Archiv
-
Kaarst: kfd-Frauengemeinschaften zeichneten Brigitte Albrecht als Frau des Jahres aus
Jahrelanges Engagement für die Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben hat ihre Würdigung erfahren: Die kfd-Frauengemeinschaften im Kreisdekanat Neuss zeichneten Brigitte Albrecht als „Frau des Jahres“ aus. mehr
-
Doppel-Jubiläum: 50 Jahre Chor und 300 Jahre Johannes-Passion
Der Chor der Stadt Kaarst feiert 50 Jahre Jubiläum – und führt zu diesem Anlass ein Werk auf, das ebenfalls Jubiläum feiert, allerdings sechsmal so alt ist: die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach.Gegründet wurde der Chor 1974 als Jugendchor von St. Martinus. Fünfzehn Jahre wurde die Stadt Kaarst Träger und der Chor zum jungen Chor der Stadt Kaarst. mehr
-
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg: Familienmesse und Spaghetti-Essen gut besucht
Ein leuchtendes Beispiel für eine lebendige Schulgemeinschaft hat jetzt das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss geliefert. Rund 500 Jugendliche und Erwachsene nahmen an einer Familienmesse in der Pfarrkirche St. Marien und am anschließenden Spaghetti-Essen in der Aula teil. Organisiert worden war die Veranstaltung von den Lehrerinnen Eva Stuttmann und Annette Hoffmann. mehr
-
Augustinus-Forum mit Norbert Lammert
Am 1. Juli 2024 um 19:30 Uhr findet das nächste Augustinus-Forum in Neuss statt. Thema der Veranstaltung ist das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.Selbstverständlich geht es dabei nicht zuerst um eine historische Rückschau, sondern um die große Bedeutung des Grundgesetzes für heute. mehr
-
Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung im Rhein-Kreis Neuss nimmt Gestalt an
Wenn im Foyer des Augustinus-Hospizes eine Kerze leise vor sich hin flackert, dann wissen die meisten Gäste sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung bereits Bescheid: Das Licht signalisiert, dass dort ein Mensch verstorben ist. Für Tanja Schneider, Mitarbeiterin der Neusser Einrichtung, ist es ein Zeichen der Demut, der Fürsorge und des Abschieds. mehr
-
Weniger Kirchenaustritte im Rhein-Kreis Neuss
Die Kirchenaustritte an Rhein und Erft sind im Jahr 2023 erstmals wieder gesunken, bleiben allerdings auf hohem Niveau. Das geht aus einer Mitteilung des Justizministeriums hervor, die unserer Redaktion vorliegt.Im Amtsgerichtsbezirk Neuss, zum dem neben der Quirinusstadt auch Dormagen, Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch gehören, traten 3. mehr
-
Lions-Hilfswerk aus Neuss stiftet Nikolauskloster eine Holz-Lokomotive für die Kinder
Das Nikolauskloster der Oblatenmissionare bei Glehn hat einen neuen Blickfang: Mit einer Spende des Lions-Hilfswerks Neuss-Quirinus in Höhe von 4000 Euro wurde auf der Spielwiese eine Holz-Lokomotive aufgestellt. "Damit bieten wir unseren Kleinen eine weitere Möglichkeit, sich bei uns im Kloster wohlzufühlen", sagt Pater Andreas Petith, der Rektor des Hauses. mehr
-
Mitmachen bei der Landesgartenschau
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) wird sich an der Landesgartenschau in Neuss beteiligen. Die LAGA wird von Anfang April 2026 bis Mitte Oktober 2026 auf dem ehemaligen Rennbahngelände in Neuss stattfinden.Unter dem Motto „Leben.Freude.Zukunft“ ist ein ökumenisches Angebot der christlichen Kirchen geplant. mehr
-
Zweite Auflage für Konzertreihe „Quartalskonzerte“
Die Rommerskirchener Konzertreihe „Quartalskonzerte“ geht nach einem erfolgreichen Auftaktjahr 2023 in die zweite Auflage. Das nächste Konzert findet am Freitag, dem 8. März 2024 um 19 Uhr in der Samariterkirche Rommerskirchen statt. In den Monaten März, Juni, September und Dezember, finden die Konzerte jeweils um 19 Uhr, in der evangelischen Samariterkirche Rommerskirchen statt. mehr
-
Benediktinerinnen feiern Jubiläum: Kloster Kreitz in Holzheim besteht seit 125 Jahren
Die Autobahn 46 zwischen Neuss und Aachen trennt Kirche und Welt: Auf der einen Seite steht die Skihalle, die jedes Jahr mehr als eine Million Menschen zum Freizeitspaß lockt. Auf der anderen reckt sich das Kloster Kreitz in den Himmel, in dem die Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament ihr „ora et labora“ leben. Und das seit dem Jahr 1899. mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe und Alexianer übernehmen die St.-Mauritius-Therapieklinik
Die Übernahme der St.-Mauritius-Therapieklinik in Osterath ist offiziell von den Gremien bestätigt worden. Zusammen mit den Alexianern steigt die Neusser St.-Augustinus-Gruppe als Gesellschafterin ein und übernimmt 60 Prozent der Gesellschaftsanteile. mehr
-
Heimathelden: Noithausener Aktion Herzkissen belegte den dritten Platz und bekam 2000 Euro
Nach einer Brustkrebsoperation klagen viele Patientinnen über Druck- bzw. Wundschmerzen in den Achselhöhlen. Um diese zu lindern, gibt es das sogenannte Herzkissen, eine Idee aus Amerika. Die dänische Krankenschwester Nancy Friis-Jensen brachte diesen Impuls nach Europa. mehr
-
Suppenküche stark gefragt: Bedürftige kommen gern ins Haus St. Agnes
Gerade im Winter ist eine warme Mahlzeit sehr wichtig – aber nicht für alle Menschen selbstverständlich. Mit der Suppenküche führt die St.-Augustinus-Gruppe daher die jahrzehntelange Tradition der Neusser Alexianerbrüder in die Zukunft. Im Haus St. mehr
-
Drei Orgeln feiern runden Geburtstag
Drei Orgeln in Meerbusch feiern in diesem Jahr „Geburtstag“ – und noch dazu einen runden. Gemeinsam kommen sie auf 185 Jahre im Dienst der musikalischen Gottesdienstgestaltung.Im Jahr 1954 wurde die Orgel der Niederdonker Kapelle an ihrer ersten Wirkungsstätte, einem Studio des Bayrischen Rundfunks, in Dienst genommen. Am Palmsonntag 1959 fand die Weihe der Orgel der Mauritiuskirche statt, am 14. mehr
-
Caritashaus Hildegundis von Meer verfügt jetzt dank Bürgerstiftung über eine Fahrrad-Rikscha
Die Bürgerstiftung Meerbusch hat dem Caritashaus Hildegundis von Meer eine Fahrrad-Rikscha zur Verfügung gestellt. Zu zweit und mit einem Fahrer können die Seniorinnen und Senioren der katholischen Pflegeeinrichtung in Osterath nun auf dem elektrogetriebenen Bike Ausflüge in die nähere Umgebung machen. mehr
-
Gymnasium Marienberg: Abiturientinnen spendeten über 5000 Euro an die Clara-Fey-Hilfe in Kolumbien
Der Abiturjahrgang 2023 des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss spendet den Betrag von 5215,08 Euro an die Clara-Fey- Hilfe zu Gunsten armer Menschen in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá. Das Geld ist der übriggebliebene Betrag des Stufenkontos. mehr
-
Bilanz gezogen: Erfolgreiche Sternsinger-Aktion in der Gemeinde St. Peter in Rosellen
Die Pfarrgemeinde St. Peter in Rosellen freut sich wieder über den großen Erfolg der Sternsingeraktion. Diesmal waren 120 Kinder und Jugendliche in 24 Gruppen aktiv und brachten den Segen „20*C+M+B*24“ zu den Häusern. In den verschiedenen Ortsteilen sammelten sie die beachtliche Spendensumme von insgesamt 18. mehr
-
Werte mit Wirkung: Das Erzbistum Köln veröffentlicht den Wirtschaftsplan 2024
Das Erzbistum Köln hat mit dem Wirtschaftsplan 2024 die geplanten Erträge und Aufwendungen für das laufende Wirtschaftsjahr veröffentlicht. Vor dem Hintergrund abnehmender Mitgliederzahlen und einer weiter schwächelnden Konjunktur werden die Erträge aus den Kirchensteuereinnahmen mit rund 658 Millionen Euro beziffert. mehr
-
„Für einen lebendigen Glauben“: St. Mauritius in Büderich bekommt neues Pfarrzentrum
Abriss und Neubau des Pfarrzentrums St. Mauritius in Büderich nehmen Gestalt an. „Wir werden das Haus im März schließen“, berichtet Michael Berning, der leitende Pfarrer des Seelsorgebereichs Büderich, der künftig mit den linksrheinischen Düsseldorfer Stadtteilen und der Altstadt zusammengeht. mehr
-
Aufruf zur Demonstration: Kaarst ist bunt
Eine Woche nach einer großen Kundgebung in Neuss gehen auch in Kaarst Menschen auf die Straße und demonstrieren unter dem Motto „Kaarst ist bunt“ gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie.Die Kundgebung findet am Samstag, dem 3. Februar 2024, um „fünf vor zwölf“ statt. Treffpunkt ist um 11. mehr