Archiv
-
„Schöpfung erlebbar machen“: Kirchengarten St. Clemens in Kapellen nimmt Form an
Die Adresse der Kapellener St.-Clemens-Kirche lautet Gartenstraße 1a, und jetzt soll in ihrem Schatten ein 1a-Garten angelegt werden. Um die bisher überwiegend als Hundewiese genutzte Fläche attraktiv und umweltfreundlich zu gestalten, entsteht ein zunächst acht mal 14,5 Meter großer Kirchengarten. „Wir möchten Schöpfung erlebbar machen“, so Engagementförderin Barbara Sterzel. Quasi zum ersten Spa... mehr
-
Pfarrer Hans-Günther Korr übernimmt im Herbst neues Amt als Kreisdechant in Neuss
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Hans-Günther Korr zum neuen Kreisdechanten in Neuss ernannt. Korr war seit September 2020 bereits kommissarischer Kreisdechant, nachdem Monsignore Guido Assmann zum neuen Dompropst gewählt worden war. Zum 25. September dieses Jahres wird er nun dessen Nachfolge antreten. Neben seinem Amt als kommissarischer Kreisdechant war Pfarrer Korr zuletzt a... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe: Projekt für wohnungslose Frauen besteht seit einem Jahr
Die elf Bewohnerinnen des Wohnprojekts wohnungslose Frauen im Neusser Augustinusquartier haben Grund zu feiern: Anlass ist der erste Geburtstag des Projektes, das in Zusammenarbeit der Behindertenhilfe der St.-Augustinus-Gruppe und der Stadt Neuss Frauen in Notsituationen ein sicheres Zuhause bietet.„Gäbe es dieses Angebot nicht, dann würde ich jetzt auf der Straße leben“, sagt Anita, eine junge F... mehr
-
Pfarrgemeinde gibt Altenheim ab: Lebenshilfe übernimmt Seniorenstift St. Josef in Gustorf
Die Gustorfer Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt gibt ihr von der Schließung bedrohtes Seniorenstift St. Josef in die Hände des Selbsthilfeverbands Lebenshilfe.Das Altenheim wurde 1884 gegründet, in den 1970-er Jahren neu errichtet und ist von der Bausubstanz her marode. Dringend nötige Investitionen hätte die Gemeinde aber nicht allein stemmen können, so dass sie das Seniorenstift Ende September aufg... mehr
-
Endlich wieder feiern: Sommerfest am Malteserstift St. Katharina in Hackenbroich
Die Bewohner und Mitarbeiter des Malteserstift St. Katharina in Hackenbroich sowie die Mieter des Wohnen mit Service haben sich sehr gefreut, ihr jährliches Sommerfest feiern zu können. Dank der guten Corona-Lage gab es im Garten der Pflegeeinrichtung einen Frühschoppen, im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt. Für musikalische Unterhaltung hat die Dürener Band „Quietsch-Boys“ gesorgt. „Um ga... mehr
-
„Nur der Geist kann es richten“: Frauen komponierten Lied zur Kirchenkrise
Eine Antwort auf die Kirchenkrise gegeben haben Simone Betz und Ursula Veittes aus der Pfarreiengemeinschaft Neuss-West/Korschenbroich: Die Seelsorgebereichsmusikerin und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende komponierten ein Lied mit dem Titel „Geist Gottes, wirf dein Feuer zur Erde“. In der ersten Strophe heißt es: „Herr, schenke meinem Glauben Tiefe, mit Wurzeln stark, für die Stürme der Zeit... mehr
-
Berthold Bonekamp scheidet bei der Stiftung der Neusser Augustinerinnen aus Spitzenämtern aus
Es ist nicht nur für Berthold Bonekamp ein bedeutender Schritt, wenn er nach genau einem Jahrzehnt aus seinen Ehrenämtern bei der Stiftung der Neusser Augustinerinnen Cor unum ausscheidet. Seit Juni 2011 war der Grevenbroicher Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung und gleichzeitig Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der St.-Augustinus-Gruppe. Für diese Aufgaben wurden nun kompetente... mehr
-
Pfarrer Hermann-Josef Schmitz wurde vor 50 Jahren zum Priester geweiht
Vor 50 Jahren zum Priester geweiht worden ist Pfarrer i. R. Hermann-Josef Schmitz, Subsidiar im Seelsorgebereich Neuss-Mitte. Sein Goldjubiläum feiert er sowohl in seiner ehemaligen Wirkungsstätte St. Suitbertus in Kaiserswerth als auch in der Neusser Marienkirche, in deren Schatten er heute wohnt. Schmitz stammt aus Holzheim, kam dort 1946 im alten Krankenhaus zur Welt und wuchs an der ben... mehr
-
Milch von glücklichen Kühen: Neusser St.-Augustinus-Gruppe kooperiert mit Bio-Molkerei
Wenn es um die Ernährung geht, setzen immer mehr Verbraucher auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Das sind Themen, die auch Marko Anderson, Leiter der Speisenversorgung und Gastronomie bei der Neusser St.-Augustinus-Gruppe, und Küchenleiter Holger Böker sehr am Herzen liegen. So wird beispielsweise bereits Fleisch von zwei lokalen Metzgereibetrieben bezogen, und die Eier kommen von drei Geflüge... mehr
-
Wechsel in der Schulleitung des Marienberg-Gymnasiums
Nach herausfordernden Monaten, die insbesondere durch die Corona-Pandemie geprägt waren, stellt sich das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss zum kommenden Schuljahr neu auf. Dazu gehört ein Wechsel in der Schulleitung. Zum 1. August 2021 wird Oberstudiendirektor im Kirchendienst Norbert Keßler neuer Schulleiter. Er folgt auf Tilman Latzel, der auf eigenen Wunsch von seinen Aufgaben en... mehr
-
Früherer Neusser Stadtdechant Jochen Koenig feierte sein Goldjubiläum
Zu seinem Goldenen Priesterjubiläum hatte sich Monsignore Jochen Koenig einen hölzernen Spielzeug-Lastwagen angeschafft. „Koenigs Spenden-Lkw“, so steht darauf zu lesen. Gäste, die zum Gratulieren kamen, konnten dort Geld einwerfen, das bedürftigen Kindern in den Pfarrgemeinden in Slunj und Senj in Kroatien zu Gute kommt. Zum Jubiläum feierte Dompropst Guido Assmann eine Festmesse in der Ka... mehr
-
Ordensschwestern sammelten Spenden und retteten Menschenleben im indischen Kerala
Jeden Tag sterben in Indien mehr als 4000 Menschen an Covid-19. Aktuell wird sogar Brennholz für die landesweit üblichen Feuerbestattungen knapp. Mehr als 300 000 Corona-Neuinfektionen täglich verzeichnen die Behörden. Entsprechend dramatisch ist die Situation auf dem Subkontinent, entsprechend überlastet das dortige Gesundheitssystem. Den Krankenhäusern fehlen Beatmungsgeräte und Sauerstoff –... mehr
-
Begehbares Kunstwerk zur Corona-Pandemie am Kloster Langwaden
Eine begehbare Installation zur Pandemie ist jetzt im Park des Zisterzienser-Klosters Langwaden eröffnet worden. „Was macht Corona mit mir…?“ ist der Titel des Stahlobjekts, das der Grevenbroicher Künstler Jörg Schröder zur Freude von Pater Bruno Robeck, dem Prior der Mönche, geschaffen hat. Besucher können sich dort hinsetzen, ihre Gefühle auf eine Tafel schreiben und diese dann fotografieren... mehr
-
Grevenbroich: Burkhard Schuster feierte seine Primiz in St. Peter und Paul
Grevenbroichs leitender Pfarrer Dr. Meik Schirpenbach brachte es zur Primiz treffend auf den Punkt: „Wir sind froh und dankbar, dass Burkhard Schuster in diesen bewegten Zeiten diesen Schritt wagt. Wir brauchen solchen Mut und solches Vertrauen in unserer Kirche. Er setzt damit auch ein Hoffnungszeichen, dass es sich lohnt, den Weg des Evangeliums weiterzugehen.“ Kaplan Schuster, dessen Men... mehr
-
Förderverein finanziert Bewegungsparcours für Johannes-von-Gott-Haus
Training im Freien: Ein Corona-Trend soll jetzt auch am katholischen Johannes-von-Gott-Haus in Neuss gelebt werden. Dort wurde mithilfe von Spenden des Fördervereins ein neuer Bewegungsparcours eröffnet. Trainieren können dort nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung, sondern nach der Pandemie auch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Quartier. Huberta Winze... mehr
-
Architekt Gottfried Böhm gestorben
Die St. Konrad-Kirche in Neuss-Gnadental gehört zu seinen Werken, ebenso St. Joseph in der Grevenbroicher Südstadt. Und die Neusser Dreikönigenkirche hat er nach dem Zweiten Weltkrieg mit wiederaufgebaut: Gottfried Böhm. Gestern ist der berühmte Architekt im Alter von 101 Jahren gestorben. Rund 60 Kirchen zählen zum Lebenswerk des Architekten und Bildhauers, der 1920 in Offenbach (Mai... mehr
-
Marienberg: Lotta und Carlotta reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck
Die Radio-AG des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss erreichte den dritten Platz bei einem bundesweitem Medienwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit. „Wenn alle Menschen so leben würden wie ich, bräuchten wir 2,8 Planeten. Wir haben aber nur einen. Also muss sich etwas ändern“ – mit dieser Erkenntnis starteten die Schülerinnen Lotta (Klasse 9) und Carlotta (Stufe EF/10) eine vierwö... mehr
-
Zähne im Urwald gezogen: Bischof Merkel feierte Goldjubiläum in Knechtsteden
„Es ist eine Gnade, berufen zu werden und zur eigenen Berufung zu stehen“ – auf diesen Punkt bringt es Spiritaner-Pater Meinrad Merkel. Der emeritierte Bischof von Humaitá in Brasilien feierte im Kloster Knechtsteden sein Goldenes Priesterjubiläum. „Die Spiritaner haben mich durch ihr missionarisches Charisma angezogen. Auch die Tatsache, dass meine beiden Brüder in Spiritaner-Schulen waren... mehr
-
Kirche ist offen: Junge Christen für offene Gespräche in der katholischen Kirche
Anfang Mai haben deutschlandweit Priester in über 100 Gemeinden entgegen eines vatikanischen Beschlusses homosexuelle Paare gesegnet. Damit haben sie für viel Wirbel innerhalb der katholischen Kirche gesorgt. An diese #liebegewinnt-Aktion knüpfen junge Menschen aus dem Rhein-Kreis Neuss jetzt an. Katholische Jugendgruppen hingen an neun Orten ein eigens entworfenes Banner auf. Mitinit... mehr
-
St. Elisabeth Reuschenberg: Gospelchor Together besteht seit 30 Jahren
Das Jahr 1991 ist ein wichtiges Datum für den Gospelchor Together aus Reuschenberg. Damals, vor mittlerweile 30 Jahren, fand die erste Probe statt. Initiiert wurde die Gründung von Wolfgang Schmidt. Dieser bat Peter Veiser, die Leitung des künftigen Gospelchores zu übernehmen. Dieser stimmte zu und führte den Chor mit großem Engagement 27 Jahre lang. Während dieser Zeit absolvierte Together run... mehr