Archiv
-
Kirchenvorstand von St. Martinus in Nettesheim: Spende für Rommerskirchener Tafel
Vertreter des Kirchenvorstands der Pfarrgemeinde St. Martinus in Nettesheim haben jetzt eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Leiterin der Rommerskirchener Tafel, Heike Hendrich, überreicht. "Wir möchten damit als Kirche ein Zeichen der Solidarität setzen, um einen Beitrag zu leisten für Bedürftige in Rommerskirchen und angesichts der Flüchtlingswelle aus der Ukraine", so die Kirchenvorstandsm... mehr
-
Johanna-Etienne-Krankenhaus: Ausländische Pflegekräfte schließen Prüfung herausragend ab
Sheila Bothe kann stolz auf sich sein: Die freigestellte Praxisanleiterin hat für ausländische Pflegekräfte einen Vorbereitungskurs auf die sogenannte Kenntnisprüfung konzipiert – ganz unabhängig von staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen. Und dieser Kurs trägt jetzt auch am Johanna-Etienne-Krankenhaus Früchte: Gerade haben die ersten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Ane... mehr
-
Offene Ohren für die Trauernden beim neuen Friedhofs-Treff in Grevenbroich
Kirche und Caritas an der Erft machen ein neues Angebot: Ab dem 26. April gibt es auf dem Friedhof in Elsen dienstags von 14 bis 16 Uhr einen Friedhofs-Treff. Später soll es diese wöchentliche Gelegenheit zur Begegnung auch auf dem Friedhof in Wevelinghoven geben. Die Diakone Manfred Jansen und André Kleinen sowie Engagementförderin Birgit Steins und Caritas-Mitarbeiter Jürgen Weidemann möchten fü... mehr
-
Marc Inderfurth ist neuer Vorstandsvorsitzender der Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Staffelstab-Übergabe beim Caritasverband Rhein-Kreis Neuss: Neuer Vorstandsvorsitzender ist ab sofort der bisherige Vorstand Marc Inderfurth. Neues Vorstandsmitglied wird kommissarisch Patrick Weiss von der Unternehmens- und Personalberatung Contec. Hans W. Reisdorf, seit 38 Jahren beim katholischen Verband und seit 2019 dessen Vorstandsvorsitzender, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005... mehr
-
Hilfe zum Erhalt des Nikolausklosters: Junger Förderverein mit großem Erfolg
Nur ein Jahr nach der Gründung 460 Mitglieder und ein Spendenaufkommen von 150.000 Euro: Auf diese stolze Bilanz kommt der noch junge Förderverein Nikolauskloster unter Vorsitz von Gerhard Odenkirchen aus Büttgen. Der Erfolg ist nicht unbemerkt geblieben, und so konnte Odenkirchen den mit 2500 Euro dotierten Heimatpreis der Stadt Jüchen entgegennehmen. Die Oblatenmissionare von der Köln-Aachener B... mehr
-
Im Zeichen der Ökumene: Angelika Ludwig ist „kfd-Frau des Jahres“
Pfarrerin, Notfallseelsorgerin und Aktive bei der Feuerwehr – Angelika Ludwig vereint bemerkenswerte Aufgabenfelder. Jetzt ernannte sie der Kreisverband der Frauengemeinschaften zur „kfd-Frau des Jahres“. Die kfd-Vorsitzende Petra Indenhuck und ihr Vorstandsteam setzten damit ein Zeichen der Ökumene und überreichten Ludwig die Auszeichnung im kleinen Kreis und an einem passenden Ort: am Feuerwehr-... mehr
-
Erzbischöfliche Schulen in Neuss: Friedensgebet für die Ukraine
Die Gedanken der Neusser sind bei den Opfern des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine: Auf dem Münsterplatz fand jetzt ein gemeinsames ökumenisches Friedensgebet aller drei Erzbischöflichen Schulen in Neuss statt, also des Gymnasiums Marienberg, des Berufskollegs und des Friedrich-Spee-Kollegs. Dazu schloss der Unterricht nach der fünften Stunde. Die Klassen und Kurse gingen gemeinsam mit ihr... mehr
-
Endlich wieder Auslandspraktika: Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss entdeckt Europa
Salzburg, Mailand, Brüssel, Kopenhagen – rund 20 Schülerinnen und Schüler des Erzbischöflichen Berufskollegs (EBK) Neuss mit seinen Abteilungen Marienhaus und Marienberg absolvieren in diesem Frühjahr ein mehrwöchiges Praktikum im europäischen Ausland. Gefördert durch das „Erasmus+“-Konzept und über Stipendien von „Arbeit und Leben“ erkunden die Schüler nicht nur spannende Städte der Nachbarländer... mehr
-
Gospelchor „Together“ feiert 30. Geburtstag
Mehrfach ist es pandemiebedingt verschoben wurden, nun endlich konnte angestoßen werden. Am Sonntag, den 3. April 2022, hatte der Gospelchor „Together Neuss e.V.“ anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zum Sektempfang ins Pastor-Bowmans-Haus nach Neuss-Reuschenberg eingeladen. Zahlreiche aktive, passive und ehemalige Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt.Die Vereinsvorsitzende Angel... mehr
-
St. Mauritius und Heilig Geist: Büdericher Umfrage zur Kirchenkrise mit großer Resonanz
Für die Fastenzeit hat sich die Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist vorgenommen, sich mit der Kirchenkrise auseinanderzusetzen, aber auch die positiven Aspekte des Christseins zu beleuchten. An den Kirchen hängen Transparente zum Thema, und es gab eine Menschenkette unter dem Motto „Gegen Missbrauch, gegen Leugnen, gegen Schweigen! Wir leben Kirche anders!“. Im Mittelpunkt steht eine Umfrage u... mehr
-
Guido Assmann wird neuer Generalvikar
Monsignore Guido Assmann wird neuer Generalvikar des Erzbischofs von Köln. Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat den derzeitigen Dompropst zum 1. Juli 2022 berufen. Vor seiner Wahl zum Dompropst war Assmann Pfarrer in Neuss, noch länger zurück liegt seine Zeit in Dormagen. Kirchenrechtlich ist ein Generalvikar der persönliche Stellvertreter des Bischofs, er handelt an dessen Stelle (... mehr
-
Knechtsteden: Katholisches Norbert-Gymnasium besteht seit 75 Jahren
Das Norbert-Gymnasium hat Jubiläum: Es wurde 1947 als „Missionsschule“ in Knechtsteden eröffnet und erhielt bald darauf mit der staatlichen Anerkennung den Namen „Privates Heilig-Geist-Gymnasium“. Die Spiritaner führten das Haus bis 1962. Dann übernahm der Norbert-Gymnasium e. V. unter dem heutigen Vorsitz von Wilhelm Meller die Trägerschaft der Schule und gab ihr den jetzigen Namen. Dieser erinne... mehr
-
Nikolauskloster: Pater Athanasius zurück an alter Wirkungsstätte
Ein großer Lebenskreis hat sich geschlossen: Anfang der 1980-er Jahre hat Athanasius Wedon als Schüler im Nikolauskloster bei Glehn gewohnt, um auf dem Abendgymnasium sein Abitur zu machen. Jetzt ist er als Pater der Oblatenmissionare dorthin zurückkehrt. Dazwischen lagen viele Stationen. Der gebürtige Stuttgarter absolvierte eine Schauspieler-Ausbildung und wanderte nach Kanada aus, wo er Verwand... mehr
-
Gymnasium Marienberg: Hilfsgüter und Verbandskästen für Ukrainer
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss erreichte jetzt ein Hilfeersuchen aus Lublin in Ostpolen und zögerte mit der Antwort nicht lange. Angesprochen war Oberstufenkoordinatorin Donata Tophofen. Es wurden dringend spezielle Medizinprodukte für Krankenhäuser in der Ukraine und die ärztliche Versorgung hinter der Front erbeten, also Materialien, die auch in Polen inzwischen kaum zu bekomm... mehr
-
Ökumenische Notfallseelsorge im Rhein-Kreis Neuss hat Bilanz gezogen
Die ökumenische Notfallseelsorge im Rhein-Kreis Neuss ist 2021 zu 190 Einsätzen ausgerückt. Diese Bilanz zog Pfarrer Gregor Ottersbach. Der Kaarster Pfarrvikar leitet die Einrichtung mit Pfarrerin Angelika Ludwig und Koordinator Peter Zimmermann. Die Mitarbeiter der Notfallseelsorge leisteten im Vorjahr 1340 Personalstunden und unterstützten viele Menschen in oder nach einer schweren Notlage.Beson... mehr
-
Pfarrverein Wevelinghoven gibt humorvolle Broschüre zur Kirchengeschichte heraus
Kirchengeschichte zum Schmunzeln bietet eine Broschüre, die der Pfarrverein St. Martinus in Wevelinghoven herausgegeben hat. „Zwei Pfarrer, ein Pastorat“ heißt das 46-Seiten-Heft mit einem wahren historischen Hintergrund. Protagonisten sind die Vertreter des Erzbistums Köln und der Grafen von Bentheim-Tecklenburg, die ihren reformierten Glauben in Wevelinghoven etablieren wollten. Autorin Kerstin... mehr
-
„Gemeinsam gegen das Dunkel“: Lichtzeichen in und an den Kirchen gesetzt
Kirchenvorstand und Frauengemeinschaft, Messdiener und Lektoren, Caritas und Chöre, Kommunionhelfer und Sternsinger – wie vielfältig das Gemeindeleben trotz Corona immer noch ist, zeigte jetzt die Aktion „Wir sind Kirche: Gemeinsam gegen das Dunkel“ im Seelsorgebereich Neuss-West/Korschenbroich unter Leitung von Pfarrer Michael Tewes. Haupt- und Ehrenamtliche waren von den Ortsausschüssen in Holzh... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe: Senioren genießen Mittagessen und Geselligkeit in Stürzelberg
Mal wieder unter die Leute kommen, ein gemeinsames Mittagessen genießen, Geselligkeit: Wegen Corona war das insbesondere für ältere Menschen lange Zeit nicht möglich. Nach über zwei Jahren Pandemie bietet die Stadt Dormagen jetzt wieder ihre Senioren-Mittagstische an und holte sich für die Erweiterung des Angebots Unterstützung von der St.-Augustinus-Service gGmbH. Geduldig stehen die Gäste vor de... mehr
-
Planer mit viel Fingerspitzengefühl: St. Mariä Himmelfahrt muss saniert werden
Die wegen ihrer Größe liebevoll „Erftdom“ genannte Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Gustorf muss dringend fit gemacht werden für die Zukunft. Dies berichten Pfarrer Dr. Meik Schirpenbach und der Kirchenvorstand. „Die Bausubstanz ist in die Jahre gekommen, und seit der letzten großen Sanierung Anfang der 1980-er Jahre sind bereits über 40 Jahre vergangen. Bei der jetzt anstehenden Sanierung han... mehr
-
Glockenläuten und Spendenaufruf für die Ukraine
Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg. Russland beschießt Ziele in der gesamten Ukraine. Schon jetzt steht fest: Unzählige Zivilisten werden die Leidtragenden dieses Kriegs sein. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine“, sagt der Neusser Pfarrer Andreas Süß. Unter dem Motto „Laut geben für den Frieden“ läuten seit dem vergangenen Freitag... mehr