Archiv
-
Musik ist wie eine Therapie: Martin Dittert erfreut Gäste im Neusser Augustinus-Hospiz
Martin Dittert nimmt auf seinem mitgebrachten braunen Lederhocker Platz und stimmt noch die letzten Saiten seiner Akustikgitarre, da kommen schon die ersten Gäste gespannt in den Eingangsbereich. Jeden Donnerstag ist der integrative Musiktherapeut im katholischen Augustinus-Hospiz in Neuss zu Besuch und begleitet sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer musikalische... mehr
-
Ärger in Neuss: Knöllchen beim Kirchgang
Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte lang war es in Neuss guter Brauch: Wer zu Gottesdienstzeiten rund um die Kirchen parkte, musste kein „Knöllchen“ befürchten. Das Parken am Sonntag wurde von den Behörden geduldet, man drückte ein Auge zu, nannte das eine „rheinische Lösung“.Doch damit ist jetzt offenbar Schluss. Auf dem Münsterplatz vor der Basilika St. Quirin gelten harte Regeln: „Nun wurden wir... mehr
-
Kirchen laden in die StreitBar ein
An der Theke kann man kontrovers diskutieren, wunderbar streiten und sich trotz aller Meinungsverschiedenheiten wieder vertragen. Vielleicht ist deshalb StreitBar der Titel einer Veranstaltungsreihe, die die evangelische Pfarrerin Anna Berkholz und der katholische Diakon Matthias Godde ins Leben gerufen haben.Zum Auftakt Ende Januar kamen rund 50 Gäste in den Gartenhof Küsters in Schlicherum, wo H... mehr
-
Neuer indischer Konvent hat seine Arbeit im Johanna-Etienne-Krankenhaus aufgenommen
Sie prägen den Klinikalltag im Neusser Johanna-Etienne-Krankenhaus: Ordensschwestern. Denn im 19. Jahrhundert gründete Schwester Johanna Etienne die Neusser Augustinerinnen, eine Kongregation, die sich seit jeher besonders der Krankenpflege widmet und auf die die Gründung der St.-Augustinus-Gruppe und ihres Krankenhauses zurückgeht. Bis heute sind zu den Augustinerinnen zahlreiche Schwestern versc... mehr
-
Treffpunkt für den ganzen Ort: Neurather Pfarrhaus-Sanierung ist Ostern abgeschlossen
Dem allgemeinen Materialmangel zum Trotz soll das Pfarrhaus neben der Kirche St. Lambertus in Neurath pünktlich zu Ostern wieder eröffnet werden. „Bis jetzt ist alles gut über die Bühne gegangen – auch, weil wir Materialien wie die Dachziegel schon im Sommer vergangenen Jahres bestellt hatten, um Lieferengpässen zu entgehen“, so Willibert Müller vom Kirchenvorstand. Im Mittelpunkt des Sanierungspr... mehr
-
Krieg, Inflation, Energiekrise: Suppenküche der St.-Augustinus-Gruppe ist stark gefragt
Der Bedarf ist noch einmal gewaltig gewachsen: In Spitzenzeiten warteten zuletzt 70 Männer und Frauen auf eine warme Mahlzeit der Suppenküche vor dem Haus St. Agnes an der Nordkanalallee in Neuss – jeden Tag. „Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind auch bei uns deutlich zu spüren“, sagt Magdalena Hackl, Geschäftsführerin der Behindertenhilfe der St.-Augustinus-Gruppe, die die Suppenküche gemei... mehr
-
St. Mariä Himmelfahrt: Sanierung des „Erftdoms“ in Gustorf schreitet voran
Ein Gewirr von Gerüsten wird die neugotische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Gustorf bis in den Herbst hinein prägen. Messen, Rosenkranzgebete und Vespern finden im Gemeindezentrum statt, da der „Erftdom“ fit gemacht wird für die Zukunft. „Die Bausubstanz ist in die Jahre gekommen, und seit der letzten großen Sanierung Anfang der 1980-er Jahre sind bereits über 40 Jahre vergangen. Bei der jet... mehr
-
Bier, Wein und Bibeltexte: Neues Programm im Nikolauskloster bei Glehn
Vom Bibelkreis über die geistliche Auszeit bis zum Segen für Verliebte reicht das neue Jahresprogramm, das die Oblatenmissionare im Nikolauskloster bei Glehn soeben vorgelegt haben. „Das Nikolauskloster ist ein Ort der Spiritualität, der Orientierung und Begegnung. Gastfreundschaft steht für uns dabei an erster Stelle", so Pater Andreas Petith, der Rektor des Hauses an der Köln-Aachener Bistumsgr... mehr
-
Neujahrsempfang: Mach's wie Gott, werde Mensch!
Erstmals nach dem Beginn der Corona-Pandemie hatte der Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss wieder zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach einer Messfeier in der Neusser St. Pius-Kirche kamen die zahlreichen Gäste im Atrium des benachbarten Friedrich-Spee-Kollegs zusammen.Der Katholikenratsvorstand hatte für 2023 erstmals ein Jahresthema gesetzt, das „Schöpfung bewahren“ lautet. Dieses Thema stand im Mitt... mehr
-
Über eine Million Euro für das Missionshaus in Knechtsteden bereitgestellt
Der Förderverein für das Missionshaus Knechtsteden hat eine magische Grenze überschritten: Seit seiner Gründung 1987 unterstützte er Projekte rund um das Spiritaner-Kloster mit einer Fördersumme von nun über einer Million Euro. „Wie kann ein Förderverein mit etwa 500 Mitgliedern eine so große Summe zur Verfügung stellen?", fragen die Vorstandsmitglieder Dr. Hugo Offers und Stephan Großsteinbeck un... mehr
-
Gemeindecaritas Rhein-Kreis Neuss macht Ehrenamtliche wieder fit in Erster Hilfe
Ob beim Handwerksdienst, bei Besuchen von Alleinlebenden oder bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit Senioren: Für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des katholischen Caritasverbands im Rhein-Kreis Neuss können sich immer wieder Situationen ergeben, in denen Erste Hilfe erforderlich ist. Um im Notfall sofort richtig reagieren zu können, nahmen jetzt 21 interessierte Ehrenamtliche... mehr
-
Grünen Damen: Fast 200 Jahre Ehrenamt im Johanna-Etienne-Krankenhaus
Zahlreiche Jubilare und ein Abschied: Fröhliches Gelächter und Geschirrklappern tönen aus der Cafeteria des Johanna-Etienne-Krankenhauses in der Neusser Nordstadt. Rund 20 Frauen plaudern gut gelaunt bei Kaffee und Kuchen. Es ist die Jubilarfeier der „Grünen Damen“. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen stellen eine unverzichtbare Hilfe im Klinikalltag dar. Sie stehen den Patientinnen und Patienten... mehr
-
„Vorbild für viele“: Landrat Petrauschke empfängt die Sternsinger
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ besuchten die Sternsinger und ihre Begleiter jetzt die Kreisverwaltung in Grevenbroich. Die als Könige verkleideten Jungen und Mädchen wurden von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke herzlich begrüßt. Er empfing die Kinder aus der katholischen Innenstadt-Gemeinde St. Peter und Paul im Ständehaus und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Sammel-Aktion.Pet... mehr
-
Sternsinger aus dem Sendungsraum Neuss beim Bürgermeister im Rathaus
Insgesamt 50 Sternsinger aus den zwölf Pfarrgemeinden im Sendungsraum Neuss haben jetzt Bürgermeister Reiner Breuer im Rathaus besucht. Dort sangen die Kinder die Lieder „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ und „Seht ihr unseren Stern dort stehen“ und gaben dem Bürgermeister und allen im Rathaus tätigen Menschen den Segen der Heiligen Nacht von Bethlehem. Natürlich durften sie auch in diesem Jahr... mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg: Landrat Petrauschke beim Berufsinformationstag
„Wie geht es nach der Schule weiter?“ ist die große Frage, um die sich die Gedanken der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und auch der Lehrerinnen und Lehrer mit dem Ende der Schulzeit zunehmend drehen. Viele Jugendliche stehen vor der Qual der Wahl und wissen nicht genau, was sie später einmal tun möchten. So auch die 17-jährige Lena H., die seit einem halben Jahr die Berufsfachschule für Wirt... mehr
-
Bruderschaft Gindorf: Katholische Schützen stellen Weichen für die Zukunft
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gindorf macht sich fit für die Zukunft. Das ist das Ergebnis mehrerer Zusammenkünfte. „Nach einem beeindruckenden Schützenfest 2022, mit dem wir gleichzeitig unser 350-jähriges Bestehen aus dem Jahr 2021 nachgefeiert haben, haben wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern der Frage gewidmet, wie wir unsere Aktivitäten neu ausrichten und so strukturieren könn... mehr
-
Gelungenes Arbeitsprojekt: Kräuterspirale für den Gemeinschaftsgarten in Grevenbroich
Im sogenannten LV-Projekt unterstützt der katholische Caritasverband arbeitslose Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen. Einige Teilnehmer dieses Projekts haben jetzt am Bau einer Kräuterspirale im Gemeinschaftsgarten St. Peter und Paul in Grevenbroich mitgearbeitet.Die Idee zu der Teilnahme hatte der Sozialpädagoge Boris Pohlen vom Psychosozialen Dienst der Caritas bei einem Gespräch mit Gem... mehr
-
Pfiffige Lösung: Versammlungsraum in die Allrather Kirche integriert
Nicht nur für Stefan Gluch vom Kirchenvorstand ist das Projekt „mehr als gelungen“: In die denkmalgeschützte Kirche St. Matthäus in Allrath wurde ein Versammlungsraum integriert, der es erlaubt, das benachbarte Gemeindezentrum aufzugeben. Er fügt sich harmonisch in das kaum kleiner wirkende Gotteshaus ein und ist pünktlich zu Weihnachten fertig.Die 90 Quadratmeter große Fläche unter der erweiterte... mehr
-
Johannes-von-Gott-Haus: Jugendliche backen gemeinsam mit Seniorinnen
Im Hintergrund laufen die Weihnachtsklassiker, der Tisch ist voll mit Mehl, die Ausstechförmchen liegen bereit, und die Vorfreude ist groß. Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem InKult-Jugendzentrum haben sich Seniorinnen des katholischen Altenheims Johannes-von-Gott-Haus in Neuss auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Entstanden sind wertvolle Begegnungen und viele leckere Plätzchen.Bereits seit mehrer... mehr
-
St. Michael: Dormagener Katholiken unterstützen Abtei in Jerusalem
Weihnachten 2021 wurden von den Benediktinermönchen und vielen Pilgern in der Heiligen Nacht rund 75.000 Namen auf einer langen Schriftrolle von der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg in Jerusalem nach Bethlehem in die Basilika der Geburtsstadt Jesu Christi getragen. "Gerade in den beiden letzten Jahren war Weihnachten für viele Menschen stark durch Corona beeinträchtigt. Auch in diesem Jahr erleb... mehr