Archiv
-
kfd-Frauengemeinschaften im Kreisdekanat kürten Pfarrerin Ludwig als Frau des Jahres
Die katholischen Frauengemeinschaften im Kreisdekanat Neuss haben offiziell ihre "Frau des Jahres 2022" gekürt, Pfarrerin Angelika Ludwig. Die Feier wurde im Restaurant "Radl Stadl" in Kaarst abgehalten, kfd-Chefin Petra Indenhuck überreichte der Geehrten Urkunde und Blumen.Ludwig, geboren 1964 in München, verbrachte ihre Schulzeit in der Quirinusstadt und besuchte das Erzbischöfliche Gymnasium Ma... mehr
-
Denkmalplakette für die St.-Antonius-Kapelle in Schlicherum entgegengenommen
Mit großer Freude haben die Bürgerinnen und Bürger in Schlicherum auf die Nachricht reagiert, dass die St.-Antonius-Kapelle zum Denkmal erhoben worden ist. Entgegengenommen wurde die emaillierte Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen im Beisein von Restauratorin Sabine Hermes von Andreas Süß, dem leitenden Pfarrer im Sendungsraum Neuss, Dirk Schuhmacher und Jürgen Jaschinski vom für Schlic... mehr
-
Zukunftsprojekt mit vielen Gerüsten: Sanierung des Gustorfer „Erftdoms“ hat begonnen
Die Gerüste zeigen es unübersehbar an: Die Sanierung der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Gustorf hat begonnen. Wie der Kirchenvorstand in einem Bericht an die Gemeinde erläutert, wurden im Rahmen eines Bieterverfahrens die wichtigsten Gewerke ausgeschrieben und größtenteils beauftragt.Es geht um die Reparatur der Dachflächen, die Restaurierung des Mauerwerks, die notwendig gewordenen Naturste... mehr
-
Zisterzienser gründeten Kongregation unter Langwadener Leitung
Die Zisterzienser haben eine neue Kongregation der heiligen Gertrud der Großen unter Langwadener Leitung gegründet. Schon seit vielen Jahren treffen sich die Gemeinschaften aus den ostdeutschen Frauenklöstern St. Marienthal (Ostritz), St. Marienstern (Panschwitz-Kuckau), Helfta (Eisleben) und dem Männerkloster Langwaden im Stadtgebiet von Grevenbroich. Aus einem intensiven Austausch ist eine gesch... mehr
-
Gemeinschaftsgarten St. Peter und Paul: Neues Grün mitten in der Stadt Grevenbroich
Die Bäume sind gepflanzt; der Rasen ist gemäht: Der Gemeinschaftsgarten St. Peter und Paul ist (fast) fertig. Dort, wo früher ein alter Kindergarten stand, wächst nun frisches Grün mitten in der Stadt. Gemeindereferentin Nicole Gentner, Engagementförderin Barbara Sterzel und rund ein Dutzend ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer haben das Projekt der Kirche möglich gemacht. In der Mitte des Geländ... mehr
-
Augustinushaus in Dormagen: Besuch der Schützen weckte bei Senioren wunderbare Erinnerungen
Endlich konnte nach zwei Jahren ohne Schützenfest in diesem Jahr eine gute Tradition fortgesetzt werden: König Willi II. und seine Frau Hanne besuchten samt Gefolge die katholische Senioreneinrichtung Augustinushaus in Dormagen. Ein Drehorgel-Spieler hatte die Bewohnerinnen und Bewohner auf den Besuch der Schützen eingestimmt. Dabei wagten bereits erste Senioren und Pflegekräfte ein kleines Tänzch... mehr
-
Allrath: Kirche St. Matthäus bekommt einen Mehrzweckraum unter der Orgelempore
Der Umbau der Pfarrkirche St. Matthäus in Allrath nimmt Gestalt an. Altar, Tabernakel und Kirchenbänke sind staubdicht in Folien verpackt, und die Orgelempore ist auch schon abgerissen worden. Containerweise Bauschutt haben die Arbeiter aus dem Gotteshaus getragen, das künftig flexibler nutzbar sein soll.Herzstück des Projekts ist die Anlage eines etwa 90 Quadratmeter großen Mehr-zweckraums unter... mehr
-
Vorwürfe gegen früheren Kaarster Pfarrer: Erzbistum Köln bittet um Unterstützung bei Aufklärung
Der Stabsstelle Intervention des Erzbistums Köln liegen Meldungen zu einem verstorbenen Priester vor, der gut zehn Jahre lang Pfarrer in der Kaarster Gemeinde St. Martinus war. Sie wendet sich nun an den ehemaligen Einsatzorten des Priesters mit einem Aufruf an mögliche, bisher unbekannte Missbrauchsbetroffene.Bei dem Priester handelt es sich um den im Februar 2019 verstorbenen Pfarrer P. Er wird... mehr
-
Arrividerci, Herr Kaplan: Abschied mit italienischem Flair in Wevelinghoven
Mit einem fröhlichen Fest der Begegnung verabschiedete sich Kaplan Nicolo Galetti von den Gläubigen des Sendungsraums Grevenbroich/Rommerskirchen in der Pfarrkirche St. Martinus in Wevelinghoven. Zu Beginn wurde ein festlicher Gottesdienst, den Galetti, Oberpfarrer Dr. Meik Schirpenbach sowie Pfarrvikar Reck und Kaplan Schuster konzelebrierten, gefeiert. Nach der Predigt dankte Galetti allen Gläub... mehr
-
Leitungswechsel am Malteserstift St. Katharina: Barbara Caron übergibt Amt an Astrid Lambertz
Barbara Caron, die bisherige Leiterin des Malteserstifts St. Katharina in Hackenbroich wurde jetzt mit einer Feier in kleinem Kreis verabschiedet. Im gleichen Zuge wurde Astrid Lambertz als ihre Nachfolgerin begrüßt. „Wir freuen uns sehr, mit Astrid Lambertz eine kompetente Hausleitung mit viel Erfahrung in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen gewonnen zu haben“, sagte Roland Niles, Geschäfts... mehr
-
Gindorfer St.-Sebastianus-Bruderschaft präsentiert ihre Chronik zum 350-jährigen Bestehen
Im Jahr 2021 jährte sich zum 350. Mal die Wiederbegründung der Gindorfer St.-Sebastianus-Bruderschaft. „Wir wollten“, so Brudermeister Robert Hoppe, „bedingt durch die Einschränkungen der beiden letzten Jahre durch Corona möglichst keine unserer geplanten Jubiläumsaktivitäten ausfallen lassen. Stattdessen holen wir jetzt, wo es wieder möglich ist, alle Angebote nach.“ So startete auch die Druckleg... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe: Zum Tag der Pflege gab‘s Geschenke, Gebäck und Massagen
Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich gelenkt. So hat sich beispielsweise die Seniorenhilfe der Neusser St.-Augustinus-Gruppe unter dem Motto „Denk‘ auch an dich“ etwas Besonderes für ihre Mita... mehr
-
Schätze und Kuriositäten: Neue Ausstellung der Spiritaner-Provinz in Knechtsteden
„Fundstücke – Von Speichern und aus Jahrhunderten“ heißt eine neue Ausstellung der deutschen Spiritaner-Provinz im Kreuzgang des Missionshauses in Knechtsteden. Große und kleine Gäste können Überraschendes, Schätze und Kuriositäten, aber auch Alltägliches aus der Zeit um Christi Geburt bis in die jüngste Gegenwart entdecken. Darunter sind römische Fußbodenziegel, die in Knechtsteden gefunden wurde... mehr
-
Ulf Hohenhaus ist neuer Vorsitzender des Freudeskreises Kloster Kreitz
Neuer Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Kreitz in Holzheim ist Ulf Hohenhaus. Der 66-jährige Rechtsanwalt war bisher Schriftführer und löst Dr. Hermann Verfürth ab, der seit 2016 an der Spitze des Vereins stand und künftig als Beisitzer fungiert. In ihren Ämtern bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Thilo Zimmermann, Kassierer Friedhelm Hilgers und Beisitzerin Gudula Herrmann. N... mehr
-
Caritashaus St. Elisabeth: Alte Telefonzelle in Rommerskirchen wird Tausch-Bücherei
Neuer Look und neue Funktion für die alte Telefonzelle vor dem Caritashaus St. Elisabeth in Rommerskirchen: In leuchtendem Blau und Grün erstrahlt das alte Telefonhäuschen und dient ab sofort als öffentliche Tausch-Bücherei für alle Leseratten am Gilbach. Bürgermeister Dr. Martin Mertens freut sich über die neue Nutzung der alten Telefonkabine und sieht das Angebot als Bereicherung für die gesamte... mehr
-
Neusser Augustinus-Forum diskutierte über Strukturen, Macht und neue Wege in der Kirche
Der Wunsch nach mehr Transparenz und Rechenschaft in der Kirche. Die innere Unabhängigkeit der Gläubigen. Die zornige Trauer vieler Katholiken, dass die Kirche hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt: Über diese und viele weitere Aspekte der Amtskirche sprachen beim Augustinus-Forum im Neusser St.-Alexius-/St.-Josef-Krankenhaus hochkarätige Gäste. Thema der vom Journalisten Joachim Frank moderiert... mehr
-
Vollversammlung des Kreiskatholikenrats bestätigte Vorstandsspitze im Amt
In der Kirche klappen Bewegung und Veränderung nur „in kleinen Schritten und gemeinsam“. Diese Auffassung vertrat Jutta Köchner, die Vorsitzende des Kreiskatholikenrats, in der Vollversammlung des Laiengremiums im Neusser Marienhaus. Die Grevenbroicherin wurde ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt wie ihre Stellvertreter Dr. Ulrike Nienhaus (Kaarst), Adolf Thöne (Dormagen) und Thomas Kaumanns (... mehr
-
Zu den Wurzeln der Konfessionen: Geistliche besuchten den Berg Athos
In der Quirinusstadt sind es oft nur kurze Entfernungen von einer katholischen zu einer evangelischen Kirche oder aber zur griechisch-orthodoxen Kirche Hl. Nektarios in Weckhoven. „Und zum Glück ist die Ökumene selbstverständlich und alltäglich. Dass dies nicht immer so war, können die älteren Menschen in Neuss oft noch erzählen. Wir meinen heute oft, dass Toleranz und Verständnis selbstverständli... mehr
-
Internationaler Besuch am Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss
Unter dem Motto „Sprachfamilien in Europa" fand am Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss mit seinen Abteilungen Marienhaus und Marienberg eine gelungene Erasmus-Projektwoche statt. Schülerinnen und Schüler des Colegio Santa Ana aus Fraga in Spanien, des Technischen Gymnasiums ZSOiT aus Bialystok in Polen und des Liceo Scientifico Statale Ignazio Vian aus Bracciano in Italien erkundeten gemeinsam mit... mehr
-
Bienenkunde im Altenheim Immaculata: Kursus für Senioren sorgt für Freude
Es summte und brummte beim ersten Imker-Kursus am Altenheim Immaculata in Neuss. Eingepackt in weiße Schutzausrüstungen, ließen sich Bewohner und Mitarbeiter vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.We... mehr