Archiv
-
Ein Wort der Wegweisung
Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, geht in seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief auf die strukturellen Veränderungen, die in den kommenden Jahren in unserem Erzbistum anstehen, ein. Auf der Internetseite des Domradios ist der Hirtenbrief in voller Länge zu lesen. mehr
-
Osterkrippe in St. Cornelius
Die Kommunionkinder von St. Cornelius haben eine „Osterkrippe“ gestaltet. Sie waren mit ihren Katechetinnen und zwei Jugendleiterinnen der Pfarrjugend zu einem Versöhnungswochenende unterwegs. Dort haben sie Figuren gebastelt, mit denen vom zweiten Fastensonntag bis zur Erstkommunion das Evangelium dargestellt wird: 2. Fastensonntag: Evangelium nach Matthäus Kap. 17, Verse 1-9: Jesus nimmt Jak... mehr
-
Vom Rhein an den Ammersee - Sebastian Faerber beginnt sein Noviziat in St. Ottilien
NEUSS. „Eine innere Sehnsucht“ sei es gewesen, die ihn aus dem Rheinland nach Bayern geführt habe, sagt Sebastian Faerber. Der 19-jährige Messdiener aus der Pfarrgemeinde Christ König beginnt am 14. März — ein halbes Jahr nach seiner feierlichen Aufnahme ins Postulat — das Noviziat im Kloster St. Ottilien, dem Mutterhaus der Missionsbenediktiner am Ammersee. „Begeistert bin ich von der Freundli... mehr
-
Pfarrer Vossen predigte in Reimen
Wolfgang Vossen, Pfarrer in den Seelsorgebereichen „Norf/Rosellen“ und „Hoisten/Weckhoven – Am Hagelkreuz“ nahm den Karnevalssonntag und den Festtag des Hl. Blasius zum Anlass, seine Predigt in Reimform abzufassen. katholisch-in-neuss.de dokumentiert den Text: Karneval 2008 – Blasius 0 Heute vielleicht es euch gefällt, wenn eine Kerze hier die Predigt hält. Auch wenn der eine oder and’re... mehr
-
Kirche, Karneval und Kostüme
In diesen Tagen, da Karneval gefeiert wird, geht es vor allem im Rheinland fröhlich zu. Auch die katholische Kirche ist vielerorts mit dabei: Pfarrkarnevalssitzungen sowie Pastöre oder Diakone „in der Bütt“ gehören zur „fünften Jahreszeit“ einfach dazu. Lesen Sie hier verschiedene Beiträge zum Thema „Kirche, Karneval und Kostüme“: Mit dem Karneval und seinen religiösen Wurzeln beschäftigt sic... mehr
-
Familienfest für vier Orden und geistliche Gemeinschaften
In Neuss sind Ordensleute im Straßenbild noch vielfältig zu sehen, was in anderen Städten lange schon nicht mehr so ist. Grund genug, nun ein Familienfest der Orden und der Priester und Diakone in St. Quirinus zu feiern. Anlass dazu ist der „Tag des geweihten Lebens“ am 2. Februar. Denn zu diese, Datum wird nicht nur das im Volksmund so genannte Fest „Maria Lichtmess“ gefeiert. Der verstorbene... mehr
-
Positionen zur Stammzellforschung
Seit einigen Wochen ist die Debatte über die Zukunft der Stammzellenforschung neu entbrannt. Im Kern geht es um die Frage, ob der Stichtag für die Nutzung embryonaler Stammzellen verlegt werden soll. Wie stehen „unsere“ Bundestagsabgeordneten dazu? Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln nahm die aktuelle Diskussion zum Anlass, die Bundestagsabgeordneten der Region nach Ihren Ansichten zu die... mehr
-
VORGESTELLT: Jugendmigrationsdienst
Wo bekomme ich einen Sprachkurs? Auf welche Schule können unsere Kinder gehen? Wie kann ich meine Zeugnisse und mein Studium anerkennen lassen? Was ist eine Fachoberschulreife? Die Palette der Fragen, mit denen die Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes (JMD) des Rhein-Kreises Neuss konfrontiert werden, ist vielfältig. Rund dreihundert junge Zugewanderte suchten im vergangenen Jahr die Berat... mehr
-
Aus dem Amtsblatt des Erzbistums (Januar)
Das Erzbistum Köln gibt monatlich ein Amtsblatt heraus. Darin werden Dokumente des Erzbischofs, der Bischofskonferenz und des Papstes, diverse Bekanntmachungen und Mitteilungen sowie Personalia aus gesamten Erzbistum veröffentlicht. katholisch-in-neuss.de dokumentiert jeweils die für unsere Region relevanten Neuigkeiten: 1.) Dokumente des Erzbischofs Nach Besprechung in den Erzbischöflich... mehr
-
Die Sternsinger sind unterwegs
In diesen Tagen sind wieder traditionell die Sternsinger unterwegs. Als Hl. Drei Könige verkleidet ziehen sie durch die Straßen der Stadt und bringen den Menschen die frohe Botschaft der Geburt Jesu Christi. Die Kinder hoffen auf ihrem Weg durch die Gemeinden auf freundliche Aufnahme und großherzige Unterstützung: Sie sammeln Geld das notleidenden Kindern In aller Welt zu Gute kommt. In diesem... mehr
-
Ewiges Gebet in Neuss
Das Ewige Gebet ist die dauernde Andacht vor dem ausgestellten Allerheiligsten. Diese Anbetung der Eucharistie wird an keinem Tag des Jahres unterbrochen. Daher halten auch im Erzbistum Köln immer eine oder mehrere Pfarrgemeinden diese Gebetswache. Die meisten Neusser Gemeinden tun dies im Januar. katholisch-in-neuss.de informiert über die Termine: 31. Dez. St. Marien Neuss Neuss-Nord 1. J... mehr
-
Gloria in excelsis Deo!
Kreisdechant Msgr. Guido Assmann schrieb in diesem Jahr einen Artikel für die Titelseite der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Dezember 2007. katholisch-in-neuss.de dokumentiert diesen Text: Als die Zeit erfüllt war Es gibt wohl kaum ein anderes Fest im Laufe des Jahres, das so die Gemüter anspricht und so mit Traditionen gefüllt ist, wie das Weihnachtsfest. Von den einen herbeigesehnt,... mehr
-
Diözesan-Wallfahrt zum Weltjugendtag 2008
Zur Diözesanwallfahrt des Erzbistums Köln zum XXIII. Weltjugendtag 2008 in Sydney können sich junge Menschen aus dem Erzbistum Köln im Alter von 16 bis 30 Jahren anmelden. Sie werden vom 8. bis 13. Juli 2008 an den „Tagen der Begegnung“ in der Erzdiözese Melbourne und vom 15. bis 20. Juli 2008 an der abschließenden Begegnung mit Papst Benedikt XVI. in Sydney teilnehmen. Der Reisezeitraum kann s... mehr
-
Kapellchen - Eine Messe „solang steht die Erden“
Neuss. Für Klaus Haas ist das schmale Gebäude im Schatten des Obertors schlicht das Kapellchen – wie für so viele Neusser. Und doch hat er eine besondere Beziehung zu dem geschichtsträchtigen Ort, nicht nur, weil er am Schützensonntag seit Jahren mit seinem Schützenzug „Nüsser Stolz“ hier die Messe hört. Kloster wurde zum Privathaus Wenn er in einem kleinen Büroraum in seinem Haus am Schreib... mehr
-
Becker-Huberti ist Professor
Rhein-Kreis Neuss Dr. Manfred Becker-Huberti aus Langwaden, von 1991 bis 2006 Leiter der Abteilung „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ im Erzbischöflichen Generalvikariat in Köln und zugleich Pressesprecher des Erzbistums, ist seit dem Wochenende Honorarprofessor für Kirche und Kommunikation an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.... mehr
-
Gott sei Dank, es ist Sonntag
Das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz haben beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerden gegen das Berliner Ladenöffnungsgesetz eingereicht. katholisch-in-neuss.de fragt: Wie sieht es in Neuss aus? Die Verfassungsbeschwerden der Landeskirche und des Erzbistums richten sich gegen die Ladenöffnung an bis zu zehn Sonntagen einschließlic... mehr
-
BUCHTIPP: 7 Tage mit dem Kardinal
Womit ist ein Kardinal den ganzen Tag über beschäftigt, wenn er nicht im Dom Messe feiert? Was isst er gerne zu Hause? Worüber unterhält er sich mit seinem Fahrer während langer Autoreisen über Land? Nur wenige Bücher beantworten diese und viele andere sehr menschlichen und zugleich höchst privaten Fragen und liefern dazu auch gleich die passenden Bilder. Über den Erzbischof von Köln, Joachim... mehr
-
Adventsfenster in Hl. Dreikönige und St. Pius
In den Gemeinden Hl. Dreikönige und St. Pius wird zu jedem Türchen im Adventskalender ein echtes Fenster geöffnet – gestaltet von Familien und Gruppen aus der Gemeinde. Dieser ursprünglich aus Graubünden in der Schweiz stammende Brauch soll ein bisschen Ruhe und Besinnung in die Hektik der Adventszeit bringen. An jedem Abend der Adventszeit treffen sich Gläubige und weitere Interessierte um 17... mehr
-
Tagesmütter qualifiziert – höhere Anreize in Neuss
Beim familienforum edith stein haben erstmals Tagesmütter im Rhein-Kreis Neuss den Qualifizierungskurs nach den Vorgaben des Bundesverbands für Kindertagespflege erfolgreich absolviert. Ihnen winkt – zumindest in Neuss – demnächst auch eine höhere Entlohnung. Am Donnerstag der vergangenen Woche bekamen elf Tagesmütter im Willi-Graf-Haus das Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegepersonen“ verlieh... mehr
-
Caritas-Haussammlung – Konkrete Hilfe vor Ort
"Türen öffnen" – unter diesem Leitwort gehen in diesen Tagen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Pfarrgemeinden von Tür zu Tür und bitten um Spenden. Sie führen die Caritas-Haussammlung durch. 95 Prozent des Erlöses bleiben in den Pfarrgemeinden, wo das Geld für die örtliche Caritas-Arbeit verwendet wird. Zweimal jährlich – im Sommer und im Winter – sind zahlreiche Helfer, meistens Frauen... mehr