Archiv
-
Tierischer Besuch im Johannes-von-Gott-Haus: Alpakas bringen Senioren zum Strahlen
Wildes Gegacker und fröhliches Gelächter – so klingt es, wenn Gregor Kryk mit seinen Tieren in Senioreneinrichtungen unterwegs ist. Mit Hühnern, Hunden, Kaninchen, Alpakas und einem Pony verbreitet er vor allem eines: Freude. Jetzt war er erstmals im katholischen Altenheim Johannes-von-Gott-Haus in Neuss zu Gast und sorgte bei den Bewohnern für große Emotionen.Die Begeisterung ist Huberta Winzen i... mehr
-
Neues Leben im alten Wahrzeichen: Zonser Rheinturm soll touristisch genutzt werden
Zum 650-jährigen Bestehen der mittelalterlichen Zollfeste Zons 2023 soll der Rheinturm wieder geöffnet und touristisch genutzt werden. Die Immobilie im Besitz der Pfarrgemeinde St. Michael ist seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1388 ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Zons. Der Rheinturm war mehr als 100 Jahre Bestandteil eines Klosters, das erst von den Franziskanerinnen und dann von den Vinzen... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe in Neuss: Konzert von Eddi Hüneke für Menschen mit Demenz
Der Liedermacher Eddi Hüneke – ehemals Wise-Guys-Mitglied – gab anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags ein Konzert vor der Demenz-Fachklinik Memory-Zentrum der St.-Augustinus-Gruppe in Neuss. Er spielte Stücke seines Solo-Programms „Träum weiter“, begleitet von Gitarre und Ukulele. Vor und für Menschen mit Demenz zu singen, ist für den 50-jährigen nicht ungewöhnlich. „Ich habe familiär viel mit dem Th... mehr
-
Konzertreise: Neusser Kammerchor Capella Quirina besucht USA und Kanada
Der Kammerchor Capella Quirina Neuss mit seinem Leiter, Kantor Joachim Neugart, bereitet sich auf seine dritte Konzertreise nach Amerika vor. Der erste Abstecher der Gruppe aus der Pfarrgemeinde St. Quirin erfolgt in Detroit, wo der frühere Domkantor der Kathedrale der Neusser Partnerstadt St. Paul, James Biery, seit einigen Jahren beruflich tätig ist.Die weiteren Konzertverpflichtungen führen den... mehr
-
Sebastian Herten aus Hemmerden ist neuer Kronprinz der katholischen Schützen
Der frisch gekürte Kronprinz des Bezirksverbands Grevenbroich im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften heißt Sebastian Herten. Der 38-jährige Herten repräsentiert seit Juli dieses Jahres gemeinsam mit Ehefrau Melanie die St.-Sebastianus-Bruderschaft in Hemmerden als Schützenkönigspaar. Dort ist er seit 2006 Mitglied in der Grenadierzug-Gemeinschaft „Frisch auf“.Der aus Jüchen stam... mehr
-
Hermann Josef Thiel neuer Vorstand bei der Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Der katholische Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss hat mit Hermann Josef Thiel ein neues Vorstandsmitglied. Der 59-jährige Kölner verfügt über breitgefächerte Erfahrungen im Bereich der Sozialwirtschaft. Er folgt auf Interims-Vorstand Patrick Weiss, der die Position im April übernommen hatte.„Wir sind uns sicher: Das Amt des Vorstandsmitglieds ist mit Hermann Josef Thiel in sehr fähigen Händen. G... mehr
-
Wir fördern Anerkennung: Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss ausgezeichnet
Insgesamt 29 ausgebildete Pflegefachkräfte aus dem Ausland blicken voller Zuversicht in die Zukunft. Sie haben mit Hilfe des katholischen Johanna-Etienne-Krankenhauses in der Neusser Nordstadt die Weichen für ein neues Leben gestellt und beste Aussichten auf eine Karriere in der Further Klinik. Unterstützung dafür gab es unter anderem von Koordinatorin Sheila Bothe, die inzwischen eigens für diese... mehr
-
Augustiner-Chorherr Quirinus aus Neuss wurde Pfarrer im Erzbistum Wien
Als er bei seinem Heimatbesuch während einer privaten Kevelaer-Wallfahrt beim Kaffee saß, rief ihn eine leibhaftige Herzogin auf dem Smartphone an. Das kommt schon einmal vor bei Augustiner-Chorherr Quirinus, der seine neuen Pfarrstellen im Weinland an der Donau im Erzbistum Wien angetreten hat.Der in Neuss als Carsten Greiwe geborene Seelsorger leitet jetzt die Gemeinden Grafenwörth und Haitzendo... mehr
-
„Not sehen und handeln“: Caritas im Rhein-Kreis Neuss feiert ihr 100-jähriges Bestehen
Verstärkt in den Annalen blättert derzeit Caritas-Vorstand Marc Inderfurth. Und das hat einen guten Grund: Der katholische Wohlfahrtsverband feiert sein 100-jähriges Bestehen im Rhein-Kreis Neuss. 1922 startete er als sogenanntes Caritassekretariat und widmete sich vor allem der Armut der Menschen als Folge des Ersten Weltkriegs. In Neuss und Grevenbroich wurden die Grundsteine für die heutige Arb... mehr
-
Neusser St.-Augustinus-Gruppe gliedert Flüchtlinge ins Berufsleben ein
Neugierig erkunden sie den umgebauten Promotion-Bus der katholischen Neusser St.-Augustinus-Gruppe, lassen sich in die Welt der Pflege und Medizin einführen: Rund zehn junge Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern erhalten diesen ersten Einblick als Entscheidungshilfe. Wer Interesse hat, kann im Anschluss ein Praktikum in dem Gesundheits- und Sozialunternehmen machen und hat dann sogar die Chanc... mehr
-
Der sichere Weg zu Jesus: Nationale Fatima-Madonna in St. Marien in Neuss
Hunderte von Gläubigen aus vielen Teilen des Erzbistums sind zur Neusser Marienkirche gepilgert, wo die nationale deutsche Fatima-Madonna zu Gast war. Reliquien der Seherkinder Jacinta und Francesco begleiteten sie. Eröffnet wurde der Tag mit einem Gottesdienst, den Monsignore Wilfried Korfmacher zelebrierte. Organisiert worden war die Anbetung vom Ehepaar Hermann und Brigitta Eßer aus Grefrath, d... mehr
-
Caritas: Kinder führten Clownsrevue im Neusser Jugendhaus auf
„Auf die Bühne, fertig, los“ hieß es beim Theater-Spaß der katholischen Caritas-Erziehungs- und Familienberatungsstelle balance in Neuss. Sieben Mädchen im Alter zwischen sieben und zehn Jahren haben eine Woche lang in die Welt des Theaters hineingeschnuppert, Texte geübt, gesungen und den Weg in ihre Rollen gefunden. Am Ende der Woche standen die Vorführung einer Clownsrevue vor Publikum in der E... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe in Neuss: Bunte Graffiti-Kunst mit tiefgründigen Aussagen
Das Augustinusviertel positiv gestalten – das ist dem Graffiti-Künstler Oldhaus mit seinem Kunstwerk an der Mauer der alten Schokoladenfabrik in Neuss auf höchst kreative Weise gelungen. Neben zahlreichen Friedenstauben, einer modernen Interpretation des Heiligen Augustinus und leuchtenden Kerzen schmückt nun auch eine Best-Off-Auswahl seiner bisherigen Werke das Mauerwerk.Anlässlich der feierlich... mehr
-
Wevelinghovener Seniorinnen und Senioren auf Wallfahrt in Kevelaer
Vorfreude liegt in der Luft, als sich die Gruppe von 21 Seniorinnen und Senioren samt Begleitung ihren Weg durch die schnurgerade Einkaufsstraße von Kevelaer bahnt, an deren Ende schon der spitze backsteinerne Kirchturm der Basilika St. Marien zu sehen ist. Drei Senioreneinrichtungen der St.-Augustinus-Gruppe haben sich zusammengetan und eine gemeinsame Wallfahrt nach Kevelaer organisiert.Marion M... mehr
-
kfd-Frauengemeinschaften im Kreisdekanat kürten Pfarrerin Ludwig als Frau des Jahres
Die katholischen Frauengemeinschaften im Kreisdekanat Neuss haben offiziell ihre "Frau des Jahres 2022" gekürt, Pfarrerin Angelika Ludwig. Die Feier wurde im Restaurant "Radl Stadl" in Kaarst abgehalten, kfd-Chefin Petra Indenhuck überreichte der Geehrten Urkunde und Blumen.Ludwig, geboren 1964 in München, verbrachte ihre Schulzeit in der Quirinusstadt und besuchte das Erzbischöfliche Gymnasium Ma... mehr
-
Denkmalplakette für die St.-Antonius-Kapelle in Schlicherum entgegengenommen
Mit großer Freude haben die Bürgerinnen und Bürger in Schlicherum auf die Nachricht reagiert, dass die St.-Antonius-Kapelle zum Denkmal erhoben worden ist. Entgegengenommen wurde die emaillierte Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen im Beisein von Restauratorin Sabine Hermes von Andreas Süß, dem leitenden Pfarrer im Sendungsraum Neuss, Dirk Schuhmacher und Jürgen Jaschinski vom für Schlic... mehr
-
Zukunftsprojekt mit vielen Gerüsten: Sanierung des Gustorfer „Erftdoms“ hat begonnen
Die Gerüste zeigen es unübersehbar an: Die Sanierung der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Gustorf hat begonnen. Wie der Kirchenvorstand in einem Bericht an die Gemeinde erläutert, wurden im Rahmen eines Bieterverfahrens die wichtigsten Gewerke ausgeschrieben und größtenteils beauftragt.Es geht um die Reparatur der Dachflächen, die Restaurierung des Mauerwerks, die notwendig gewordenen Naturste... mehr
-
Zisterzienser gründeten Kongregation unter Langwadener Leitung
Die Zisterzienser haben eine neue Kongregation der heiligen Gertrud der Großen unter Langwadener Leitung gegründet. Schon seit vielen Jahren treffen sich die Gemeinschaften aus den ostdeutschen Frauenklöstern St. Marienthal (Ostritz), St. Marienstern (Panschwitz-Kuckau), Helfta (Eisleben) und dem Männerkloster Langwaden im Stadtgebiet von Grevenbroich. Aus einem intensiven Austausch ist eine gesch... mehr
-
Gemeinschaftsgarten St. Peter und Paul: Neues Grün mitten in der Stadt Grevenbroich
Die Bäume sind gepflanzt; der Rasen ist gemäht: Der Gemeinschaftsgarten St. Peter und Paul ist (fast) fertig. Dort, wo früher ein alter Kindergarten stand, wächst nun frisches Grün mitten in der Stadt. Gemeindereferentin Nicole Gentner, Engagementförderin Barbara Sterzel und rund ein Dutzend ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer haben das Projekt der Kirche möglich gemacht. In der Mitte des Geländ... mehr
-
Augustinushaus in Dormagen: Besuch der Schützen weckte bei Senioren wunderbare Erinnerungen
Endlich konnte nach zwei Jahren ohne Schützenfest in diesem Jahr eine gute Tradition fortgesetzt werden: König Willi II. und seine Frau Hanne besuchten samt Gefolge die katholische Senioreneinrichtung Augustinushaus in Dormagen. Ein Drehorgel-Spieler hatte die Bewohnerinnen und Bewohner auf den Besuch der Schützen eingestimmt. Dabei wagten bereits erste Senioren und Pflegekräfte ein kleines Tänzch... mehr