Archiv
-
Konzert vom Turm der Dreikönigenkirche
Eigentlich lädt die Neusser Dreikönigengemeinde nach Weihnachten zu einem Konzert mit gemeinsamem Singen ein. Weil das aufgrund der Corona-Situation ausfallen musste, hatte Kirchenmusiker Michael Landsky ein kleines Konzert vorm Turm herab organisiert.Am Nachmittag des Silvestertages spielte ein Blechbläserensemble unter Leitung von Waldemar Jankus ein kleines Konzert mit weihnachtlichen Stücken.... mehr
-
Neusser St.-Alexius-/St.-Josef-Krankenhaus nimmt an wegweisendem Projekt teil
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für zusätzliche ernsthafte körperliche Leiden. Diese treten oft in den Hintergrund: Von den Patientinnen und Patienten, aber auch von manchen Ärztinnen und Ärzten werden die Symptome nicht ernst genommen oder bleiben weitgehend unbeachtet, da der Fokus auf den psychischen Problemen liegt. Um die Versorgung der betroffenen Men... mehr
-
Büderich: Weihnachtsausstellung im Alten Küsterhaus St. Mauritius
„Wie der Tannenbaum ins Rheinland kam“ heißt die Weihnachtsausstellung in der Kultur- und Begegnungsstätte Altes Küsterhaus St. Mauritius. Kuratiert von Doris Berzdorf und mitgestaltet von Carlotta von Cannstein, zeigt die Schau in dem kleinen Gebäude neben der Büdericher Kirche den Werdegang der Dekorationen zum Geburtsfest Christi. Jeweils mit Weihnachtsbäumen und Puppenhäusern anschaulic... mehr
-
Neue Spiele für Caritas-Kita im „Haus der Familie“ in Dormagen gespendet
Spendenglück für die Tagesstätte im „Haus der Familie“ des katholischen Caritasverbands in Dormagen: Die Einrichtung hat sich am Aufruf der Initiative „KiTa-Spielothek“ des Vereins „Mehr Zeit für Kinder“ beteiligt und das umfangreiche Spielwarenpaket Kita-Spielothek 2021 gewonnen. Das Besondere: Die Gesellschaftsspiele können auch an die Familien der Jungen und Mädchen zum gemeinsamen Spielen zu H... mehr
-
Haus St. Martinus in Wevelinghoven: Erstes Projekt des Fördervereins fertig
Das erste Projekt des neuen Fördervereins der Senioreneinrichtung Haus St. Martinus in Wevelinghoven ist fertiggestellt: Es handelt sich um einen Weg, der nun einen Rundgang um die gesamte Einrichtung ermöglicht.Anne Wansart-Engel, die erste Vorsitzende, erklärt, warum es den Mitgliedern so wichtig war, das Vorhaben umzusetzen: „Die Umgebung hier direkt an der Erft und im Grünen ist wunderschön, d... mehr
-
Gute Stube für die Gemeinde: Neues Pfarrheim St. Odilia in Gohr gesegnet
Das neue Pfarrheim der Gemeinde St. Odilia in Gohr war noch nicht offiziell eröffnet und trotzdem schon nützlich für den ganzen Ort: Werktags werden dort von 13 bis 19 Uhr Corona-Impfungen verabreicht. Im kleinen Rahmen gesegnet wurde das Haus zum Patrozinium nach der Messe in der Kirche von Klaus Koltermann, dem leitenden Pfarrer im Seelsorgebereich Dormagen-Nord. Eine größere Veranstaltung ist f... mehr
-
Vorstandswahl bei den Katholischen Jugendwerken
Die Katholischen Jugendwerke im Rhein-Kreis Neuss e.V. haben einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender des Vereins bleibt Thomas Kaumanns. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Stephan Kiener, den Vorstand ergänzt Marvin Titz. Die Katholischen Jugendwerke, die im nächsten Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum begehen, haben ihre Wurzeln in der katholischen Jugendverbandsarbeit. Als Mitgesellsch... mehr
-
Glockenkonzert in der Knechtstedener Basilika war ein Erfolg
Die Knechtstedener Glocken bestehen seit 90 Jahren, und gefeiert wurde dies im Rahmen eines Glockenkonzerts, zu dem der Förderverein des Missionshauses Knechtsteden eingeladen hatte. Rund 70 Besucher kamen konnten bei der rund einstündigen Veranstaltung die Glocken der Basilika neu erleben.Stephan Großsteinbeck vom Vorstand des Fördervereins präsentierte die wechselvolle Geschichte der Instrumente... mehr
-
„Was hat Corona mit mir gemacht?“: Schüler-Arbeiten im Kloster Langwaden
Maske, Abstand und Hygiene – seit anderthalb Jahren hält das Corona-Virus die Welt in Atem. Und zwar auch oder gerade die Welt der Jugendlichen, wie die neue Ausstellung „Was hat Corona mit mir gemacht?“ im Zisterzienser-Kloster Langwaden zeigt. Oberstufen-Schüler des Grevenbroicher Erasmus-Gymnasiums haben mal humorvolle, mal ernsthafte Malereien und Fotostrecken geschaffen, die zeigen, wie se... mehr
-
Grünes Nachbarschaftsprojekt am Neusser "Memory Zentrum" gestartet
Vier Kubikmeter gesiebter Mutterboden, über 50 Schubkarren Baumschnitt, 30 Säcke Laub und unzählige Schaufeln Holz-Häcksel hat es gebraucht, um die neuen Hochbeete neben der Demenz-Einrichtung "Memory Zentrum" der katholischen St.-Augustinus-Gruppe in Neuss zu füllen. Noch stehen die Hochbeete zwischen Steinhausstraße und Gottfried-Schmitz-Weg auf lehmigem Erdboden. Doch soll hier in den nächsten... mehr
-
St. Martinus: Pläne für Um- und Ausbau der Holzheimer Kirche präsentiert
Treffender kann der Titel nicht sein: „Unter einem Dach“ heißt das Konzept, das Architekt Richard Wichmann der Versammlung der Gemeinde St. Martinus für den Um- und Ausbau der Kirche vorgelegt hat. Unter einem Dach sollen die bisher räumlich getrennten Einrichtungen Pfarrkirche, Pfarrsaal und Pfarrbücherei vereint werden – ein katholisches Zentrum mitten im Ort sozusagen.„Spannend“ nannte Wichmann... mehr
-
Johannes-von-Gott-Haus in Neuss startet Gesundheitsoffensive für Mitarbeiter
Eine angespannte Lage, häufige neue Regelungen und Erlasse: Die Corona-Pandemie verlangt insbesondere dem Personal in Pflegeeinrichtungen viel ab. Genau in dieser Zeit etabliert die katholische Senioreneinrichtung Johannes-von-Gott-Haus in Neuss ein neues Gesundheitskonzept für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Los ging es jetzt mit einem Gesundheitstag.Sich nach langen Stunden auf den Beinen... mehr
-
Caritas bekam IHK-Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb 2021“
Jungen Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen, ist für den katholischen Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern gleichzeitig eine Investition in die eigene Zukunft. Die Qualifizierung eigener Fachkräfte ist fester Bestandteil der Personalstrategie und wichtiges Anliegen der Caritas. Dieses Engagement hat die Industrie- und Ha... mehr
-
Pfarr-Cäcilienchor der Allrather Gemeinde St. Matthäus besteht seit 150 Jahren
Gleich drei Jubiläen feiert Robert Strucker: „Sein“ Pfarr-Cäcilienchor besteht seit 150 Jahren, und er selbst ist seit 60 Jahren Mitglied und seit 25 Jahren Vorsitzender der Sängerinnen und Sänger. Das alles will gebührend gefeiert werden, und dies geschah in einem Gottesdienst in St. Matthäus, den Pfarrer Dr. Meik Schirpenbach zelebrierte. Der Chor führte unter Leitung von Feliks Sokol die... mehr
-
Gymnasium Marienberg: Sponsoren-Lauf für Kolumbien war ein großer Erfolg
Über 90.000 Euro an Spenden haben Schülerinnen des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss bei ihrem Sponsoren-Lauf am 1. Oktober gesammelt. Diese Bilanz zog die Schule jetzt. Die Spenden kommen den Schwestern vom Armen Kinde Jesus zu Gute, die früher die Trägerschaft des „Marienberg“ innehatten und heute mit 60 Ordensfrauen rund 3000 Mädchen in den Armenvierteln der kolumbianischen Haupts... mehr
-
Nikolauskloster pflegt den Adventsbrauch des Marientragens
Eine Tradition wird fortgeführt: Das „Marientragen“ ist ein religiöser Brauch, der zur Zeit des Barocks im deutschsprachigen Raum entstand. Der Brauch geht zurück auf die Erzählung der Herbergssuche von Maria und Josef. „In den letzten Jahren haben wir diese Idee mit großem Zuspruch aufgegriffen und die symbolische Quartiersuche mit Familien, Schulen, Kindergärten, Feuerwehren, aber auch Einzelper... mehr
-
Rommerskirchener Trier-Pilger sind herzlich aufgenommen worden
Eigentlich hatten sie sich wegen der Hochwasserkatastrophe sehr schwer getan mit der Entscheidung, ihre Wallfahrt auszurichten, sich aber dann doch entschieden, unter der Jahreslosung „Schaut hin“ zum Apostelgrab nach Trier zu gehen: So machten sich 22 Rommerskirchener Pilger nach Messe und Busfahrt ab Reifferscheidt-Wiesen auf ihren traditionellen Weg durch die Eifel zur Basilika St. Matthias.Der... mehr
-
Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung: KKV Kaarst wählte neuen Vorstand
In diesem Jahr konnten die Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung im KKV Kaarst wieder ihre Generalversammlung durchführen. Unter Beachtung der Corona-Schutzverordnung feierten die Mitglieder zunächst die heilige Messe in der Kirche St. Martinus. Der Geistliche Beirat des KKV, Pfarrer Ulrich Eßer, stellte doer das Thema „Zeit“ in den Mittelpunkt.In der nachfolgenden Generalversammlung stand der f... mehr
-
Neuer Standort des Zentrums für Radiologie und Nuklearmedizin am „Etienne“
Eine rasche Terminvergabe, modernste Geräte und kaum Wartezeit vor der Untersuchung: Das verspricht die neue Praxis des Zentrums für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRN), die jetzt am katholischen Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss ihre Türen öffnet.Schon zuvor arbeiteten das „Etienne“ und das Zentrum zusammen und boten radiologische Untersuchungen an. Allerdings befanden sich die Räumlichkeiten... mehr
-
Freiheit in der Vielfalt: Kunst-Ausstellung in der Pfarrkirche St. Peter in Rosellen
Von einer „Säule der Freiheit“, einer in Schwarz und Weiß bemalten Kiefernholz-Stele, bis zum Gemälde über die Entscheidungsfreiheit zwischen Gut und Böse reicht eine Ausstellung, die am Freitag, 5. November, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Rosellen eröffnet wird. Der Rosellener Ortsausschuss und der „Geh-hin-Kirche“-Ausschuss des Pfarrgemeinderats im Neusser Süden haben die Präse... mehr