Archiv
-
Haus St. Martinus: Ausflug in den Salzraum war für die Senioren ein Erlebnis
Einfach mal die Seele baumeln lassen und die salzige Luft genießen: Das war das Wochenendprogramm für 48 Seniorinnen und Senioren aus dem Wohnstift Haus St. Martinus in Wevelinghoven. Dabei ging es aber nicht um einen spontanen Trip an die Nordseeküste, sondern vielmehr um einen Ausflug in den Salzraum Saline. Inhaberin Janine Fricke spendierte den Bewohnern eine 45-minütige Sitzung bei salziger L... mehr
-
Medizinische Hilfsmittel für die Ukraine
Die Kartons sind gefüllt mit Verbandsmaterial, Schmerzmitteln und Antibiotika speziell gegen Wundverletzungen – Ware, die besonders im Krieg gefragt ist und auf die die Menschen in der Ukraine aktuell dringend angewiesen sind. Dutzende Pakete mit solchem medizinischen Verbrauchsmaterial und Arzneimitteln brachte die St. Augustinus Gruppe jetzt auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze.... mehr
-
Radeln von Kirche zu Kirche: Neuer Weg an Erft und Gillbach konzipiert
Ein Kirchenradweg entsteht jetzt im Sendungsraum Grevenbroich/Rommerskirchen. Er soll die 21 Gemeinden an Erft und Gillbach verbinden und das Miteinander der Gläubigen stärken. Die erste Station wurde an der Kirche St. Martinus in Nettesheim in Form einer Informationstafel mit Landkarte neben dem Hauptportal erschlossen. Matthias Schlömer, der geschäftsführende Vorsitzende des örtlichen Kirchenvor... mehr
-
Katholische Schützen sagen Bundesköniginnentag in Gindorf auch dieses Jahr ab
Der aufgrund der Corona-Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Bundesköniginnentag der katholischen Schützen in Gindorf findet auch im Mai dieses Jahres nicht statt. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Meinungsaustauschs zwischen dem Vorstand des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften als Veranstalter und der örtlichen St.-Sebastianus-Bruderschaft als Ausrichter. Tausende Be... mehr
-
Sag’s dem Papst!
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach und will das nicht alleine tun. Deshalb hat er die Weltbischofssynode 2021-2023 ausgerufen: Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Zehn Themenbereiche sind ihm dabei besonders wichtig. Aktuell sind weltweit alle Gläubigen aufgerufen, miteinander in eine... mehr
-
Zeit der Großbaustelle rückt näher: Pfarrsaal wird in die Allrather Kirche integriert
Die Gemeinde St. Matthäus in Allrath steht vor einem spannenden Projekt: dem Umbau ihrer Kirche in diesem Jahr. Das Büro fsp Architekten aus Wevelinghoven, das bereits bei der Sanierung von St. Peter und Paul in Grevenbroich oder der Renovierung von Kirchturm und Pfarrzentrum St. Joseph in der Südstadt Regie geführt hatte, sieht in seinem Konzept vor und unter der Orgelempore einen Multifunktionss... mehr
-
Engagementförderer für Grevenbroich und Rommerskirchen gesucht
Das Erzbistum Köln sucht einen Engagementförderer (m/w/d) zum Einsatz in Grevenbroich und Rommerskirchen. Details sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen. mehr
-
St. Stephanus: Elsener Kirchenchor mit Vorstandswahl und Jubilarehrung
Der Vorstand des Kirchenchores der Elsener Pfarrgemeinde St. Stephanus wurde in der Mitgliederversammlung für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Norbert Sterken, die übrigen Ämter sind wie folgt besetzt: Schriftführer: Johannes Petrillone, Kassiererin: Susanna Weinz, Beisitzer: Marita Paltian-Prause und Marian Maksysz. Als Notenwart wurde Alfred Wolf wiedergewählt. Sterken be... mehr
-
„Ein Haus für alle“: Martinus-Forum in Wevelinghoven vereint Alt und Neu
Zwischen Pfarrkirche und Pfarrhaus an der Erft hat ein bemerkenswertes Gemeindezentrum Gestalt angenommen: Es ist das neue Martinus-Forum und das Alte Pastorat aus dem Jahr 1653, das vor dem Einsturz gerettet worden ist und nun mit dem Neubau ein harmonisches Ensemble bildet. Wegen Corona konnte die Wevelinghovener Gemeinde St. Martinus keine große Eröffnungsfeier veranstalten, aber bezogen hat si... mehr
-
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg: Medienscouts und Beratungslehrkräfte ausgebildet
Die Landesanstalt für Medien NRW hat vier Schülerinnen des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss zu Medienscouts sowie zwei Lehrkräfte zu unterstützenden Beratungslehrkräften qualifiziert. Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Sie sollen ihre eigene Kompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantw... mehr
-
Knechtsteden: Deutsche Spiritaner haben wieder eine eigene Provinz
Die Spiritaner mit Sitz im Kloster Knechtsteden haben ein in der deutschen Ordenslandschaft derzeit wohl einzigartiges Ereignis begangen: Ihre deutsche Region, die Teil der Provinz Europa war, wurde wieder zu einer eigenen Provinz. Das heißt, sie wurde eine selbstständige Verwaltungseinheit innerhalb des Ordens, die alle Niederlassungen und Ordensmänner in Deutschland umfasst. Diese Entwicklung is... mehr
-
E-Mail-Seelsorge im Rhein-Kreis Neuss ist stark gefragt
Die Telefonseelsorge stößt mit ihrer E-Mail-Seelsorge auf große Resonanz und erreicht damit auch ein breiteres Publikum. Zu diesem Schluss kommt Barbara Keßler, die das Team der ökumenischen Einrichtung im Rhein-Kreis Neuss leitet. Zehn Mail-Seelsorger stehen den Ratsuchenden zur Verfügung. Im jüngsten Bilanzjahr haben bei der Telefonseelsorge 1294 Mail-Kontakte stattgefunden.„Mit dem Angebot werd... mehr
-
„Zeichen der Trauer über die Opfer“: Pfarrer verhüllt Kreuze in den Kirchen
Pfarrer Klaus Koltermann möchte „ein Signal setzen“. Der Leiter des Seelsorgebereichs Dormagen-Nord hat in „seinen“ Kirchen in Nievenheim, Delrath, Gohr, Straberg, Delhoven und Stürzelberg die Kreuze mit schwarzen Tüchern verhüllen lassen. Koltermann reagiert damit auf die Ergebnisse des Münchener Missbrauchsgutachtens, die er als „erschreckend“ empfindet und die für ihn „eine neue Dimension“ des... mehr
-
Katholische Jugendagenturen: Für eine Kirche ohne Angst
Nach einem Jahr der Vorbereitung ist am Montag #OutInChurch an die Öffentlichkeit gegangen. Eine Initiative von 125 LGBTIQ+ Personen in der Katholischen Kirche, die für Anerkennung und gegen Diskriminierung eintreten. Die Katholischen Jugendagenturen Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal unterstützen diese mutige und wichtige Initiative #OutInChurch!Sie schreiben: "Wir setzen uns in unseren Einrich... mehr
-
St. Sebastianus: Verein hat neue Hülchrather Orgel fast abbezahlt
Wenn die von der Firma Weimbs in Hellenthal gebaute und 2019 gesegnete Orgel in der Hülchrather Kirche St. Sebastianus abbezahlt ist, wird der Orgelbauverein satzungsgemäß aufgelöst. Und das dauert nicht mehr lange. Diese Prognose wagt der Vorsitzende Peter Lys. Knapp 7000 Euro fehlen noch, dann ist das 250.000 Euro teure Projekt komplett finanziert.Mit dem Erlös von Konzerten, Lesungen und Spende... mehr
-
Ökumenischer Nachmittag für trauernde Menschen in der Kreuzkirche
„Trauer ist wie eine Reise in ein unbekanntes Land“ ist ein ökumenischer Nachmittag überschrieben, der für Menschen ausgerichtet wird, die um Verstorbene trauern. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 29. Januar, um 13 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche am Artur-Platz-Weg in Gnadental. Auf dem Programm stehen Impulse und Gespräche, Worte der Bibel, Zeit für Austausch bei Kaffee und Kuchen sowie... mehr
-
Führungswechsel bei der Caritas-Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Grevenbroich
Genau 34 Jahre und zwei Monate lang führte Birgit Röttgen die Erziehungs- und Familienberatungsstelle, die der katholische Caritasverband für Grevenbroich und Jüchen betreibt. Jetzt wurde die 63-Jährige in den Ruhestand verabschiedet. Thomas Overlöper wird im neuen Jahr ihr Nachfolger. Seit dem Jahr 1987 leitete die Diplom-Psychologin die damals noch unter dem Namen „ Psychologische Beratu... mehr
-
Rekordspenden trotz Corona: Sternsinger aus Rosellen sammeln 16.655 Euro
Insgesamt 89 fleißige Sternsinger haben in Allerheiligen, Elvekum, Rosellen, Rosellerheide und Schlicherum großartiges geleistet: Trotz Kälte, Regen und Corona-Pandemie legten sich die Kinder und Jugendlichen sowie deren Begleiter mächtig ins Zeug. Sie zogen mit dem gebotenen Abstand von Haus zu Haus. Den Menschen war die Freude ins Gesicht geschrieben, als die als Caspar, Melchior und Balthasar v... mehr
-
Elsener Pfarrgemeinde wird grüner: Ladesäule für Elektroautos installiert
St. Stephanus in Elsen ist die erste Kirche im Kreisdekanat, an der Gläubige während der Messfeier ihre Elektroautos mit Strom „betanken“ können. Neben dem Gotteshaus hat die Pfarrgemeinde eine mit dem Elsener Wappen verzierte Säule mit zwei Ladestationen installiert.Zum marktüblichen Preis von 50 Cent pro Kilowattstunde können dort E-Autos mit „grünem“ Strom des Versorgers NEW aufgeladen werden.... mehr
-
Unterstützung für Flutopfer in Ahrweiler: Dormagener Repair-Café hilft Helfern
Normalerweise unterstützen die ehrenamtlichen Helfer des Repair-Cafés in Dormagen Interessierte bei der Reparatur von Alltagsgegenständen. Neuerdings engagiert sich die Gruppe darüber hinaus: Sie repariert Werkzeuge und Maschinen für die Projektgruppe „You'll nev Ahr walk alone“, die ehrenamtlich beim Wiederaufbau des Ahrgebiets nach der Flutkatastrophe hilft. Nun wurden die reparierten Geräte übe... mehr