Archiv
-
Maria-Hilf-Platz: Glocke des alten Nettesheimer Krankenhauses gesegnet
In Nettesheim fand jetzt die Segnung der wiederaufgefundenen Glocke des ehemaligen Maria-Hilf-Krankenhauses statt. Die Heimatfreunde trafen sich vor der Kirche St. Martinus und wurden vom Tambourkorps Amicitia Nettesheim-Butzheim mit Tambourmajor Markus Holz und den Nettesheimer Blechbläsern um Markus Quodt zum Rondell an der Marienstraße, das ehemalige Krankenhaus-Gelände, geleitet. Die Be... mehr
-
Ein Café für die Einsamen: Netzwerk Oelgasse hat den Lockdown überwunden
Es wirkt wie ein kleines, unscheinbares Café in einer Nebenstraße. Doch das Konzept dahinter ist ein ganz Besonderes: Das Netzwerk Oelgasse der katholischen St.-Augustinus-Gruppe ist längst kein Geheimtipp mehr in Grevenbroich. Serviert werden die günstigen und selbstgekochten Speisen von Menschen mit Behinderung.„Wir sprechen nicht nur von Inklusion, wir leben sie“, sagt Jennifer Roszak, Leiterin... mehr
-
Pro ecclesia et pontifice: Päpstlicher Orden für Reiner Kivelitz aus Grefrath
Jahrzehntelanger Einsatz für Kirche und Gesellschaft hat seine Würdigung erfahren: Reiner Kivelitz aus Grefrath erhielt den päpstlichen Orden „Pro ecclesia et pontifice“. Michael Tewes, der leitende Pfarrer im katholischen Seelsorgebereich Neuss-West/Korschenbroich, überreichte ihm die Auszeichnung. Kivelitz ist seit seiner Kindheit in der Gemeinde St. Stephanus engagiert, zunächst als Messdiener... mehr
-
Caritas im Rhein-Kreis Neuss: Wohnungsnot ist kein Randgruppen-Phänomen
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht. Doch fehlender Wohnraum ist schon längst kein Randgruppen-Phänomen mehr. Anlässlich des „Tag der Wohnungslosen“ machte der katholische Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss auf das Problem und seine Unterstützungsangebote aufmerksam.Neben den Großstädten Köln, Düsseldorf und Bonn belegt der Rhein-Kreis Neuss den vierten Platz, was die Zahl der Wohnungslose... mehr
-
St. Jakobus Neukirchen: Bundesverdienstmedaille für Hans-Dieter von Montfort
Großes ehrenamtliches Engagement in Kirche und Gesellschaft hat seine Würdigung erfahren: Hans-Dieter von Montfort aus Neukirchen bekam von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Bundesverdienstmedaille überreicht. Zu den ersten Gratulanten gehörte Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen. Von Montfort war in der katholischen Gemeinde St. Jakobus aktiv, wo er 1967 als Pfarrjugendleiter begann, Oberm... mehr
-
Selikumer Oktav: Wallfahrt zum heiligen Cornelius
Die Reuschenberger Pfarrgemeinde St. Elisabeth und Hubertus lädt anlässlich der Cornelius-Oktav zur Wallfahrtskapelle in Selikum ein. Am Sonntag, 12. September, beginnt um 10 Uhr eine Fußwallfahrt von der Elisabethkirche dorthin. Um 11 Uhr beginnt das Festhochamt zur Eröffnung der Oktav, bei der ein Bläser-Quartett für den musikalischen Rahmen sorgt. Um 16 Uhr findet eine Andacht der Pfarreiengeme... mehr
-
Neue Seelsorger, neuer Sendungsraum: Neusser Kirche im Umbruch
Von der Marienkirche im Norden bis Rosellen im Süden, von St. Pius im Westen bis Uedesheim im Osten reicht der neue Sendungsraum mit über 41.000 Katholiken, in dem jetzt die Zukunft der örtlichen Kirche gestaltet werden soll. Zum Start feierte Andreas Süß, der neue leitende Pfarrer, mit seinen Mitbrüdern eine eindrucksvolle Messe. Die Gläubigen aus den bisherigen Seelsorgebereichen Neuss-Mi... mehr
-
Stille Marien-Oktav lockt die Pilger in die Noithausener Wallfahrtskirche
Wegen Corona gibt-es in Noithausen wie im Vorjahr eine „Stille Marien-Oktav“. Vom 12. bis zum 19. September wird die Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt montags bis samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr für persönliche Gebete vor dem Gnadenbild geöffnet. Die Besucher erwartet eine Atmosphäre der Stille mit täglich wechselnden Impulsen. „Die zurückliegenden Monate haben gan... mehr
-
Orgel-Radtour und Evensong: Tage der Kirchenmusik bieten große Vielfalt
Matinée und Evensong, Chormusik und Orgelkonzert – das Programm der achten Tage der Kirchenmusik im Kreisdekanat Neuss deckt eine große Bandbreite ab. Regionalkantor Michael Landsky hat es zusammengestellt und freut sich mit den örtlichen Chorleitern und Organisten, insgesamt 40 Veranstaltungen auf die Beine gestellt zu haben. Die Tage der Kirchenmusik beginnen am Samstag, 11. September, mi... mehr
-
Festoktav: Pilger auf dem Weg zur Gnadenkapelle in Büderich
Büderich hat etwa Gemeinsames mit Köln, Altenberg und Neviges: Es steht im Gotteslob unter der Nummer 874 als Wallfahrtsziel im Erzbistum. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr zieht es wieder Pilger zur Festoktav in und an die Gnadenkapelle Maria in der Not im Ortsteil Niederdonk, die die Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist unter Leitung von Pfarrer Michael Berning organisiert hat.Die Erö... mehr
-
Maria Nacke-Pollmann als kfd-Frau des Jahres ausgerufen
Große Freude und gute Stimmung herrschte jetzt im Café Steinblick in Delrath: Maria Nacke-Pollmann konnte nach einer Corona-Zwangspause offiziell und vor Gästen von den katholischen Frauengemeinschaften im Kreisdekanat Neuss zur kfd-Frau des Jahres 2021 ausgerufen werden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Familie gaben Nacke-Pollman und der kf... mehr
-
Impfteam an der Suppenküche: Bedürftige nutzten die Chance
Dass die Menschen an der Suppenküche der Neusser St.-Augustinus-Gruppe im Haus St. Agnes an Nordkanalallee mittags Schlange stehen, ist nichts Ungewöhnliches. Doch jetzt ging es nicht nur darum, sich dort eine warme Mahlzeit abzuholen: Erstmals gab es auch eine mobile Impfaktion mit den Maltesern und dem DRK. Das Angebot gegen Covid-19 wurde gut angenommen. „Mir geht es richtig gut“, strahl... mehr
-
Caritas bietet Kurberatung an: Wenn Mütter am Ende ihrer Kräfte sind
Ausgebrannt, körperlich und seelisch erschöpft, oft überfordert, häufig krank – nicht wenige Mütter stoßen gesundheitlich an ihre Grenzen. Unter der Corona-Pandemie hat sich die Situation für viele noch verstärkt: „Der Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling hat vor allem die Mütter an ihre Belastungsgrenze gebracht“, berichtet Gabi Mitschke, Kurberaterin beim katholischen Caritasverband im R... mehr
-
Pfarrgemeinderat für alle Gemeinden im Grevenbroicher Stadtgebiet geplant
Am Mittwoch, 1. September, beginnt nach der 18.30-Uhr-Messe in St. Georg in Elfgen ein interessantes Treffen: Erstmals ist nämlich ein Pfarrgemeinderat für alle 16 Gemeinden im Grevenbroicher Stadtgebiet geplant. Es umfasst die Seelsorgebereiche Elsbach/Erft, Vollrather Höhe und Niedererft.Es spricht einiges für das Großprojekt, wie Dr. Meik Schirpenbach, der leitende Pfarrer im Sendungsraum Greve... mehr
-
Haus St. Martinus Wevelinghoven: Senioren strickten Mützchen für Neugeborene
Es ist ein Projekt, von dem alle Seiten profitieren: Die Senioreneinrichtung Haus St. Martinus in Wevelinghoven spendete der Wochenstation im Krankenhaus Neuwerk Mützchen für die Neugeborenen. Das Besondere: Gestrickt wurden die Kopfbedeckungen von den über 90-jährigen Seniorinnen und Senioren des Handarbeitskurses.Zwischen fünf bis zehn Bewohnerinnen und Bewohner werkeln, nähen und stricken dort... mehr
-
St. Martinus Holzheim: Trauer um Pfarrer Josef Ring
Die katholische Gemeinde St. Martinus in Holzheim und der Seelsorgebereich Neuss-West/Korschenbroich trauern um ihren langjährigen Pfarrer Josef Ring. Der beliebte Geistliche verstarb im Neusser Johanna-Etienne-Krankenhaus und wird auf dem Friedhof in Holzheim beerdigt werden. „Josef Ring hat unseren Gemeinden weit über seine Pensionsgrenze hinaus mit Rat, Tat und der Feier von Gottesdiensten zur... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe übergab Projekt für geflüchtete Familien an Malteser Werke
Wenn Familien vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland fliehen, haben sie meist nicht nur viele traumatisierende Monate der Flucht hinter sich, sondern oft auch nur wenige konkrete Vorstellungen vom Leben in der neuen Heimat. Wie funktioniert hier die Schule? Warum gibt es regelmäßige ärztliche Untersuchungen? Wie gelingt die Erziehung von Mädchen und Jungen? Diesen und vielen weiteren Fragen ste... mehr
-
Schirpenbach: Grevenbroicher Pfarrer schreibt vielbeachteten Brief zur Kirchenkrise
Bundesweite Beachtung gefunden hat ein offener Brief zur Kirchenkrise, den Dr. Meik Schirpenbach formuliert hat. Der leitende Pfarrer des Sendungsraums Grevenbroich/Rommerskirchen berichtet darin, dass sich in seinen Gemeinden „Trauer, Scham, Wut und Resignation“ breit machen. Der Text im Wortlaut:„Vor einem halben Jahr habe ich mich mit einigen „Fragen an meine Kirche“ zu Wort gemeldet, um die Pe... mehr
-
Caritas Rhein-Kreis Neuss: „Urgestein“ Anke Kuthe ging in den Ruhestand
„Farewell“-Grillen für Anke Kuthe, die langjährige Fachbereichsleiterin „Stationäre Pflege“ beim katholischen Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss: Nach 25 Jahren bei der Caritas ging die Pflege-Expertin als Abteilungsleitung in den wohlverdienten Ruhestand. Verabschiedet wurde sie von den Kollegen sowie den Vorständen Hans W. Reisdorf und Marc Inderfurth.Reisdorf: „Mit Anke Kuthe geht eine Kollegi... mehr
-
Erklärung veröffentlicht: Kaplan Lambertz bat um Entpflichtung vom Priesterdienst
In einer Erklärung an die Seelsorgebereiche „Neusser Süden“ und „Rund um die Erftmündung“ hat Kaplan Sebastian Lambertz erläutert, dass er den Erzbischof um seine Entbindung vom Priesterdienst gebeten hat, um eine Frau heiraten zu können. Der Text im Wortlaut:„Meine Lieben! Ende Juni habe ich mich nach drei Jahren priesterlichem Dienst von meinen Gemeinden in Neuss verabschiedet. Ich habe gerne de... mehr