Archiv
-
Ökumenische Notfallseelsorge im Rhein-Kreis Neuss hat Bilanz gezogen
Die ökumenische Notfallseelsorge im Rhein-Kreis Neuss ist 2021 zu 190 Einsätzen ausgerückt. Diese Bilanz zog Pfarrer Gregor Ottersbach. Der Kaarster Pfarrvikar leitet die Einrichtung mit Pfarrerin Angelika Ludwig und Koordinator Peter Zimmermann. Die Mitarbeiter der Notfallseelsorge leisteten im Vorjahr 1340 Personalstunden und unterstützten viele Menschen in oder nach einer schweren Notlage.Beson... mehr
-
Pfarrverein Wevelinghoven gibt humorvolle Broschüre zur Kirchengeschichte heraus
Kirchengeschichte zum Schmunzeln bietet eine Broschüre, die der Pfarrverein St. Martinus in Wevelinghoven herausgegeben hat. „Zwei Pfarrer, ein Pastorat“ heißt das 46-Seiten-Heft mit einem wahren historischen Hintergrund. Protagonisten sind die Vertreter des Erzbistums Köln und der Grafen von Bentheim-Tecklenburg, die ihren reformierten Glauben in Wevelinghoven etablieren wollten. Autorin Kerstin... mehr
-
„Gemeinsam gegen das Dunkel“: Lichtzeichen in und an den Kirchen gesetzt
Kirchenvorstand und Frauengemeinschaft, Messdiener und Lektoren, Caritas und Chöre, Kommunionhelfer und Sternsinger – wie vielfältig das Gemeindeleben trotz Corona immer noch ist, zeigte jetzt die Aktion „Wir sind Kirche: Gemeinsam gegen das Dunkel“ im Seelsorgebereich Neuss-West/Korschenbroich unter Leitung von Pfarrer Michael Tewes. Haupt- und Ehrenamtliche waren von den Ortsausschüssen in Holzh... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe: Senioren genießen Mittagessen und Geselligkeit in Stürzelberg
Mal wieder unter die Leute kommen, ein gemeinsames Mittagessen genießen, Geselligkeit: Wegen Corona war das insbesondere für ältere Menschen lange Zeit nicht möglich. Nach über zwei Jahren Pandemie bietet die Stadt Dormagen jetzt wieder ihre Senioren-Mittagstische an und holte sich für die Erweiterung des Angebots Unterstützung von der St.-Augustinus-Service gGmbH. Geduldig stehen die Gäste vor de... mehr
-
Planer mit viel Fingerspitzengefühl: St. Mariä Himmelfahrt muss saniert werden
Die wegen ihrer Größe liebevoll „Erftdom“ genannte Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Gustorf muss dringend fit gemacht werden für die Zukunft. Dies berichten Pfarrer Dr. Meik Schirpenbach und der Kirchenvorstand. „Die Bausubstanz ist in die Jahre gekommen, und seit der letzten großen Sanierung Anfang der 1980-er Jahre sind bereits über 40 Jahre vergangen. Bei der jetzt anstehenden Sanierung han... mehr
-
Glockenläuten und Spendenaufruf für die Ukraine
Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg. Russland beschießt Ziele in der gesamten Ukraine. Schon jetzt steht fest: Unzählige Zivilisten werden die Leidtragenden dieses Kriegs sein. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine“, sagt der Neusser Pfarrer Andreas Süß. Unter dem Motto „Laut geben für den Frieden“ läuten seit dem vergangenen Freitag... mehr
-
Haus St. Martinus: Ausflug in den Salzraum war für die Senioren ein Erlebnis
Einfach mal die Seele baumeln lassen und die salzige Luft genießen: Das war das Wochenendprogramm für 48 Seniorinnen und Senioren aus dem Wohnstift Haus St. Martinus in Wevelinghoven. Dabei ging es aber nicht um einen spontanen Trip an die Nordseeküste, sondern vielmehr um einen Ausflug in den Salzraum Saline. Inhaberin Janine Fricke spendierte den Bewohnern eine 45-minütige Sitzung bei salziger L... mehr
-
Medizinische Hilfsmittel für die Ukraine
Die Kartons sind gefüllt mit Verbandsmaterial, Schmerzmitteln und Antibiotika speziell gegen Wundverletzungen – Ware, die besonders im Krieg gefragt ist und auf die die Menschen in der Ukraine aktuell dringend angewiesen sind. Dutzende Pakete mit solchem medizinischen Verbrauchsmaterial und Arzneimitteln brachte die St. Augustinus Gruppe jetzt auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze.... mehr
-
Radeln von Kirche zu Kirche: Neuer Weg an Erft und Gillbach konzipiert
Ein Kirchenradweg entsteht jetzt im Sendungsraum Grevenbroich/Rommerskirchen. Er soll die 21 Gemeinden an Erft und Gillbach verbinden und das Miteinander der Gläubigen stärken. Die erste Station wurde an der Kirche St. Martinus in Nettesheim in Form einer Informationstafel mit Landkarte neben dem Hauptportal erschlossen. Matthias Schlömer, der geschäftsführende Vorsitzende des örtlichen Kirchenvor... mehr
-
Katholische Schützen sagen Bundesköniginnentag in Gindorf auch dieses Jahr ab
Der aufgrund der Corona-Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Bundesköniginnentag der katholischen Schützen in Gindorf findet auch im Mai dieses Jahres nicht statt. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Meinungsaustauschs zwischen dem Vorstand des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften als Veranstalter und der örtlichen St.-Sebastianus-Bruderschaft als Ausrichter. Tausende Be... mehr
-
Sag’s dem Papst!
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach und will das nicht alleine tun. Deshalb hat er die Weltbischofssynode 2021-2023 ausgerufen: Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Zehn Themenbereiche sind ihm dabei besonders wichtig. Aktuell sind weltweit alle Gläubigen aufgerufen, miteinander in eine... mehr
-
Zeit der Großbaustelle rückt näher: Pfarrsaal wird in die Allrather Kirche integriert
Die Gemeinde St. Matthäus in Allrath steht vor einem spannenden Projekt: dem Umbau ihrer Kirche in diesem Jahr. Das Büro fsp Architekten aus Wevelinghoven, das bereits bei der Sanierung von St. Peter und Paul in Grevenbroich oder der Renovierung von Kirchturm und Pfarrzentrum St. Joseph in der Südstadt Regie geführt hatte, sieht in seinem Konzept vor und unter der Orgelempore einen Multifunktionss... mehr
-
Engagementförderer für Grevenbroich und Rommerskirchen gesucht
Das Erzbistum Köln sucht einen Engagementförderer (m/w/d) zum Einsatz in Grevenbroich und Rommerskirchen. Details sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen. mehr
-
St. Stephanus: Elsener Kirchenchor mit Vorstandswahl und Jubilarehrung
Der Vorstand des Kirchenchores der Elsener Pfarrgemeinde St. Stephanus wurde in der Mitgliederversammlung für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Norbert Sterken, die übrigen Ämter sind wie folgt besetzt: Schriftführer: Johannes Petrillone, Kassiererin: Susanna Weinz, Beisitzer: Marita Paltian-Prause und Marian Maksysz. Als Notenwart wurde Alfred Wolf wiedergewählt. Sterken be... mehr
-
„Ein Haus für alle“: Martinus-Forum in Wevelinghoven vereint Alt und Neu
Zwischen Pfarrkirche und Pfarrhaus an der Erft hat ein bemerkenswertes Gemeindezentrum Gestalt angenommen: Es ist das neue Martinus-Forum und das Alte Pastorat aus dem Jahr 1653, das vor dem Einsturz gerettet worden ist und nun mit dem Neubau ein harmonisches Ensemble bildet. Wegen Corona konnte die Wevelinghovener Gemeinde St. Martinus keine große Eröffnungsfeier veranstalten, aber bezogen hat si... mehr
-
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg: Medienscouts und Beratungslehrkräfte ausgebildet
Die Landesanstalt für Medien NRW hat vier Schülerinnen des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss zu Medienscouts sowie zwei Lehrkräfte zu unterstützenden Beratungslehrkräften qualifiziert. Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Sie sollen ihre eigene Kompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantw... mehr
-
Knechtsteden: Deutsche Spiritaner haben wieder eine eigene Provinz
Die Spiritaner mit Sitz im Kloster Knechtsteden haben ein in der deutschen Ordenslandschaft derzeit wohl einzigartiges Ereignis begangen: Ihre deutsche Region, die Teil der Provinz Europa war, wurde wieder zu einer eigenen Provinz. Das heißt, sie wurde eine selbstständige Verwaltungseinheit innerhalb des Ordens, die alle Niederlassungen und Ordensmänner in Deutschland umfasst. Diese Entwicklung is... mehr
-
E-Mail-Seelsorge im Rhein-Kreis Neuss ist stark gefragt
Die Telefonseelsorge stößt mit ihrer E-Mail-Seelsorge auf große Resonanz und erreicht damit auch ein breiteres Publikum. Zu diesem Schluss kommt Barbara Keßler, die das Team der ökumenischen Einrichtung im Rhein-Kreis Neuss leitet. Zehn Mail-Seelsorger stehen den Ratsuchenden zur Verfügung. Im jüngsten Bilanzjahr haben bei der Telefonseelsorge 1294 Mail-Kontakte stattgefunden.„Mit dem Angebot werd... mehr
-
„Zeichen der Trauer über die Opfer“: Pfarrer verhüllt Kreuze in den Kirchen
Pfarrer Klaus Koltermann möchte „ein Signal setzen“. Der Leiter des Seelsorgebereichs Dormagen-Nord hat in „seinen“ Kirchen in Nievenheim, Delrath, Gohr, Straberg, Delhoven und Stürzelberg die Kreuze mit schwarzen Tüchern verhüllen lassen. Koltermann reagiert damit auf die Ergebnisse des Münchener Missbrauchsgutachtens, die er als „erschreckend“ empfindet und die für ihn „eine neue Dimension“ des... mehr
-
Katholische Jugendagenturen: Für eine Kirche ohne Angst
Nach einem Jahr der Vorbereitung ist am Montag #OutInChurch an die Öffentlichkeit gegangen. Eine Initiative von 125 LGBTIQ+ Personen in der Katholischen Kirche, die für Anerkennung und gegen Diskriminierung eintreten. Die Katholischen Jugendagenturen Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal unterstützen diese mutige und wichtige Initiative #OutInChurch!Sie schreiben: "Wir setzen uns in unseren Einrich... mehr