenden Priester und eine Messfeier... mehr
-
Glücklich geerbt
Die Kirchengemeinde Heilige Dreikönige hat geerbt. Ein Glück, kann auch dieser Erbe jubeln, denn die Erbschaft versetzt die Gemeinde in die Lage, den Eigenanteil für ein neues Pfarrzentrum aufzubringen - statt das alte unter dem Druck der Sparanforderungen aus dem Projekt „Zukunft heute“ des Kölner Erzbistums zum Teil einfach stillzulegen. Denn das, so Pfarrer Herbert Ullmann, „würde unsere pastor... mehr
-
Atem holen – Auszeit im Kloster
Viele möchten in der stressigen und schnelllebigen Welt einmal Zeit für sich haben, Zeit zum Atem holen. Zahlreiche Klöster bieten Raum und Zeit für eine Auszeit an. Die Broschüre Atem holen - herausgegeben von orden.de - macht mit einer Auswahl von klösterlichen Niederlassungen zahlreicher Männerorden und Frauenorden in Deutschland bekannt. Aus Neuss sind auch die Benediktinerinnen aus Kloster... mehr
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (Juni)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente, diverse Mitteilungen sowie Personalia aus dem gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-in-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: Vom Herrn Erzbischof wurde beauftragt am: 28.04. Herr Peter Klauke, Gemeindereferent, mit Wirkung vom 01. September 2008 als Gemeinderefere... mehr
-
VORGESTELLT: Ortszirkel „Nussia“ des Cartellverbands
Religio, scientia, amicitia, patria (Glaube, Wissenschaft, Freundschaft, Vaterland) – unter diesen vier Prinzipien haben sich deutschlandweit rund 30.000 katholische Studenten und Akademiker im sogenannten „Cartellverband“ zusammengeschlossen. Die Neusser unter ihnen bilden den Ortszirkel „Nussia“. Der 1856 gegründete Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist der... mehr
-
Mit Volldampf zur Gnadenkapelle
Die Passanten machen lange Hälse. Neugierig schauen sie von den andern Bahnsteigen herüber, als auch Gleis 3 ein Sonderzug Einfahrt hat - gezogen von einer großen schwarzen Dampflok. Der pensionierte Lokomotivführer Hans-Josef Uhr bringt sein Dampfross sicher zum Stehen Er hat sich selbst „reaktiviert“ für diesen einen Sonderzug, der am Samstag nach Kevelaer fährt. In den historischen Waggons r... mehr
-
Zusammenlegung der Dekanate im Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss
Vom 13.5. bis 15.5.2008 tagte der Priesterrat des Erzbistums Köln in Bad Honnef. Am letzten Tag stand auch die Zusammenlegung der Dekanate Neuss-Süd und Neuss-Nord zum 1.1.2009 auf der Tagesordnung. Der Priesterrat hat dieses Vorgehen einstimmig begrüßt. Die Zusammenlegung der Dekanate Dormagen und Grevenbroich war ja schon in der Herbstsitzung letzten Jahres besprochen worden. Nachdem vor... mehr
-
Diözesane Wallfahrt zum XXIII. Weltjugendtag nach Sydney
Im kommenden Juli brechen 600 Jugendliche aus der Erzdiözese Köln, zusammen mit jugendlichen Freunden aus den Partnerdiözesen Kaunas und Vilnius in Litauen, zur Feier des XXIII. Weltjugendtages nach Sydney/Australien auf. Auch aus Neuss-Gnadental ist eine Gruppe dabei. Die Pilgernden der diözesanen Wallfahrt des Erzbistums Köln folgen der Einladung von Papst Benedikt XVI., der den XXIII. Weltju... mehr
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (Mai)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente, diverse Mitteilungen sowie Personalia aus dem gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-in-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: Vom Herrn Erzbischof wurde ernannt am: 27.03. Herr Pfarrer Heinrich Pilligrath – unter Beibehaltung seiner Tätigkeit als Hausgeistlicher im... mehr
-
NACHGEFRAGT: Welche Bedeutung hat das Pfingstfest?
Ein seltsames Pfingstbild, werden Sie sagen: keine Taube (das Symbol des Heiligen Geistes); keine Feuerzungen, von denen die Apostelgeschichte berichtet, sondern ein Kreuz, das umstrahlt wird von der Sonnen – oder gehen die Lichtstrahlen von dem Kreuz aus? Das Licht durchbricht die Finsternis, überströmt sogar das Kreuz, „erleuchtet“ es gleichsam, und plötzlich wird aus dem Dunkel der Mitte ei... mehr
-
Nostalgische Wallfahrt nach Kevelaer
Am Samstag, dem 17. Mai 2008, wird (wie im Jahr 2006) eine nostalgische Kevelaerwallfahrt des ehemaligen Stadtdekanates Neuss durchgeführt. Zu dieser Wallfahrt von Neuss nach Kevelaer haben sich inzwischen 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene angemeldet. Der Verlauf ist folgendermaßen geplant: 09.30 Uhr Pilgersegen in der Marienkirche (Nähe Neusser Bahnhof) 10.30 Uhr Abfahr... mehr
-
Räume der Begegnung schaffen
Wenn Rentner aus der Seniorengemeinschaft Schülern bei ihren Hausaufgaben helfen, wenn Schüler ihnen umgekehrt Internetkurse anbieten, wenn ein Gymnasium an einer Fronleichnamsprozession teilnimmt ... ... oder ein Kirchenmusiker eine Musikgruppe an der benachbarten Hauptschule leitet, dann sind das gelungene Beispiele für Kooperationen zwischen Schulen und Kirchengemeinden. Doch weil der regelm... mehr
-
Wer mitmacht, erlebt Gemeinde
Für Sonntag, den 20. April hatten die Gemeinden aus dem Seelsorgebereich „Im Neusser Süden“ zu einem Präsentationstag eingeladen. Unzählige Gemeindemitglieder machten mit und erlebten, was Gemeinde auch in der heutigen Zeit noch bedeutet. Wer in der Gemeinde macht etwas? Wer weiß etwas über andere? Diese Fragen waren der Auslöser, die Gruppen und Einrichtungen aus den Gemeinden St. Paulus, St.... mehr
-
Programm der Quirinusoktav
Die Pfarrgemeinde St. Quirin hat die alte Tradition der Quirinus-Wallfahrt wiederbelebt. In einer Festoktav rund um den Gedenktag des Hl. Quirinus am 30. April sind alle Neusser eingeladen, zum Schrein unseres Stadtpatrons zu pilgern. Lesen Sie hier das Programm der Quirinusoktav. Ausführliche Informationen finden Sie auch im Internet unter www.st-quirinus-neuss.de/wallfahrt2008. mehr
-
Diözesantag: Zukunft gestalten
Am vergangenen Samstag fand in Köln der Diözesantag "Zukunft gestalten" statt. Auf Einladung des Diözesanrats diskutierten etwa 450 engagierte Laien mit Erzbischof Joachim Kardinal Meisner und verschiedenen Experten. Lesen Sie hier die Berichterstattung des Domradios. Erfahren Sie mehr über die Arbeiten an der neuen Satzung für die Pfarrgemeinderäte: Am Ende des Diözesantags wurde den Teilne... mehr
-
Aufgeschlagen – Bibel im Zelt
Im Herbst wird im Neusser Martin-Luther-Haus die Ausstellung „Aufgeschlagen – Bibel im Zelt“ zu sehen sein. In zehn Zelten, die im Pfarrsaal aufgebaut werden, kann man die Welt der Bibel kennen lernen. Täglich sollen Schulen durch die Ausstellung geführt werden. Nachmittags besteht für Gruppen (nicht nur Kinder und Jugendliche) die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen. Abends entwickeln... mehr