Archiv
-
St. Clemens: Unter der Orgelempore der Kapellener Kirche entsteht eine Versammlungsfläche
Die Kapellener Kirche St. Clemens ist eine Großbaustelle: Unter der vergrößerten Orgelempore entsteht eine Versammlungsfläche, die das Gemeindezentrum ersetzen soll. „Die finanziellen Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft werden es uns in den kommenden Jahren nicht mehr ermöglichen, alle unsere Pfarrheime und Versammlungsflächen zu erhalten. mehr
-
Bereit für die Teilnahme an der Landesgartenschau 2026: Förderverein Licht.Kirche Neuss gegründet
Im Papst-Johannes Haus in Neuss trafen sich jetzt 14 Gründungsmitglieder, um den Förderverein Licht.Kirche Neuss e. V. ins Leben zu rufen. Kreisdechant Pfarrer Hans-Günther Korr wies in seiner Begrüßung auf die besondere Bedeutung des ökumenischen Zusammenwirkens und die Unterstützung durch die evangelische Landeskirche und das Erzbistum Köln hin. mehr
-
Leben - Freude - Hoffnung: Mottolied der Kirchen für die Landesgartenschau in Neuss aufgenommen
Die Teilnahme der christlichen Kirchen an der Landesgartenschau 2026 in Neuss nimmt Gestalt an. Im ökumenischen Kantorenkonvent war die Idee entstanden, Entwürfe für ein eigenes Mottolied zu schreiben. Letztlich favorisierten die Kirchenmusiker die Komposition des Kaarster Kantors Dieter Böttcher mit dem Titel „Leben – Freude – Zukunft“. mehr
-
Freude auf die Zukunft: Holzbüttgener kfd-Gruppe begeht ihr 75-jähriges Bestehen
Aus der Frauen- und Müttergemeinschaft des Jahres 1949 ist eine stattliche kfd-Gruppe geworden: Die 102 Mitglieder zählende Frauengemeinschaft der Gemeinde Sieben Schmerzen Mariens in Holzbüttgen besteht seit 75 Jahren und hat ihr Jubiläum mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gefeiert. mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg: Schülerinnen und Schüler erkunden vielfältige Berufsmöglichkeiten
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt viele junge Menschen, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Der Berufsinformationstag am Erzbischöflichen Berufskolleg (EBK) Neuss bot eine wertvolle Orientierung. mehr
-
Erfolgreiche Deutsch-Kurse: Integrationspreis für Caritas-Ehrenamtliche in der Elsener Zehnscheune überreicht
Susanne Graefe-Henne hat den Integrationspreis 2024 des Rhein-Kreises Neuss verliehen bekommen. Die ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiterin gibt seit 26 Jahren für überwiegend neuzugewanderte Frauen im Neusser Fachdienst für Integration und Migration (FIM) Deutsch-Kurse. Das Besondere: Die Kinder der Frauen sind im Unterricht willkommen. mehr
-
Augustinus-Forum mit Christoph Heusgen
Amerika hat gewählt. Donald Trump wird erneut US-Präsident und auch in Senat und Repräsentantenhaus dürften die Republikaner künftig die Mehrheit haben. Ein Mann, der mit zwei Amtsenthebungsverfahren und mehreren Strafprozessen konfrontiert war, der den Wahlkampf mit Lügen, Bedrohungen und Verschwörungstheorien geführt hat, wird Präsident. mehr
-
Namenstrend Quirinus?
Viele Städte haben Heilige als Schutzpatrone. Die Bewohner bitten sie um Fürsprache bei Gott und verehren sie mit kirchlichen und weltlichen Festen. Oft werden die Patrone in Wappen, auf Fahnen oder auf offiziellen Dokumenten dargestellt. Und manchmal beeinflussen sie sogar die Namenswahl bei Neugeborenen. mehr
-
Aktion Herzkissen: Großzügige Spenden für vorbildliche Initiative in der Pfarrgemeinde in Noithausen
Den Hermann-Straaten-Preis des Kreiskatholikenrats hat die „Aktion Herzkissen“ in der Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt in Noithausen schon vor Jahren bekommen, jetzt kam noch eine 500-Euro-Spende des Lions Clubs Grevenbroich hinzu. Zur Übergabe des Schecks waren Dr. Jürgen Hildebrandt und Dr. mehr
-
Junger Malteser aus Neuss wirbt landesweit für den Einsatz im Katastrophenschutz
Ruben Hartweck ist Katastrophenschützer in Neuss. Der 23-jährige erklärt im Interview, warum er sich bei den Maltesern engagiert. mehr
-
Neuss: Pastoralrat und Gemeindeteams gehen in Verlängerung
Der Pastoralrat und die Gemeindeteams im Sendungsraum Neuss gehen in die Verlängerung – und zwar im doppelten Sinne des Wortes: Zum einen bleiben sie länger im Amt als ursprünglich geplant, zum anderen wird das neuartige Modell der Gremien über die Versuchsphase hinaus fortgesetzt. mehr
-
Neues Kirchenvorstandsrecht tritt in Kraft
Mit Wirkung zum 1. November 2024 hat der nordrhein-westfälische Landtag die Aufhebung des preußischen Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) beschlossen. Gleichzeitig treten auf der Ebene der einzelnen (Erz-)Bistümer Kirchenvermögensverwaltungsgesetze (KVVG) in Kraft, die das bisherige staatliche Recht ersetzen. mehr
-
Norbert-Gymnasium: Jugendliche lernen nun an neuen Robotern
Das katholische Norbert-Gymnasium Knechtsteden baut das Angebot im informatisch-technischen Bereich durch die Integration programmierbarer Roboter weiter aus. mehr
-
Start in eine gemeinsame Zukunft: St.-Augustinus-Gruppe übernimmt das NeuroCentrum
Die katholische St.-Augustinus-Gruppe aus Neuss und das NeuroCentrum mit Standorten in Dormagen und Grevenbroich gehen ab sofort gemeinsame Wege. Der Notartermin ist erfolgreich abgeschlossen, die Verträge sind unterzeichnet. Damit ist der Boden für die nächsten Schritte bereitet, um die Zulassungen als Medizinisches Versorgungszentrum und aller Sitze zu beantragen. mehr
-
St. Antonius: Neue Ideen zur Innenraumgestaltung
Der Innenraum der Kirche St. Antonius in Vorst soll neugestaltet werden. Nachdem zuletzt das Dach Kirche saniert wurde, hat der Kirchenvorstand sich nun mit Überlegungen zum Inneren befasst. Pastoralteam, Ortsausschuss und Kirchenvorstand wollen den Raum für Gebet, Versammlung und Andacht pflegen und so gestalten, dass mehr Möglichkeiten für Initiativen aus der Gemeinde eröffnet werden. mehr
-
Buchausstellung im Pfarrzentrum HI. Dreikönige
Die Bücherei Hl. Dreikönige präsentiert eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus unterschiedlichen Bereichen. Ansprechende Titel zu Advent und Weihnachten gehören ebenfalls dazu. Der Eine-Welt-Laden bietet eine Auswahl aus seinem Sortiment sowie Weihnachtssüßigkeiten. Die Senioren der Gemeinde bieten Strickwaren, Bastelarbeiten, Marmelade und Postkarten an. mehr
-
Jugendhilfe: Raphaelshaus in Dormagen heißt Neusser Heimstatt Christ König willkommen
Im katholischen Jugendhilfezentrum Raphaelshaus in Dormagen ist es zu einer spannenden Entwicklung gekommen. "Nachdem alle Formalitäten erledigt, sämtliche Genehmigungen eingeholt und alle Eintragungen vorgenommen wurden, dürfen wir nun drei weitere Fachbereiche bei uns begrüßen", so Direktor Marco Gillrath. mehr
-
Bibel-Murmeln in Meerbusch
Etwas Neues probiert die Gemeinde St. Mauritius und Hl. Geist in Meerbusch-Büderich aus: das „Bibel-Murmeln". Jeden Sonntag hören Gottesdienstbesucher eine Predigt, doch beim Bibel-Murmeln haben alle die Gelegenheit, sich über das Evangelium auszutauschen. mehr
-
Neueröffnung der Bücherei Heilig Geist
Am Sonntag, dem 3. November 2024, feiert die Bücherei Heilig Geist auf der Neusser Weyhe ihr 40-jähriges Jubiläum – und zwar in den neu eröffneten Räumen im Pfarrzentrum. Nach der heiligen Messe sind alle herzlich eingeladen, dieses Fest mit zu feiern. mehr
-
60 Jahre Edith-Stein-Haus: Feierliches Jubiläum mit Abschied und Neubeginn
60 Jahre steht das Edith-Stein-Haus nun an der Neusser Schwannstraße 11. Am Tag der Heiligsprechung seiner Namenspatronin hatte das Familienforum Edith Stein daher zu einem bunten Programm eingeladen. Gleichzeitigwurde in diesem Rahmen auch Joachim Braun nach 25 Jahren in der Geschäftsführung gewürdigt und seine Nachfolgerin Julia Schaffeld begrüßt. mehr