Archiv
-
Lobby für die gute Stube von Hülchrath: Förderverein für Sebastianushaus gegründet
Ein neuer Förderverein soll das historische Sebastianushaus in Hülchrath wieder beleben. Zur Gründungsversammlung kamen die ersten 25 Mitglieder, beim Dorffest wurde der erste Informationsstand aufgebaut. Nachdem die Kneipen im 700-Seelen-Ort dicht gemacht haben, war das Pfarrzentrum der gesellschaftliche Mittelpunkt. mehr
-
Caritashaus International: Neue Räume beim Tag der Begegnung entdeckt
Pünktlich zur Eröffnung des Tags der offenen Tür im Neusser FIM macht der Regen Pause, und die Sonne schickt freudestrahlend ein paar Grüße durch die Wolkendecke. mehr
-
Kölner Dom lädt zum Mitspielkonzert am 2. Advent
Zur gemeinsamen Feier der Adventszeit erlebt am 2. Advent das Adventsmitspielkonzert im Kölner Dom seine 15. Auflage. Interessierte Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger können sich ab Montag, 7. Oktober 2024, ab 10 Uhr unter www.adventmitspielkonzert.de anmelden. „Musik schweißt zusammen“, sagt Dompropst Msgr. Guido Assmann. mehr
-
Farbenfrohe Akzente gesetzt: Nacht der offenen Kirchen kam gut an
Musik, Gebet und ganz viel Licht – die ökumenische Nacht der offenen Kirchen ist vielerorts trotz Regens auf gute Resonanz gestoßen. Eingeladen dazu hatten der Sendungsraum Neuss, der Kirchengemeindeverband Neuss-West/Korschenbroich, die Seelsorgebereiche Dormagen-Nord und Kaarst, die Pfarrgemeinde St. Michael in Dormagen sowie der Verband der evangelischen Kirchengemeinden in Neuss. mehr
-
Erzbistum Köln führt Rahmenordnung für Wortgottesfeiern mit Kommunionempfang am Sonntag ein
Um in Gemeinden, in denen die sonntägliche Eucharistiefeier nicht möglich ist, die Feier des Sonntags zu ermöglichen, ist am 1. Oktober 2024 im Erzbistum Köln die „Rahmenordnung für die Wortgottesfeier am Sonntag mit Kommunionfeier“ in Kraft getreten. mehr
-
5 Millionen Euro für das St. Quirinus-Münster
Der Bund fördert Renovierungsarbeiten am Neusser St. Quirinus-Münster. Das gab jetzt der Neusser Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe (CDU) bekannt.Der Haushaltsausschuss des Bundes hat entschieden: Das Neusser Quirinus-Münster erhält 5 Millionen Euro vom Bund für die Unterstützung von Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten. Die Mittel stammen aus dem Bundesförderprogramm „KulturInvest 2024“. mehr
-
Fast drei Millionen Essen auf Rädern: Caritas-Mahlzeiten-Service besteht jetzt seit 50 Jahren
Seit 50 Jahren versorgt der Mahlzeiten-Service des katholischen Caritasverbands im Rhein-Kreis Neuss zahlreiche Menschen über 60 Jahren in Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen sowie angrenzenden Gebieten mit abwechslungsreichen und schmackhaften Menüs. Der Service läuft von Beginn an gemeinsam mit dem Kooperationspartner „apetito“, einem Familienunternehmen aus Rheine. mehr
-
Neuer Prachtband über die Baugeschichte der Neusser Basilika St. Quirin erschienen
Mit Superlativen wurde nicht gespart bei der Präsentation des vom Erzbistum finanziell geförderten 448-Seiten-Bandes „St. Quirin in Neuss. Kölnisch-niederrheinische Baukunst im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert". Kunsthistoriker Dr. mehr
-
Nacht der offenen Kirchen 2024
Alle sind herzlich eingeladen zur Nacht der offenen Kirchen in Neuss, Glehn und Dormagen. Dieser Abend, der alle zwei Jahre stattfindet, ist heuer am Freitag, dem 27. September 2024.Mitglieder der Kirchengemeinden gestalten diesen Abend in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Neuss (ACK). mehr
-
Neusser Robert Kleine bleibt Stadtdechant in Köln
Mit Wirkung zum 1. September 2024 hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Monsignore Robert Kleine (57) für weitere sechs Jahre zum Stadtdechanten des Katholischen Stadtdekanats Köln ernannt. Der Ernennung für eine dritte Amtszeit gingen die Anhörungen der leitenden Pfarrer und aller Pastoralen Dienste sowie der Gremien in Köln gemäß der Dekanate-Ordnung voraus. mehr
-
Neusser Augustinus-Forum diskutiert die aktuelle Bedeutung von Religion und Kirche
„Wie hältst du`s mit der Religion?“ - diese Gretchenfrage wurde beim Augustinus-Forum in Neuss gleich mehrfach treffsicher beantwortet. Die Stiftung der Neusser Augustinerinnen "Cor Unum" hatte eingeladen und der stellvertretende Vorsitzende Cornel Hüsch konnte über 200 Interessierte, darunter auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft, begrüßen. mehr
-
Gelungene Schulwallfahrt des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg nach Köln
„Unterwegs auf den Spuren Gottes in unserem Leben – Welchem Stern folgst Du?“, so lautete jetzt der Titel einer Schulwallfahrt des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg nach Köln. mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss: Spendenlauf zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes
Unter dem Motto „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ fand jetzt am Erzbischöflichen Berufskolleg (EBK) Neuss ein Spendenlauf zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes „Regenbogenland“ in Düsseldorf statt. mehr
-
Senioren „zocken” mit Begeisterung: Virtueller Aktivitätstisch fördert Konzentration bei Demenz-Erkrankten
Kaffee trinken und Kreuzworträtsel lösen – so stellt man sich den Alltag im Gemeinschaftsraum einer Senioreneinrichtung vor. Im Wevelinghovener Haus St. Martinus, das zur St.-Augustinus-Gruppe gehört, sieht das anders aus. Hier wird „Vier gewinnt“ und Airhockey gespielt – und das alles virtuell. Ein moderner Aktivitätstisch namens „Beleef TV“ macht es möglich. mehr
-
Neu im Internet: www.neuss-nord.de
Die katholischen Gemeinden in der Neusser Nordstadt haben ihren Auftritt im Internet erneuert. Auf der Seite www.neuss-nord.de ist nun ein zeitgemäßes und modernes neues Angebot entstanden, das Mitglieder und Freunde der Gemeinde informieren und begeistern soll.Die alte Seite war „in die Jahre gekommen“ und nicht mehr auf der Höhe der Zeit – eine neue sollte her. mehr
-
Klangabenteuer für die Kleinen: Kinderchor-Offensive an Erft und Gillbach
Ein neues Projekt startet im Sendungsraum an Erft und Gillbach: Die Kinderchöre in Grevenbroich und Rommerskirchen laden zum „Klangabenteuer“ ein. Dabei wird vor Ort geprobt, gemeinsame Auftritte schließen sich an – in Gottesdiensten und auf Festen. Als Höhepunkt steht ein Musical im Advent auf dem Programm. mehr
-
Basilika St. Quirin wird neu angestrahlt
Das Wahrzeichen der Stadt Neuss erstrahlt in neuem Glanze, und zwar wortwörtlich. Die Basilika St. Quirin wird neu angestrahlt. Die Stadt hat rund um die Kirche neue Leuchten installiert, um das gut 800 Jahre alte Bauwerk schöner in Szene zu setzen. Dabei wurden drei zusätzliche Strahler ergänzt, so dass zum Beispiel auch das Schützenportal nun gut ausgeleuchtet ist. mehr
-
Förderverein für das Missionshaus unterstützt Spiritaner auf dem Knechtstedener Klosterfriedhof
Der Förderverein für das Missionshaus Knechtsteden unterstützt die Spiritaner seit vielen Jahren bei der Pflege und Instandhaltung ihres Klosterfriedhofs. Nun wird das Engagement noch verstärkt. So hat die Gesellschaft bereits im Jahr 2022 beschlossen, den Ordensmännern dauerhaft mit einem Betrag von bis zu 3000 Euro jährlich bei der Friedhofspflege zu helfen. mehr
-
Zentrale im Kloster Immaculata: Spezialisierte ambulante Palliativversorgung nahm die Arbeit auf
Mit dem Einstecken des letzten Druckerkabels fiel der symbolische Startschuss: Das Team der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Rhein-Kreis Neuss hat seine Arbeit aufgenommen. „Die Telefone stehen nicht still. Wir sind überwältigt vom großen Interesse an unserem Angebot“, berichtet Dr. Isabel Rasch, die leitende Ärztin der SAPV. mehr
-
Caritas, Familienforum und Aktion Neue Nachbarn beim Fußballfest der Vielfalt in Büderich
Noch zwei Minuten zu spielen im ersten Match, da hatte Talal Sabeh schon dreimal eingenetzt. Am Ende gewann das Team der Initiative „Meerbusch hilft“ mit 3:1 gegen die Mannschaft aus Linn/Uerdingen. Die Partie war der fulminante Auftakt eines „Fußballfestes der Vielfalt“. mehr