Archiv
-
Weitere Sanierungsschritte: Nikolauskloster fit für die Zukunft machen
Für die weitere Sanierung des Nikolausklosters sind auch 2025 Hunderttausende Euro nötig. Diese Vorschau haben die Oblatenmissionare und ihr Förderverein gegeben. Pater Andreas Petith, der Rektor des Hauses bei Glehn, und Gerhard Odenkirchen, der Vorsitzende der Freunde des Klosters, haben einen Aufgabenkatalog vorgelegt, der es in sich hat. mehr
-
Preis für das Café Lichtlick in Büderich
Das Café Lichtblick im Pfarrheim der Heilig Geist-Kirche in Meerbusch-Büderich ist ein Treffpunkt für Menschen, die Zuspruch, Hilfe oder auch nur Geselligkeit suchen. Kürzlich wurde es mit einem zweiten Platz des Integrationspreises des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet. mehr
-
Blick auf Frauen im Widerstand: Neue Ausstellung im Raphaelshaus in Dormagen
„heimlich, laut und leise – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" heißt eine Präsentation, die vom 9. Januar bis zum 20. Februar im Festsaal und im zu einer Erinnerungsstätte umgebauten Bunker des katholischen Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen zu sehen ist. mehr
-
Neusser Sternsinger wurden im Rathaus vom Bürgermeister herzlich empfangen
Insgesamt waren in diesem Jahr 500 Sternsingerinnen und Sternsinger in den zwölf Gemeinden des Sendungsraums Neuss unterwegs. Am Dreikönigstag wurden rund 50 von ihnen in Begleitung von Oberpfarrer Andreas Süß und Jugendreferent Daniel Fellert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus empfangen. mehr
-
Petersdom und mehr: Dormagener Katholiken fahren gemeinsam nach Rom
Die katholische Kirche hat für 2025 ein Heiliges Jahr ausgerufen. Aus diesem Anlass laden die Pfarrgemeinden der Pastoralen Einheit Dormagen zu einer gemeinsamen Pilgerreise vom 12. bis zum 18. September nach Rom ein.Ein „Heiliges Jahr“, welches nur alle 25 Jahre stattfindet, ist ein globales Pilgerereignis der katholischen Kirche mit Rom im Mittelpunkt. mehr
-
50 Jahre Erziehungs- und Familienberatungsstelle: Poetry Slam zum Jubiläum in Neuss
„Was heute hier passiert, ist nah am Menschen“ - die Kinder- und Jugendtherapeutin Tatjana Ferrari bringt es auf den Punkt, was weitere rund 100 Besucher der Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Erziehungs- und Familienberatungsstelle balance des katholischen Caritasverbands empfinden. mehr
-
St. Augustinus Gruppe übernimmt St. Josefs-Altenheim
Die St. Augustinus Gruppe macht einen wichtigen Schritt beim Ausbau ihres Engagements im Gesundheits- und Sozialwesen: Die Übernahme des renommierten St. Josefs-Altenheims in Neuss-Grimlinghausen wurde auf den Weg gebracht. Noch vor Ende dieses Jahres werden die Verträge notariell beurkundet. mehr
-
Zeichen gegen Einsamkeit: Gelungene Heiligabendfeier der Caritas im Neusser Marienhaus
„Gerade in diesen nicht nur jahreszeitlich dunklen Tagen, ja vielleicht sogar dunklen Zeiten, mit Krieg – jetzt sogar in Europa, irrationalen Attentaten auf unbeteiligte Menschen und einer Entmenschlichung unserer Gesellschaft ist es so ungemein wichtig, Orte zu schaffen, in der wir Gemeinschaft erleben können. mehr
-
Aussendung der Sternsingerinnen und Sternsinger 2025
Köln. Zur feierlichen Aussendung der Sternsinger im Erzbistum Köln lädt der Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral zusammen mit dem BDKJ Diözesanverband Köln am 27. Dezember um 11 Uhr in den Kölner Dom ein. Nach dem Gottesdienst sind alle Gruppen zum Kakaotrinken vor dem Domforum eingeladen. Die Aussendungsfeier wird live übertragen auf www.domradio.de.67. mehr
-
Unterstützung für Bedürftige in der kalten Jahreszeit: Weihnachten in der Suppenküche der St.-Augustinus-Gruppe
Täglich versammeln sich rund 50 Männer und Frauen vor dem Haus St. Agnes, der Suppenküche der St.-Augustinus-Gruppe an der Nordkanalallee in Neuss, um eine warme Mahlzeit zu erhalten – eine kleine, aber wichtige Hilfe in schweren Zeiten. In Deutschland leben über 678.000 Menschen ohne festen Wohnsitz, und noch mehr kämpfen täglich, um das Nötigste für sich und ihre Familien.Die Suppenküche der St. mehr
-
Gebet im Gedenken an die Opfer von Magdeburg auf dem Neusser Weihnachtsmarkt
Die schrecklichen Ereignisse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit 200 Verletzten und fünf Toten haben die Familie Josef Kremer und Oberpfarrer Andreas Süß dazu veranlasst, zu einem Gebet vor der Basilika St. Quirin einzuladen. Die Neusser Schausteller sind ihren Kollegen in Magdeburg besonders verbunden, da die Weihnachtspyramide für den Münsterplatz dort gefertigt wurde. mehr
-
Service des Erzbistums: Weihnachtsgottesdienste in Online-Datenbank
Die Kirchengemeinden im Erzbistum Köln haben für die Weihnachtszeit eine Vielzahl stimmungsvoller und musikalisch gestalteter Gottesdienste vorbereitet. Gerade an den Feiertagen möchten besonders viele Menschen einen Gottesdienst besuchen. In einer zentralen Online-Datenbank des Erzbistums finden Interessierte jetzt rund 2800 Gottesdienste und viele Konzerte zwischen Heiligabend und dem 6. Januar. mehr
-
Ich trage Deinen Namen nach Bethlehem: Dormagener halfen Mönchen aus Jerusalem
Auch wenn es für die Mönche der Dormitio-Abtei in Jerusalem und Tabgha aufgrund der ausbleibenden Touristen finanziell schwer zu bewältigen ist, so bleiben die beiden deutschsprachigen Benediktinerklöster trotz des Nahost-Kriegs weiterhin geöffnet. Die Gemeinschaft will so Oasen des Friedens anbieten. mehr
-
Ausdruck der Volksfrömmigkeit: Barrensteiner Lourdes-Grotte ist jetzt ein Denkmal
Die rund 100 Jahre alte Lourdes-Grotte gegenüber der Pfarrkirche St. Nikolaus in Barrenstein ist in die Denkmalliste der Stadt Grevenbroich eingetragen worden. mehr
-
Knechtsteden: Basilikamusik bereitet sich auf zehntes Weihnachtskonzert vor
Die Basilikamusik im Kloster Knechtsteden geht mit ihrem Weihnachtskonzert in die zehnte Auflage. Am Donnerstag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr wird es wieder sehr feierlich in der Klosterkirche der Spiritaner. Die Veranstaltung ist kein reines Chorkonzert oder Instrumentalkonzert. Das Konzept ist Vielfalt. mehr
-
Neusser St.-Augustinus-Gruppe leistet umfangreiche humanitäre Hilfe für Krankenhaus in Saporischschja
Die Lage in der südostukrainischen Stadt Saporischschja ist dramatisch. Tägliche Angriffe mit ballistischen Raketen, Gleitbomben und Drohnen treffen auch Wohnhäuser und medizinische Einrichtungen. In den Krankenhäusern vor Ort herrscht akute Überlastung. Um sie vor Ort zu unterstützen, organisierte die St. mehr
-
Neue Chancen für Berufsorientierung: EBK Neuss startet Schulpartnerschaft mit Provinzial
Mit einer neuen Kooperation setzt das Erzbischöfliche Berufskolleg (EBK) Neuss Akzente in der beruflichen Bildung. Jetzt wurde der Vertrag mit der Provinzial-Geschäftsstelle Stefan Funtek unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und Ausbildungsoptionen zu ermöglichen. mehr
-
Die Zeitschrift AdventsZeit 2024 kommt: Berührende Geschichten aus dem Leben
Erzbistum Köln. „Wunder des Lebens – Menschen, Orte, Begegnungen, die berühren, Zuversicht schenken und zum Nachdenken anregen" – unter dem Motto steht die neue AdventsZeit, die am 26. November an katholische Haushalte im Erzbistum Köln verschickt wird. mehr
-
Neues Fahrzeug zum Jubiläum: Notfallseelsorge besteht seit 25 Jahren
Die ökumenische Notfallseelsorge im Rhein-Kreis Neuss besteht seit 25 Jahren. Und zum Jubiläum gab es einen neuen Einsatzwagen. Der Kleinbus mit getönten Scheiben hat hinten Platz für sechs Personen, die sich gegenübersitzen können. mehr
-
Photovoltaikanlage auf dem Pfarrzentrum St. Katharina in Hackenbroich in Betrieb genommen
Dank des Engagements der Dormagener Kirchengemeinde St. Michael und des Erzbistums Köln sowie der finanziellen Unterstützung durch den Energieversorger Green Planet Energy konnte nach der Kita „Heilige Familie“ in Horrem nunmehr auch auf dem Pfarrzentrum St. Katharina in Hackenbroich eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert werden. mehr