Archiv
-
30. Orgelsommer in Neuss
Zum 30. Mal veranstaltet der Förderkreis der Kirchenmusik am Quirinus-Münster in Neuss einen Orgelsommer. „Schneller!-Höher!-Weiter!…?” – lautet 2024 der thematische Rahmen für fünf Konzerte an der großen Münsterorgel aus der Werkstatt Seifert. mehr
-
Caritas-Team im Rennbahnpark am Start: „Der Firmenlauf stärkt das Gemeinschaftsgefühl“
Mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat der katholische Caritasverband beim Firmenlauf in Neuss mitgemacht. Dabei handelt es sich um eine der beliebtesten Veranstaltungen dieser Art in der Region. Auch in diesem Jahr zog er zahlreiche Läuferinnen und Läufer an. mehr
-
Jugendmusiktag in Neuss
Am 28. September 2024 bietet die Katholische Jugendagentur (KJA) Düsseldorf zum ersten Mal einen „Jugendmusiktag“ für den Rhein-Kreis Neuss, den Kreis Mettmann und die Stadt Düsseldorf an. Das Treffen findet in der Kirche Hl. Dreikönige in Neuss statt, und zwar von 11 bis 19 Uhr. Das Thema wird „Frieden“ sein. mehr
-
Selikum: Die Corneliuskapelle bleibt weiter geöffnet
Seit dem 13. Jahrhundert werden in Selikum Appeltaate an Pilger während der Corneliuswallfahrt verteilt, und seit vielen hundert Jahren gibt es unweit von Schloss Reuschenberg eine Kapelle, die eines der „Highlights“ im Reuschenberger Ortsteil ist. Mehr als 20 Jahre hat Karin Stein die Corneliuskapelle gehütet und gepflegt. mehr
-
Friedensgebet im Juni 2024
Auch im Juni findet das monatliche Friedensgebet in Alt St. Martin in Kaarst statt, und zwar am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 um 20 Uhr. Es trägt den Titel: „Fußball Europameisterschaft 2024". Das Großereignis ist in vollem Gange. Menschen aus zahlreichen Nationen kommen in Deutschland zusammen. mehr
-
„Von den Furthern geprägt“: Takuro Johannes Shimizu feierte Primiz
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung von der Furth, wie die Neusser Nordstadt auch genannt wird, hat Takuro Johannes Shimizu seine Primiz in der Kirche Christ König gefeiert. Ein Empfang im Papst-Johannes-Haus und eine Vesper mit Primizsegen in St. Josef schlossen den Kreis. mehr
-
Katholische Jugendagentur veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Die meisten Menschen denken bei Nachhaltigkeit zuerst an Umweltschutz, also Ökologie als eine Säule, eine Dimension von Nachhaltigkeit. Zur Nachhaltigkeit im weiteren Sinne gehört allerdings mehr – nämlich auch die Säulen Ökonomie und Soziales. Alle drei beeinflussen sich gegenseitig und können daher nicht für sich betrachtet werden. mehr
-
Mehrheit gegen neue Sitzordnung: Kirchenbänke statt Stuhl-Oval um den Altar in Gohr
Die alten Bänke kehren zurück ins Mittelschiff der romanischen Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Odilia in Gohr. Bis Pfingsten lief dort ein Modellversuch mit einer neuen Sitzordnung aus Stühlen, die um den Altar platziert worden waren. Jetzt stimmte die Gemeinde darüber ab, wie es weitergeht. Ergebnis: 76 Prozent sprachen sich für die frühere Anordnung mit Bänken aus. mehr
-
Betroffenenbeirat veröffentlicht Karte mit Tatorten
Der Betroffenenbeirat im Erzbistum Köln hat eine Übersichtskarte über die Kommunen sexuellen Missbrauchs erstellt. Auf dieser Karte sind die Städte und Gemeinden aufgeführt, in denen im Zeitraum von 1945 bis 2023 sexueller Missbrauch an Minderjährigen und Schutzbefohlenen durch Mitarbeitende der katholischen Kirche auf dem Gebiet des Erzbistums Köln begangen wurde. mehr
-
Wechsel an der Spitze des Caritasverbands im Rhein-Kreis Neuss
Von der Spitze der Caritas im Rhein-Kreis Neuss verabschiedet sich Marc Inderfurth. Er wechselt als Alleinvorstand zur Caritas Moers/Xanten. Der heute 56-Jährige kam im November 2019 als Vorstandsmitglied zur Caritas, die ihre Zentrale im Grevenbroicher Haus St. Barbara hat. Zuvor war Inderfurth neun Jahre Geschäftsführer der Caritas-„Lebenswelten“ in Aachen. mehr
-
Die SommerZeit 2024 kommt: Zwischen Himmel und Erde
Pünktlich zum Beginn des Sommers kommt ab dieser Woche wieder die „SommerZeit“ in mehr als einer Million katholischer Haushalte an. Unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ nimmt das Magazin in diesem Jahr Menschen, Orte und Begegnungen in den Blick, die zugleich Kraft geben und Hoffnung schenken. mehr
-
Spatenstich für Erweiterung des Augustinushauses in Dormagen
Neu, nachhaltig und hochmodern – so beschreibt die St.-Augustinus-Gruppe die Erweiterung des Augustinushauses in Dormagen. Jetzt wurde der symbolische Spatenstich gesetzt, und Einrichtungsleiter Thomas Schindler blickt erwartungsvoll auf die umfangreichen Baumaßnahmen: „Wir freuen uns, dass es nach einer langen Planungsphase endlich losgeht“, sagt er gleich zu Beginn. mehr
-
Wechsel in der Geschäftsführung der Katholischen Jugendagentur
Ralph Baumgarten hat die Geschäftsführung der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf gGmbH (KJA), die neben der Landeshauptstadt auch im Rhein-Kreis Neuss und dem Kreis Mettmann aktiv ist, an seinen Nachfolger Thomas Isop-Sander übergeben. mehr
-
Zukunftspläne zunächst auf Eis gelegt: Gestiegene Kosten belasten St.-Barbara-Projekt in Neuss
Die Neusser Filialkirche St. Barbara wird vorerst weiterhin ausschließlich sakral genutzt. Die geplante Integration eines multifunktionalen Zentrums für Gemeinwesenarbeit in das Gotteshaus ist erst einmal vom Tisch. Das hat der zuständige Kirchenvorstand der Gemeinde St. Marien beschlossen. Hintergrund ist die angespannte Situation im Bausektor mit stark gestiegenen Material- und Zinskosten. mehr
-
Basilika St. Quirin: Informationstafeln über das geschichtliche Erbe aufgestellt
An der Basilika St. Quirin stehen jetzt zwei neue Informationstafeln mit stadtgeschichtlichen Erläuterungen zur Münsterkirche und ihrem Schützenportal. Finanziert wurden sie von der Bürgergesellschaft beziehungsweise den St. Quirinus‘ Schötzejeselle, die sich der Erforschung von Leben und Werk des Stadtpatrons verschrieben haben. mehr
-
Jetzt bewerben: Elisabeth-Preis 2024
Seit über 25 Jahren zeichnet die CaritasStiftung das Engagement von Frauen, Männern und jungen Menschen aus, die sich den sozialen Herausforderungen unserer Zeit in ganz besonderer Weise zuwenden. Bis zum 15. Juli 2024 können sich wieder Vereine, Projektgruppen an Schulen, Pfarrgemeinden und Initiativen um den Elisabeth-Preis der CaritasStiftung bewerben. mehr
-
Sehr gut besuchte Fronleichnamsprozession in der Neusser Innenstadt
Bei gutem Wetter setzten die Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Neuss-Mitte nach einer Messe in der Kirche Heilige Dreikönige mit der großen Fronleichnamsprozession in der Innenstadt ein Zeichen. Fronleichnam ist mittelhochdeutsch und bedeutet „Leib des Herrn“. mehr
-
Jugendhilfe unter neuer Leitung: Wachwechsel im Elsener Haus St. Stephanus
Kristina Scheunert ist jetzt Leiterin der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung Haus St. Stephanus in Elsen. Außerdem übernahm sie die Geschäftsführung von deren Träger, der Stiftung Deutschordens-Jugend- und Familienhilfe Elsen, die auch den Deutschordens-Kindergarten in der ehemaligen Zehntscheune betreibt. mehr
-
Livestream aus der Neusser Marienkirche
An Christi Himmelfahrt war es so weit: Nach einer Zeit der Planung und Vorbereitung übertrug der Fernsehsender EWTN zum ersten Mal die Abendmesse in der Neusser Kirche St. Marien um 18.30 Uhr – live im Fernsehen und im Internet. In Zukunft wird die Abendmesse regelmäßig alle 14 Tage donnerstags (in den ungeraden Wochen) übertragen. mehr
-
Caritas im Rhein-Kreis Neuss appelliert zur Europawahl: Demokratie stärken
Die Caritas verwehrt sich mit Blick auf die Europawahl im Juni gegen populistische nationalistische Strömungen, die in den EU-Mitgliedsstaaten die Spaltung der Gesellschaften provozieren. mehr