Archiv
-
Dank 2000 Euro Spendengeld: Gefährdetenhilfe kaufte Schuhe für Bedürftige
„Menschen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, brauchen vor allem für den Winter gutes, warmes Schuhwerk. Dafür sorgen wir heute“, sagt Oliver Joeres. Der Mitarbeiter der katholischen Caritas-Fachberatungs- und Kontaktstelle für Wohnungslose Männer (FaKt) und seine Kollegin Sonja Ottaviano von der Fachberatungs- und Kontaktstelle für Frauen (Frau-Ke) in Grevenbroich haben sich mit einer Gruppe... mehr
-
Entscheidung für die Pflege: „Das ist ein zukunftsorientierter Beruf“
Mehr als 40 junge Menschen haben allein bei den Neusser Einrichtungen der katholischen St.- Augustinus-Gruppe ihre Ausbildung zur Pflegefachperson begonnen. „Wie wichtig der Pflegeberuf ist, hat auch die Corona-Krise noch einmal deutlich gezeigt“, sagt Anke Aumann, Koordinatorin der Pflegeausbildung. „Wir freuen uns, dass wieder viele junge Menschen diesen Berufsweg wählen, es könnten aber auch ge... mehr
-
Hilfe für krebskranke Frauen: Noithausener Aktion Herzkissen bekam Ehrenamtspreis
Jahrelanges Engagement für krebskranke Frauen hat seine Würdigung erfahren: Die Aktion Herzkissen in der Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt bekam den Publikumspreis im Rahmen des Wettbewerbs „Ehrenamtspreis 2021“, den der Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit der Neuß-Grevenbroicher Zeitung und der RWE AG ausgeschrieben hatte. Tausende Einwohner hatten per Internet oder Telefon über ihre Favoriten abgestimm... mehr
-
Mehr eigene Ausbildung: Caritasverband begrüßt 27 neue Auszubildende
Mehr Berufsneulinge als jemals zuvor haben beim katholischen Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss ihre Ausbildung in der Pflege begonnen. Bei der Begrüßungsveranstaltung des Fachkräfte-Nachwuchses konnte die Caritas 27 Azubis willkommen heißen. 18 von ihnen haben sich für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann entschieden, neun treten die neue, einjährige Ausbildung z... mehr
-
„Mit Kindern über Demenz reden“: Medienkoffer im Neusser Memory-Zentrum
Der fünfjährige Tim findet seinen Opa toll, der benutzt nämlich Schimpfwörter, die Tim selbst nicht sagen darf. Außerdem versteckt sich Opa immer hinter der Hecke im Garten, wenn er mal muss, erzählt Tim. Sein Großvater ist 80 Jahre alt und lebt seit über zehn Jahren mit Demenz. Tim, der mit seinen Eltern und den Großeltern gemeinsam in einem Haus lebt, kennt seinen Opa also gar nicht ohne die neu... mehr
-
Gindorfer Bruderschaft bewirtete Trier-Pilger auf dem Weg zum Apostelgrab
Der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt bot sich jetzt wieder ein ungewohntes Bild: Eine Pilgerbruderschaft zog von Laach kommend durch den Ort auf ihrem Weg zum Apostelgrab nach Trier. Seit vielen Jahrzehnten sind dies Mitglieder der St.-Matthias-Bruderschaften aus Holzbüttgen und Vorst. Durch diverse Trainingseinheiten und kleinere Wallfahrten (unter anderem nach Klein-Jerusalem) physisch... mehr
-
Johannes-von-Gott-Haus im Neusser Meertal feierte sein 25-jähriges Bestehen
Einrichtungsleiterin Elke Bunjes empfing zahlreiche Gäste im und am Johannes-von-Gott-Haus. Der Anlass war ein ganz besonderer: Die Senioreneinrichtung der St.-Augustinus-Gruppe im Neusser Meertal bietet nun schon seit 25 Jahren für viele pflegebedürftige Menschen ein Zuhause. Gefeiert wurde corona-konform mit Musik, einem Gottesdienst und kreativen Einlagen der Mitarbeitenderinnen und Mitarbeiter... mehr
-
Erntedank 2021: Katholiken sammelten Lebensmittel für die Kaarster Tafel
Kistenweise Nudeln, Müsli, Kaffee, Tee, Kekse, Marmeladen und vieles mehr fanden sich jetzt in den Kirchen im Seelsorgebereich Kaarst/Büttgen. Der Grund für diese ungewöhnliche Ausstattung: In den vier Pfarrgemeinden wurden rund um die Sonntagsgottesdienste haltbare Lebensmittel für die Kaarster Tafel gesammelt.„Am ersten Sonntag im Oktober war Erntedank, und in diesem Jahr wollten wir nicht nur D... mehr
-
Veeh-Harfen bereichern Senioreneinrichtung Augustinushaus in Dormagen
Sie sieht aus wie ein gewöhnliches Instrument, doch in ihr steckt mehr als es scheint: Die Veeh-Harfe kann von nahezu jedem Menschen ohne Notenkenntnisse und ohne Übung gespielt werden. Eine Besonderheit, die sich das Augustinushaus in Dormagen zunutze macht. Dort sind bereits vier der speziellen Instrumente im Einsatz und sorgen nicht nur für schöne Klänge, sondern auch für viele Glücksmomente.In... mehr
-
Förderverein für das Missionshaus Knechtsteden bestätigte seinen Vorstand
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand in der Basilika in Knechtsteden die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Missionshaus der Spiritaner statt. Der Verein hat zurzeit 490 Mitglieder und feiert 2022 sein 30-jähriges Bestehen.Schatzmeister Dr. Hugo Offers konnte in seinem Kassenbericht Erfreuliches berichten. Seit der Vereinsgründung wurden Fördermittel in Höhe von rund 970.... mehr
-
Maria-Hilf-Platz: Glocke des alten Nettesheimer Krankenhauses gesegnet
In Nettesheim fand jetzt die Segnung der wiederaufgefundenen Glocke des ehemaligen Maria-Hilf-Krankenhauses statt. Die Heimatfreunde trafen sich vor der Kirche St. Martinus und wurden vom Tambourkorps Amicitia Nettesheim-Butzheim mit Tambourmajor Markus Holz und den Nettesheimer Blechbläsern um Markus Quodt zum Rondell an der Marienstraße, das ehemalige Krankenhaus-Gelände, geleitet. Die Be... mehr
-
Ein Café für die Einsamen: Netzwerk Oelgasse hat den Lockdown überwunden
Es wirkt wie ein kleines, unscheinbares Café in einer Nebenstraße. Doch das Konzept dahinter ist ein ganz Besonderes: Das Netzwerk Oelgasse der katholischen St.-Augustinus-Gruppe ist längst kein Geheimtipp mehr in Grevenbroich. Serviert werden die günstigen und selbstgekochten Speisen von Menschen mit Behinderung.„Wir sprechen nicht nur von Inklusion, wir leben sie“, sagt Jennifer Roszak, Leiterin... mehr
-
Pro ecclesia et pontifice: Päpstlicher Orden für Reiner Kivelitz aus Grefrath
Jahrzehntelanger Einsatz für Kirche und Gesellschaft hat seine Würdigung erfahren: Reiner Kivelitz aus Grefrath erhielt den päpstlichen Orden „Pro ecclesia et pontifice“. Michael Tewes, der leitende Pfarrer im katholischen Seelsorgebereich Neuss-West/Korschenbroich, überreichte ihm die Auszeichnung. Kivelitz ist seit seiner Kindheit in der Gemeinde St. Stephanus engagiert, zunächst als Messdiener... mehr
-
Caritas im Rhein-Kreis Neuss: Wohnungsnot ist kein Randgruppen-Phänomen
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht. Doch fehlender Wohnraum ist schon längst kein Randgruppen-Phänomen mehr. Anlässlich des „Tag der Wohnungslosen“ machte der katholische Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss auf das Problem und seine Unterstützungsangebote aufmerksam.Neben den Großstädten Köln, Düsseldorf und Bonn belegt der Rhein-Kreis Neuss den vierten Platz, was die Zahl der Wohnungslose... mehr
-
St. Jakobus Neukirchen: Bundesverdienstmedaille für Hans-Dieter von Montfort
Großes ehrenamtliches Engagement in Kirche und Gesellschaft hat seine Würdigung erfahren: Hans-Dieter von Montfort aus Neukirchen bekam von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Bundesverdienstmedaille überreicht. Zu den ersten Gratulanten gehörte Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen. Von Montfort war in der katholischen Gemeinde St. Jakobus aktiv, wo er 1967 als Pfarrjugendleiter begann, Oberm... mehr
-
Selikumer Oktav: Wallfahrt zum heiligen Cornelius
Die Reuschenberger Pfarrgemeinde St. Elisabeth und Hubertus lädt anlässlich der Cornelius-Oktav zur Wallfahrtskapelle in Selikum ein. Am Sonntag, 12. September, beginnt um 10 Uhr eine Fußwallfahrt von der Elisabethkirche dorthin. Um 11 Uhr beginnt das Festhochamt zur Eröffnung der Oktav, bei der ein Bläser-Quartett für den musikalischen Rahmen sorgt. Um 16 Uhr findet eine Andacht der Pfarreiengeme... mehr
-
Neue Seelsorger, neuer Sendungsraum: Neusser Kirche im Umbruch
Von der Marienkirche im Norden bis Rosellen im Süden, von St. Pius im Westen bis Uedesheim im Osten reicht der neue Sendungsraum mit über 41.000 Katholiken, in dem jetzt die Zukunft der örtlichen Kirche gestaltet werden soll. Zum Start feierte Andreas Süß, der neue leitende Pfarrer, mit seinen Mitbrüdern eine eindrucksvolle Messe. Die Gläubigen aus den bisherigen Seelsorgebereichen Neuss-Mi... mehr
-
Stille Marien-Oktav lockt die Pilger in die Noithausener Wallfahrtskirche
Wegen Corona gibt-es in Noithausen wie im Vorjahr eine „Stille Marien-Oktav“. Vom 12. bis zum 19. September wird die Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt montags bis samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr für persönliche Gebete vor dem Gnadenbild geöffnet. Die Besucher erwartet eine Atmosphäre der Stille mit täglich wechselnden Impulsen. „Die zurückliegenden Monate haben gan... mehr
-
Orgel-Radtour und Evensong: Tage der Kirchenmusik bieten große Vielfalt
Matinée und Evensong, Chormusik und Orgelkonzert – das Programm der achten Tage der Kirchenmusik im Kreisdekanat Neuss deckt eine große Bandbreite ab. Regionalkantor Michael Landsky hat es zusammengestellt und freut sich mit den örtlichen Chorleitern und Organisten, insgesamt 40 Veranstaltungen auf die Beine gestellt zu haben. Die Tage der Kirchenmusik beginnen am Samstag, 11. September, mi... mehr
-
Festoktav: Pilger auf dem Weg zur Gnadenkapelle in Büderich
Büderich hat etwa Gemeinsames mit Köln, Altenberg und Neviges: Es steht im Gotteslob unter der Nummer 874 als Wallfahrtsziel im Erzbistum. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr zieht es wieder Pilger zur Festoktav in und an die Gnadenkapelle Maria in der Not im Ortsteil Niederdonk, die die Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist unter Leitung von Pfarrer Michael Berning organisiert hat.Die Erö... mehr