Archiv
-
Neusser wird Leiter der Priesterausbildung im Erzbistum Köln
Das Erzbischöfliche Priesterseminar Köln und das Erzbischöfliche Theologenkonvikt Collegium Albertinum Bonn erhalten zum 1. September 2021 eine neue Leitung: Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Regamy Thillainathan zum neuen Regens und Direktor ernannt. In seiner neuen Position verantwortet Pfarrer Thillainathan die Priesterausbildung im Erzbistum Köln. Der gebürtige Neusser fol... mehr
-
Seit zehn Jahren in Hackenbroich: Malteserstift St. Katharina feierte Geburtstag
Das Malteserstift St. Katharina ist nach zehnjährigem Bestehen nicht mehr wegzudenken aus Hackenbroich. Ob beim Karnevalsumzug, dem Schützenfest oder beim Nikolausmarkt der Einrichtung: Die Bewohner und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung sind immer dabei und nehmen so teil am Leben im Ort. Auch wenn die Zehn-Jahres-Feier aufgrund der Corona-Schutzvorkehrungen anders ausfiel als ursprünglich... mehr
-
Katholische Schützen: Kerze aus Kevelaer brennt nun für die verstorbenen Präsides
Auf besondere Weise gedachten jetzt die Mitglieder der Gindorfer St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft in der Gustorfer Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt ihrem jüngst verstorbenen Ehrenpräses, Pater Harrie de Zwart. Sie widmeten ihm und seinem erst im März verstorbenen Nachfolger im Präses-Amt des Bezirksverbands Grevenbroich, Pfarrer Heinz Theo Lorenz aus Neukirchen, eine Altarkerze aus Kev... mehr
-
Rommerskirchen: Regenbogen-Fahnen als Zeichen der Vielfaltt
Im Seelsorgebereich Rommerskirchen-Gilbach flattern Regenbogen-Fahnen als Zeichen der Vielfalt an den Kirchen. Der Pfarrgemeinderat schreibt zu der Aktion: "Der Regenbogen steht in der Bibel als Zeichen für Gottes Bund mit den Menschen, ein Zeichen der Liebe zu seiner ganzen Schöpfung. Die Regenbogen-Fahne steht für Aufbruch, Veränderung und Frieden. Sie gilt als Zeichen der Hoffnung,... mehr
-
Klosterladen in Knechtsteden ist nach Neugestaltung wieder geöffnet
Der Knechtstedener Klosterladen ist wieder geöffnet. Karin Zilt, die Leiterin, und ihr Team haben die Lockdowns in der Corona-Pandemie sinnvoll genutzt und ein völlig neues Ambiente geschaffen. Zwei freiwillige Helfer schwangen zwei Tage die Pinsel, danach hat die über 30 Mitglieder zählende Klosterladen-Mannschaft in Ehrenamt und Eigenregie Böden verlegt, Regale verkleidet und sich auch sonst nüt... mehr
-
Neuss: Orgel in St. Quirin bildet mit ihrem Klang ein ganzes Orchester ab
Die Landesmusikräte in Deutschland haben die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" erkoren. Nicht nur deswegen lohnt sich ein Blick auf die Orgel in der Neusser Basilika St. Quirin.Alte Schuhmachertechnik und neue Digitaltechnik schließen einander nicht aus. Im Gegenteil. Das beweist Kantor Joachim Neugart (60), Organist an der romanischen Basilika St. Quirin in Neuss. Beim Spiel der Orgel trägt... mehr
-
Wevelinghoven: Messe auf der Apfelwiese statt Bittprozession
Die Gemeinde St. Martinus in Wevelinghoven feierte jetzt eine Bittmesse auf der Apfelwiese zwischen der Erft und dem Seniorenzentrum Haus St. Martinus, das die St.-Augustinus-Gruppe neben der Kirche betreibt. Da die traditionelle Bittprozession in der Himmelfahrtswoche zu einem der heimischen Bauernhöfe wegen der Beschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen nicht stattfinden durfte... mehr
-
Die St.-Matthäus-Kirche in Allrath bekommt einen Mehrzweckraum
Die Kirche St. Matthäus wird künftig flexibler nutzbar sein. Wie schon in Holzheim und Kapellen geplant, soll auch in Allrath ein Mehrzweckraum in das Gotteshaus integriert werden. „Der Umbau ist ein zukunftsweisender Schritt, ein Pilotprojekt nicht nur für die Gemeinden in Grevenbroich, sondern auch im Erzbistum“, betont Dr. Meik-Peter Schirpenbach, der leitende Pfarrer des Sendungsraums. Und... mehr
-
Rommerskirchen: Madonna aus den Trümmern restauriert
Auch wenn die Segnung des Kunstwerks wegen Corona noch warten muss: Der Turmraum der Pfarrkirche St. Peter in Rommerskirchen hat einen neuen Blickfang. Oder besser gesagt: einen alten. Es handelt sich um eine neoklassizistische Figur der Muttergottes mit dem Jesuskind. Madonna aus den Trümmern wird sie jetzt genannt, und das hat einen guten Grund. Der Kölner Bildhauer Christoph Stephan oder... mehr
-
Kloster Knechtsteden: Pater Albert Claus feierte sein Diamantjubiläum
Sein Diamantjubiläum feierte jetzt der langjährige Leiter der deutschen Spiritaner-Provinz, Pater Albert Claus. Am 1. Mai vor 60 Jahren wurde der Ordensmann aus dem Kloster Knechtsteden zum Priester geweiht. Im Februar 1975 wählten ihn die Mitbrüder zum Provinzial. In seine Amtszeit fielen etwa die Gründung des Missionshauses in Stuttgart sowie die Eröffnung der Bildungsstätte Libermannhaus und de... mehr
-
Lüttenglehn: Rochuskapelle besteht seit 250 Jahren
Früher Pest, heute Corona: Gerade in Zeiten von verheerenden Seuchen suchen und finden viele Menschen Trost und Halt im christlichen Glauben. Das ist im 520-Einwohner-Dorf Lüttenglehn nicht anders. Dort gibt es seit nunmehr 250 Jahren ein besonders Ziel zur Einkehr: Es ist die Rochuskapelle, die 1771 erbaut worden ist. Der Heimatverein hat sie mit Blumen und Fahnen geschmückt, da zurzeit wegen... mehr
-
Vorbildliche Unterstützung: Kreis fördert Caritas-Wohnberatungsagentur
Die Wohnberatungsagentur des katholischen Caritasverbands wird in diesem Jahr vom Rhein-Kreis Neuss mit über 88 500 Euro bezuschusst. „Mit dieser Einrichtung bekommen ältere Menschen vorbildliche Unterstützung, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, und das fördern wir gern“, so Kreisdirektor und Sozialdezernent Dirk Brügge. Im Jahr 1976 wurde das wissensch... mehr
-
Gohr: Die Gemeinde St. Odilia bekommt ein neues Pfarrheim
Es dürfte derzeit nur wenige Orte geben, in denen die Kirche ein neues Pfarrheim baut. Die Gemeinde St. Odilia ist solch ein Ort, und das hat viele gute Gründe. „Das Projekt hat einen Werdegang von über 20 Jahren, und der lange Atem der Gohrer hat sich ausgezahlt“, berichten Hermann-Josef Glasmacher und Gerd Thiebach vom Kirchenvorstand - „voller Dankbarkeit“, wie sie sagen. Die Gemeinde ha... mehr
-
Boys‘ Day: St.-Augustinus-Gruppe wirbt um männliche Verstärkung in der Pflege
Berufsorientierung 4.0 – unter diesem Motto steht der Boys' Day 2021. Der Aktionstag für Jungen gegen Rollenklischees im Beruf findet bundesweit am 22. April statt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden virtuelle Angebote immer wichtiger: Die katholische St.-Augustinus-Gruppe in Neuss reagiert darauf und richtet den Aktionstag erstmals digital aus. Ein vielseitiges Programm per Smartpho... mehr
-
Neuss: Erzbischöfliches Spee-Kolleg macht Flüchlinge fit für die Zukunft
Ranna Hamo (19), Jesidin aus dem Irak, und Rami Juha (21), Muslim aus Syrien, haben trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft eine Gemeinsamkeit: Im Erzbischöflichen Friedrich-Spee-Kolleg in Neuss werden sie fit gemacht für die Zukunft in Deutschland. Beide sind vor sechs beziehungsweise fünf Jahren mit ihren Familien vor den Kriegen in ihrer Heimat geflüchtet und am Rhein gut aufgenommen worden.... mehr
-
Katholikenrat zur Segnung homosexueller Paare
Gedanken zur gegenwärtigen Diskussion in Kirche und Gesellschaft zum Verbot der Segnung homosexueller Paare Die Mitglieder des Katholikenrates im Rhein Kreis Neuss nehmen bezüglich der Segnung homosexueller Paare in Kirche und Gesellschaft eine intensive Auseinandersetzung wahr. Diese ist geprägt vom persönlichen Empfinden, dem Ringen um das Richtige und dem Wunsch, sich entsprechend... mehr
-
Caritasverband Rhein-Kreis Neuss: Hausnotruf-System ist ein Erfolg
Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Eine Beruhigung für Senioren und Angehörige bietet der Hausnotruf des katholischen Caritasverbands im Rhein-Kreis Neuss. Per Knopfdruck kann damit rund um die Uhr Hilfe mobilisiert beziehungsweise ein Gespräch hergestellt werden. „Rund 1000 Menschen nutzen... mehr
-
Flagge zeigen: Pfarrgemeinderat und Ortsausschüsse setzen sich für Toleranz ein
„Flagge zeigen“ heißt eine Aktion des Pfarrgemeinderats (PGRs) und der Ortsausschüsse im Seelsorgebereich Neuss-West/Korschenbroich, zu dem Holzheim und Reuschenberg sowie Glehn und Grefrath gehören. Dort wurden Regenbogen-Fahnen als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen gehisst als Reaktion auf die Entscheidung des Vatikans, gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften... mehr
-
Johanna-Etienne-Krankenhaus: 1000. Corona-Impfung bei den Mitarbeitern
Trotz des vorübergehenden Impfstopps mit dem Präparat von Astrazeneca erreichte das katholische Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss die 1000. Corona-Impfung unter den Mitarbeitern. Ordensschwester Amala Puthukkalayil, die in der Seelsorge arbeitet, beging das "Jubiläum". Die Debatte um das Vakzin trübte die Impfbereitschaft in der Klinik kaum. „Die Vorteile einer Impfung mit Astrazen... mehr
-
Oekovener Pfarrei St. Briktius trauert um langjährigen Pfarrer Schönen
Die Gemeinde St. Briktius in Oekoven trauert um Pfarrer i. R. Hans Günter Schönen, der in seiner Heimatstadt Köln verstorben ist. Der Geistliche wurde dort 1928 geboren, „baute“ das Abitur und studierte Theologie in Bonn und München. 1952 weihte ihn Kardinal Josef Frings im Kölner Dom zum Priester. Danach wirkte Schönen als Kaplan in der Remscheider Gemeinde St. Marien. Als er nach einem medizi... mehr