Archiv
-
Gemeindecaritas Rhein-Kreis Neuss macht Ehrenamtliche wieder fit in Erster Hilfe
Ob beim Handwerksdienst, bei Besuchen von Alleinlebenden oder bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit Senioren: Für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des katholischen Caritasverbands im Rhein-Kreis Neuss können sich immer wieder Situationen ergeben, in denen Erste Hilfe erforderlich ist. Um im Notfall sofort richtig reagieren zu können, nahmen jetzt 21 interessierte Ehrenamtliche... mehr
-
Grünen Damen: Fast 200 Jahre Ehrenamt im Johanna-Etienne-Krankenhaus
Zahlreiche Jubilare und ein Abschied: Fröhliches Gelächter und Geschirrklappern tönen aus der Cafeteria des Johanna-Etienne-Krankenhauses in der Neusser Nordstadt. Rund 20 Frauen plaudern gut gelaunt bei Kaffee und Kuchen. Es ist die Jubilarfeier der „Grünen Damen“. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen stellen eine unverzichtbare Hilfe im Klinikalltag dar. Sie stehen den Patientinnen und Patienten... mehr
-
„Vorbild für viele“: Landrat Petrauschke empfängt die Sternsinger
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ besuchten die Sternsinger und ihre Begleiter jetzt die Kreisverwaltung in Grevenbroich. Die als Könige verkleideten Jungen und Mädchen wurden von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke herzlich begrüßt. Er empfing die Kinder aus der katholischen Innenstadt-Gemeinde St. Peter und Paul im Ständehaus und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Sammel-Aktion.Pet... mehr
-
Sternsinger aus dem Sendungsraum Neuss beim Bürgermeister im Rathaus
Insgesamt 50 Sternsinger aus den zwölf Pfarrgemeinden im Sendungsraum Neuss haben jetzt Bürgermeister Reiner Breuer im Rathaus besucht. Dort sangen die Kinder die Lieder „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ und „Seht ihr unseren Stern dort stehen“ und gaben dem Bürgermeister und allen im Rathaus tätigen Menschen den Segen der Heiligen Nacht von Bethlehem. Natürlich durften sie auch in diesem Jahr... mehr
-
Erzbischöfliches Berufskolleg: Landrat Petrauschke beim Berufsinformationstag
„Wie geht es nach der Schule weiter?“ ist die große Frage, um die sich die Gedanken der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und auch der Lehrerinnen und Lehrer mit dem Ende der Schulzeit zunehmend drehen. Viele Jugendliche stehen vor der Qual der Wahl und wissen nicht genau, was sie später einmal tun möchten. So auch die 17-jährige Lena H., die seit einem halben Jahr die Berufsfachschule für Wirt... mehr
-
Bruderschaft Gindorf: Katholische Schützen stellen Weichen für die Zukunft
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gindorf macht sich fit für die Zukunft. Das ist das Ergebnis mehrerer Zusammenkünfte. „Nach einem beeindruckenden Schützenfest 2022, mit dem wir gleichzeitig unser 350-jähriges Bestehen aus dem Jahr 2021 nachgefeiert haben, haben wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern der Frage gewidmet, wie wir unsere Aktivitäten neu ausrichten und so strukturieren könn... mehr
-
Gelungenes Arbeitsprojekt: Kräuterspirale für den Gemeinschaftsgarten in Grevenbroich
Im sogenannten LV-Projekt unterstützt der katholische Caritasverband arbeitslose Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen. Einige Teilnehmer dieses Projekts haben jetzt am Bau einer Kräuterspirale im Gemeinschaftsgarten St. Peter und Paul in Grevenbroich mitgearbeitet.Die Idee zu der Teilnahme hatte der Sozialpädagoge Boris Pohlen vom Psychosozialen Dienst der Caritas bei einem Gespräch mit Gem... mehr
-
Pfiffige Lösung: Versammlungsraum in die Allrather Kirche integriert
Nicht nur für Stefan Gluch vom Kirchenvorstand ist das Projekt „mehr als gelungen“: In die denkmalgeschützte Kirche St. Matthäus in Allrath wurde ein Versammlungsraum integriert, der es erlaubt, das benachbarte Gemeindezentrum aufzugeben. Er fügt sich harmonisch in das kaum kleiner wirkende Gotteshaus ein und ist pünktlich zu Weihnachten fertig.Die 90 Quadratmeter große Fläche unter der erweiterte... mehr
-
Johannes-von-Gott-Haus: Jugendliche backen gemeinsam mit Seniorinnen
Im Hintergrund laufen die Weihnachtsklassiker, der Tisch ist voll mit Mehl, die Ausstechförmchen liegen bereit, und die Vorfreude ist groß. Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem InKult-Jugendzentrum haben sich Seniorinnen des katholischen Altenheims Johannes-von-Gott-Haus in Neuss auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Entstanden sind wertvolle Begegnungen und viele leckere Plätzchen.Bereits seit mehrer... mehr
-
St. Michael: Dormagener Katholiken unterstützen Abtei in Jerusalem
Weihnachten 2021 wurden von den Benediktinermönchen und vielen Pilgern in der Heiligen Nacht rund 75.000 Namen auf einer langen Schriftrolle von der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg in Jerusalem nach Bethlehem in die Basilika der Geburtsstadt Jesu Christi getragen. "Gerade in den beiden letzten Jahren war Weihnachten für viele Menschen stark durch Corona beeinträchtigt. Auch in diesem Jahr erleb... mehr
-
Friedenslicht aus Bethlehem erreicht das Haus St. Martinus in Wevelinghoven
Teelichter am Boden zeichnen den Weg vom Eingang der Kapelle bis zum Altar. Aus den Lautsprechern ertönt das Lied der heiligen Lucia. Es ist ein sehr eindrucksvoller und emotionaler Moment, als St. Lucia das Friedenslicht aus Bethlehem im Haus St. Martinus in Wevelingoven bringt.Die Senioreneinrichtung feierte jetzt das St.-Lucia-Fest, das seinen Ursprung in Schweden hat. Dort wird es traditionell... mehr
-
Faszination des Winterlichts: Ausstellung im Zisterzienser-Kloster Langwaden
Insgesamt 41 fotografische und malerische Interpretationen des Themas „Winterlicht“ sind jetzt im Zisterzienser-Kloster Langwaden zu sehen. 17 Mitglieder der Künstlergruppe „Kunst.Neuss“ präsentieren ihre Werke.„Wie sehr wir Licht brauchen, merken wir vor allem, wenn es fehlt“, so Pater Bruno Robeck, der Prior des Hauses, bei der Vernissage der Ausstellung. Er verwies auf die alte Zisterzienser-Ab... mehr
-
Prämie von 5000 Euro: Auszeichnung für Caritas-Kita im Dormagener Haus der Familie
Die Kindestagesstätte des katholischen Caritasverbands im Haus der Familie in Dormagen ist einer der Preisträger des Preises „Gute und gesunde Kita“. Carsten Erretkamps, Fachbereichsleiter Familie und Jugend, und Sarah Stutz, Leiterin der Kita, nahmen den Preis, der mit einer Prämie in Höhe von 5000 Euro verbunden ist, in Wuppertal entgegen. Die Auszeichnung wird von der Unfallkasse Nordrhein-West... mehr
-
Petra Felix ist Vorsitzende des neuen Pastoralrats im Sendungsraum Neuss
Im Sendungsraum Neuss nahm ein neuer Pastoralrat seine Arbeit in den bisherigen Seelsorgebereichen „Neuss-Mitte“, „Neusser Süden“, „Rund um die Erftmündung“ auf. Das Erzbistum Köln hatte dazu nach Anhörung des Diözesanrats eine Ausnahmegenehmigung von der Pfarrgemeinderatssatzung von 2017 „ad experimentum“ und auf zwei Jahre erteilt. Die Ausnahme war notwendig, da es noch keine Satzung für einen S... mehr
-
Jugendhilfezentrum in Dormagen: Sanierung der Kapelle des Raphaelshauses beendet
Die Kapelle des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz in Dormagen ist integraler Bestandteil der Spiritualität des Hauses sowohl für die Unternehmenskultur als auch für das religionspädagogische Arbeiten. Ihr kleiner Turm, der das Haupthaus über der Kapelle überragt, ist eines der Wahrzeichen der Einrichtung und markantes Merkmal der Silhouette de... mehr
-
Sieben Azubis der Neusser St.-Augustinus-Gruppe werden zu Influencern
Es war schon immer ihr Traum, Pflegefachkraft zu werden. Dikra Azouaghe ist 23, Auszubildende bei der katholischen St.-Augustinus-Gruppe in Neuss und eine von sieben Influencern, die ab sofort den unternehmenseigenen Azubi-Kanal auf Instragram mit Leben füllen werden. Das erfolgreiche Projekt geht mit neuen Gesichtern bereits ins zweite Jahr. Denn das Konzept ist voll aufgegangen: Auszubildende au... mehr
-
Kirchenchöre aus Gustorf und Elsen ehrten ihre verdienten Jubilare
Im Rahmen ihres gemeinsamen Cäcilienfestes ehrten die Kirchenchöre der Gemeinden St. Mariä Himmelfahrt Gustorf und St. Stephanus Elsen verdiente Chormitglieder. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Elisabeth Pfankuchen aus Gustorf und Norbert Sterken aus Elsen geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenchor wurde der Elsener Chorsänger Peter Rheindorf ausgezeichnet. Mit launigen und sehr persönli... mehr
-
Rommerskirchener pilgerten zum 30. Mal zu Fuß zum Apostelgrab nach Trier
Herbstzeit ist für die Rommerskirchener Matthiaspilger Wallfahrtszeit, denn dann steht neben dem Besuch der heiligen Drei Könige in Köln auch die jährliche Wallfahrt zu ihrem Schutzpatron, dem heiligen Matthias in Trier, an. Zum 30. Mal machte sich daher die Matthiaspilgergruppe der Pfarre St. Peter mit 24 Teilnehmern auf den Weg zum Grab des Apostels. Das Losungswort der Wallfahrt war dem Psalm 2... mehr
-
Fit fürs Berufsleben: Boston Consulting Group am Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss
Das Erzbischöfliche Berufskolleg Neuss empfing jetzt fünf Beraterinnen und Berater der weltweit agierenden Boston Consulting Group am Standort Marienberg. Die Fachleute nahmen sich Zeit, um Schülerinnen pro bono für ihre anstehenden Praktika in effektiver Kommunikation und professionellem Auftreten zu coachen. Ziel des gemeinsamen Vormittags war es, durch das Vermitteln von Kommunikationsfähigkeit... mehr
-
Für Intentionen und Ideen: Treffpunkt der Gemeinde im alten Pfarrbüro in Rosellen
Intentionen bestellen, Trauerarbeit verrichten, Ideen schmieden oder Kaffee trinken – das alles ist jetzt möglich im neuen „Treffpunkt der Gemeinde“. Die Ehrenamtler Christa Brinckmann, Monika Scholz, Karl-B. Loeffen und Jürgen Knöller bringen damit freitags von 9 bis 12 Uhr neues Leben ins alte Pfarrbüro St. Peter in Rosellen. Die Verwaltungsstelle ist heute mit ihren elf Pendants aus dem Sendung... mehr